Einige Kommentare zu Enrique Dussels Philosophie der Befreiung… und der Gewalt

Tabvla Rasa. Jenenser Zeitschrift Für Kritisches Denken 27:87-94 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

„Ethik der Befreiung“ ist nicht nur der bekannte Name des philosophischen Vorschlags vom argentinischen Philosophen Enrique Dussel, sondern auch der Titel seines wichtigsten Werks. Der Abschnitt, mit dem ich mich im folgenden auseinandersetzten möchte, ist einer der letzen Paragraphen dieses Buches; und sein Zweck ist zu bedenken, in welchem Masse die Verwendung der Gewalt ein Mittel der ethischen Befreiung (in ihrer Praxis) sein könnte. Ich denke (und ich werde zeigen), dass dieser Abschnitt sehr repräsentativ für die wahre Deutung seiner Philosophie ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Geisterfahrung in der Philosophie Indiens.Heiko Helbig - 2019 - Würzburg, Deutschland: Königshaus, Neumann.
Karl Jaspers und die Vernunft.Ulrich Diehl - 2011 - In Hamid Reza Yousefi, Werner Schüßler, Reinhard Schulz & Ulrich Diehl (eds.), Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens. Reinbek: Lau.
Der Wert des Lebens und die Ethik des Tötens.Julius Schälike - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (3):357-377.

Analytics

Added to PP
2017-11-25

Downloads
6 (#1,479,581)

6 months
6 (#700,930)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Miguel Angel Quintana Paz
Instituto Superior de Sociología, Economía Y Política - Madrid

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references