Platonismus

In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 477-484 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Wiederentdeckung der esoterischen Schriften des Aristoteles hat bei der Neugründung des dogmatischen Platonismus ab dem 1. Jh. v. Chr. eine entscheidende Rolle gespielt. Wie die aristotelischen Texte wurden auch die Dialoge Platons einer exegetisch-hermeneutischen Behandlung unterzogen, jeweils mit dem Ziel, die Philosophie des Schulgründers zu systematisieren. Bei der Entwicklung des platonischen Systems konnte der Aristotelismus ein technisches Vokabular sowie ein logisches und analytisches Instrumentarium liefern. Zudem ließen sich Ergänzungen finden für solche Bereiche, für die keine platonische Behandlung vorlag.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Platonismus und Idealismus.Werner Beierwaltes - 2004 - Verlag Vittorio Klostermann.
Der Platonismus in der Antike: Grundlagen, System, Entwicklung.Heinrich Dörrie - 1987 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Matthias Baltes & Friedhelm Mann.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references