21 found
Order:
  1.  11
    c) Aus den Disziplinen der Sozialgeschichte und Soziologie.Wolf-Dietrich Bukow, Gunther Wenz, Günter Geisthardt & Falk Wagner - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):453-461.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Die Flucht in den Begriff: Materialien zu Hegels Religionsphilosophie.Friedrich Wilhelm Graf & Falk Wagner (eds.) - 1982 - Stuttgart: Klett-Cotta.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Der Konflikt im südlichen Afrika.Friedrich Wilhelm Graf, Falk Wagner, Wolf-Dietrich Bukow & Theodor Strohm - 1977 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 21 (1):226-239.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Aspekte der Rezeption Kantischer Metaphysik—Kritik in der evangelischen Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts.Falk Wagner - 1985 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 27 (1):25-41.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  6
    Absolute Positivität. Das Grundthema der Theologie Paul Tillichs.Falk Wagner - 1973 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 15 (2):172-191.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Die Aufhebung der religiösen Vorstellung in den philosophischen Begriff.Falk Wagner - 1976 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 18 (1):44-73.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Der Gedanke der Persönlichkeit Gottes bei Ph. Marheineke. Repristination eines vorkritischen Theismus.Falk Wagner - 1968 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 10 (1):44-88.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  10
    Ethischer Pluralismus?: Erwägungen zu Arnold Gehlens »Moral und Hypermoral«.Falk Wagner - 1974 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 18 (1):21-37.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Geht die Umformungskrise des deutschsprachigen modernen Protestantismus weiter?Falk Wagner - 1995 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 2 (2):225-254.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  19
    Gehlens radikalisierter Handlungsbegriff.Falk Wagner - 1973 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 17 (1):213-229.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    »Nämlich zu Haus ist der Geist nicht im Anfang«. Systematisch-theologische Erwägungen zum Synkretismus.Falk Wagner - 1994 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 36 (3):237-267.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Religiöser Inhalt und logische Form.Falk Wagner - 1982 - In Friedrich Wilhelm Graf & Falk Wagner (eds.), Die Flucht in den Begriff: Materialien zu Hegels Religionsphilosophie. Stuttgart: Klett-Cotta.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Religionsphilosophie und Theorie des Absoluten.Falk Wagner - 1989 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 31 (1):41-61.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik: Perspektiven philosophischer Theologie.Falk Wagner, Jörg Dierken, Christian Danz & Michael Murrmann-Kahl (eds.) - 2005 - Frankfurt am Main: Lang.
    Religion ist der Kritik ausgesetzt und steht unter Rechtfertigungsdruck. Beides verbindet sie mit der Vernunft. Doch um das Thema «Vernunft und Religion», ein klassisches Thema philosophischer Theologie, ist es gegenwärtig still geworden. Neuzeitliche Metaphysikkritik und Plausibilitätsschwund des Christentums verlangen eine Neuausrichtung philosophischer Theologie. Sie muss die modernen Lebenswelten und Sozialverhältnisse, unter denen die christliche Religion heute gelebt wird, aufgreifen. Zugleich muss sie den Anspruch des Christentums, dass seine Gehalte von allgemeiner Bedeutung für den Menschen sind, gedanklich entfalten. Philosophische Theologie steht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Sozialethik als Theorie des Geistes.Falk Wagner - 1975 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 19 (1):197-214.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Schleiermachers Dialektik: eine krit.Falk Wagner - 1974 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn,:
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  2
    Verantwortung des Bösen: Theologisch-philosophische Überlegungen zum Subjekt des Bösen.Falk Wagner - 1993 - In Wolfert von Rahden & Alexander Schuller (eds.), Die Andere Kraft: Zur Renaissance des Bösen. De Gruyter. pp. 134-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Zur Revolutionierung des Gottesgedankens: Texte zu einer modernen philosophischen Theologie.Falk Wagner - 2014 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: This volume presents twenty-one previously unpublished texts from the estate of the Munich and Vienna based systematic theologian Falk Wagner (1939-1998). These papers, which were mainly written during his time in Munich, address matters in philosophical theology and social ethics. The texts demonstrate in many different ways how the young Wagner was developing a philosophical-theological concept against a background of the challenges of modern times. This volume provides a revealing supplement to the published works of this theologian. German (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    George I. Mosse: Rassismus. Ein Krankheitssymptom in der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, KönigsteinfTs. [REVIEW]Falk Wagner - 1982 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 26 (1):235-238.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Picht, Georg: Kants Religionsphilosophie: G. Picht. Vorlesungen und Schriften. Studienausgabe, hg. von C. Eisenbart in Zusammenarbeit mit E. Rudolph. Stuttgart: Klett-Cotta 1985. XXI, 638 S. Ln. 68,- DM. [REVIEW]Falk Wagner - 1988 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 32 (1):235-237.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Zur Pseudoproduktivität von Mißverständnissen in der Hegel-Schule: Der Gedanke der Persönlichkeit Gottes bei K. Rosenkranz und K. L. Michelet. [REVIEW]Falk Wagner - 1970 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 12 (3):313-337.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark