Buddhistische Ethik

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 133-137 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ObwohlEthikbuddhistische in den klassischen Texten der buddhistischen Traditionen ethisch-moralischen Leitsätzen eine bedeutende Rolle zukommt, ist der Ausformulierung einer systematischen „buddhistischen Ethik“ weniger Aufmerksamkeit gewidmet worden (vgl. Cozort, Shields 2018: 2). Dies liegt zum einen daran, dass in den beiden großen buddhistischen Hauptschulen – dem insbesondere in Tibet, Mongolei, Vietnam, China, Korea und Japan verbreiteten Mahāyāna-Buddhismus und dem in Süd- und Südostasien vorherrschenden Theravāda-Buddhismus – zentrale traditionsübergreifende Institutionen fehlen, die in Fragen der Ethik allgemein verbindliche Antworten formulieren könnten. Neben dieser organisatorischen Besonderheit der Vielfalt der „Buddhismen“ ist als ein weiterer Grund des Fehlens einer systematischen Ethik zu nennen, dass die moralischen Handlungsanweisungen hier nicht als unumstößlich einzuhaltende Prinzipen, sondern als Übungsregeln (bzw. Selbstverpflichtungen) angesehen werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Neuroethik.Michael Pauen - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 321-328.
Pädagogische Ethik.Johannes Drerup - 2019 - In Johannes Drerup & Gottfried Schweiger (eds.), Handbuch Philosophie der Kindheit. Berlin: J.B. Metzler. pp. 225-235.
Buddhismus als religion und moral.Paul Dahlke - 1923 - München-Neubiberg,: O. Schloss.
Deontologische Ethik.Thomas Schmidt - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 67-74.
Entscheidungstheorie und Ethik.Sven Ove Hansson - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 213-218.
Biozentrismus.Michael Bruckner & Angela Kallhoff - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 161-166.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?