4 found
Order:
  1.  1
    Geschichtsphilosophie und Psychoanalyse.Martin Klüners - 2013 - Göttingen: V&R Unipress.
    Das Verstehen der Intention menschlicher Handlungen - und damit eine im Kern psychologische Dimension - bildet die Erkenntnisgrundlage der Geschichtswissenschaft. Die nicht-intendierten Folgen menschlichen Handelns hingegen sind das Kardinalproblem der Geschichtsphilosophie, die nach dem Sinn, mitunter auch nach dem Ziel der Geschichte fragt. Die Anthropologie schliesslich sucht anzugeben, was den Menschen jenseits seiner Geschichte ausmacht. Der unhistorische Charakter der Anthropologie einerseits sowie das unvollstandige Menschenbild traditioneller Geschichtsphilosophien andererseits schienen eine gegenseitige Verstandigung bislang auszuschliessen.Die Psychoanalyse, an der Schnittstelle von Natur- und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Kommentar zu Jörn Rüsens Beitrag "Die roten Fäden im Gewebe des Geschichte".Martin Klüners - 2020 - In Religion und Sinn. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Religion und Sinn.Martin Klüners - 2020 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Edited by Jörn Rüsen.
    In modern times, religion seems to have taken leave of itself to the extent that, conversely, the scientific, rational view of the world has taken on this task. Apparently there is an exclusive relationship between the two, which makes peaceful and equal coexistence more or less impossible. In this volume of the "Philosophy and Psychology in Dialogue" series, Martin Klüners and Jörn Rüsen analyze the role religion plays in human existence and life. While Klüners interprets religion historically as a "pre-scientific" (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Seele, Vernunft, Glaube : die psychologischen Grundlagen der Religion.Martin Klüners - 2020 - In Religion und Sinn. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark