Order:
  1.  9
    Raum Wissen Medien: Zur Raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs.Dorit Müller & Sebastian Scholz (eds.) - 2012 - Transcript.
    Long description: Trotz ”Spatial Turn“ in den Kulturwissenschaften bildet die Verknüpfung von Raum, Wissen und Medien noch immer ein Forschungsdesiderat. Dem begegnet dieser Band, indem er die Wechselverhältnisse von räumlichen Zusammenhängen, medialen Konstellationen und Wissenskonstitution untersucht. Die medien- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge analysieren sowohl räumliche und mediale Bedingungen wissenschaftlicher Praxis als auch Räume und Räumlichkeiten von Medien. Dabei richten sie den Blick vornehmlich auf die Konstruktionsweisen von Wissensräumen durch analoge und digitale Medien und fragen aus einer topologischen Perspektive nach der epistemischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Sensing the ‘Contemporary Condition’: The Chronopolitics of Sensor-Media.Sebastian Scholz - 2021 - Krisis 41 (1):135-156.
    The article discusses the relevance of sensor-technologies as media. Beyond technical affordances sensors act as agents of implementing and activating a more-than-human sensorium within encompassing technoecologies of sensation. Outlining the onto-epistemological implications of being ‘in touch with’ sensor-media, the contribution raises questions of what it means to be included in an infrastructure of sensorial interfaces - not only of tech-assisted human-to-human or human-to-machine communication, but of unmanageable processes of machine-to-machine exchange. Delineating sensors as media necessitates reflections on the temporal relations (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark