4 found
Order:
  1.  14
    Geschichtliche Grundbegriffe Reloaded?Stefan-Ludwig Hoffmann, Kathrin Kollmeier, Willibald Steinmetz, Philipp Sarasin, Alf Lüdtke & Christian Geulen - 2012 - Contributions to the History of Concepts 7 (2):78-128.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  2.  5
    „Enemy Mine“: Über unpolitische Feindschaft.Christian Geulen - 2002 - In Christian Geulen, Anne von der Heiden & Burkhard Liebsch (eds.), Vom Sinn der Feindschaft. Akademie Verlag. pp. 77-108.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  19
    Vom Sinn der Feindschaft.Christian Geulen, Anne von der Heiden & Burkhard Liebsch (eds.) - 2002 - Akademie Verlag.
    Sind wir zu natürlicher oder politischer Feindschaft unvermeidlich verurteilt? Der vorliegende Band zeigt, dass Feindschaft immer wieder neu in Prozessen der Verfeindung entsteht, deren fragwürdiger "Sinn" hier zur Diskussion gestellt wird. Zu einer "realistischen", nüchternen Betrachtung dieser Prozesse, gehört es auch, das Verhältnis zwischen Feindschaft und Fremdheit zu befragen, Beispiele der näheren und ferneren Vergangenheit heranzuziehen, das scheinbar natürliche Verhältnis von Feindschaft und Krieg zu hinterfragen, Radikalisierungen der Feindschaft zu untersuchen, Feindschaft in ihrer Funktion als Identitäts- oder Gemeinschaftsbegründung in den (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    Einleitung Vom Sinn der Feindschaft.Burkhard Liebsch, Anne Von Der Heiden & Christian Geulen - 2002 - In Christian Geulen, Anne von der Heiden & Burkhard Liebsch (eds.), Vom Sinn der Feindschaft. Akademie Verlag. pp. 7-16.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark