Results for 'Hochschulpolitik'

8 found
Order:
  1.  3
    Politische Legitimation in der Demokratie: Eine Studie Zur Hochschulpolitik Anhand der Theorien von Rawls Und Dewey.Verena Maria Holl - 2017 - De Gruyter.
    Eine marktparadigmatische Wettbewerbsorientierung – symptomatisch die Exzellenzinitiative – hat die deutsche Hochschullandschaft radikal verändert und das Legitimationserfordernis gegenüber der Bürgerschaft verschärft. Hier setzt das Buch an und liefert eine dezidiert normative Fundierung für die legitime Gestaltung von Politik in der Demokratie im Hinblick auf die praktische Fruchtbarmachung für die deutsche Hochschulpolitik. Die Autorin bedient sich der legitimatorischen Ansätze von John Rawls im Sinne einer allgemeinen rationalen Zustimmungsfähigkeit und von John Dewey im Rahmen einer praktizierten sozialen Kooperation. Dewey wird weniger (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Theologie als ‘religiöse Kompetenz’ Bemerkungen zum Stichwort ‘Religion’ in der Diskussion theologischer Enzyklopädie, Hochschulpolitik und Studienreformdebatte um 1900.Uwe Stenglein-Hektor - 1996 - In Walter Sparn & Volker Drehsen (eds.), Vom Weltbildwandel Zur Weltanschauungsanalyse: Krisenwahrnehmung Und Krisenbewältigung Um 1900. Akademie Verlag. pp. 117-130.
  3.  7
    1. Das Erfordernis politischer Legitimation am Beispiel der Hochschulpolitik.Verena Maria Holl - 2017 - In Politische Legitimation in der Demokratie: Eine Studie Zur Hochschulpolitik Anhand der Theorien von Rawls Und Dewey. De Gruyter. pp. 10-43.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    3. Praktische Implikationen für die Hochschulpolitik.Verena Maria Holl - 2017 - In Politische Legitimation in der Demokratie: Eine Studie Zur Hochschulpolitik Anhand der Theorien von Rawls Und Dewey. De Gruyter. pp. 173-198.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    Zwei Begriffe der Wissenschaftsfreiheit.Karsten Schubert - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
    Wissenschaftsfreiheit wird vorherrschend als Freiheit der Wissenschaft von politischer Einmischung verstanden. Der Artikel kritisiert dieses negative Verständnis von Wissenschaftsfreiheit anhand einer Analyse seines prominentesten Vertreters, dem Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, das damit eine Politisierung einseitig den Vertreter*innen gesellschaftskritischer Ansätze zuschreibt, während es die eigene Position als ‚rein wissenschaftlich‘ und politisch neutral dargestellt. Demgegenüber schlägt der Artikel ein kritisches Verständnis von Wissenschaftsfreiheit vor, das seine Politizität reflektiert. Ausgehend von der Analyse, dass starre Macht- und Privilegienstrukturen das zentrale Hindernis für die gemeinsame Arbeit an (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Einleitung.Verena Maria Holl - 2017 - In Politische Legitimation in der Demokratie: Eine Studie Zur Hochschulpolitik Anhand der Theorien von Rawls Und Dewey. De Gruyter. pp. 1-9.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Literaturverzeichnis.Verena Maria Holl - 2017 - In Politische Legitimation in der Demokratie: Eine Studie Zur Hochschulpolitik Anhand der Theorien von Rawls Und Dewey. De Gruyter. pp. 199-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    2. Theoretische Fundierung durch die politischen Theorien von John Rawls und John Dewey.Verena Maria Holl - 2017 - In Politische Legitimation in der Demokratie: Eine Studie Zur Hochschulpolitik Anhand der Theorien von Rawls Und Dewey. De Gruyter. pp. 44-172.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark