Freiheit, die in Ketten liegt

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):117-126 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die dezentrale Technologie der Blockchains verspricht durch ihre spezifische Netzwerk- Architektur ihren Nutzern sowohl mehr Freiheit und Autonomie als auch mehr Sicherheit und Transparenz. Damit wurden Blockchains in den letzten Jahren zur Projektionsfläche demokratischer und egalitärer Utopien. Der Beitrag ist eine medienphilosophische Analyse der Idee der Blockchain und ihrer praktischen Umsetzungen und zielt auf eine kritische Prüfung der mit Blockchains verbundenen Versprechen und Erwartungen. The decentralized technology of blockchains promises its users more freedom and autonomy as well as more security and transparency through its specific network architecture. In recent years, blockchains have thus become a projection screen for democratic and egalitarian utopias. The contribution is a media- philosophical analysis of the Blockchain idea and its practical implementation and aims at a critical examination of the promises and expectations associated with Blockchains.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten.Oliver Leistert - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):155-169.
Paradoxien der Autonomie: Zur Einleitung.Thomas Khurana - 2011 - In Thomas Khurana & Christoph Menke (eds.), Paradoxien der Autonomie. Berlin: August. pp. 7–23.
Paradoxien der Autonomie. Freiheit und Gesetz I.Thomas Khurana & Christoph Menke (eds.) - 2019, 2nd ed. - Berlin, Germany: August Verlag.
Ketten des (Miss-)Vertrauens.Jan Claas van Treeck - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):127-136.
Hype oder Horror.Cathrin Hein, Wanja Wellbrock & Christoph Hein - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):137-154.
In Between: Schulpraktische Studien als relationale Lernumgebung? Eine didaktische Skizzierung.Heike Hagelgans - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 323-341.
Kollektivitätseffekte und Methexis in einer digitalen Gesellschaft.Hagen Schölzel & Lorina Buhr - 2020 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 6 (1):243-268.

Analytics

Added to PP
2019-12-04

Downloads
15 (#975,286)

6 months
2 (#1,259,919)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references