Results for 'Sexismus'

4 found
Order:
  1.  6
    Rassismus und Sexismus.Martina Herrmann - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 503-511.
    RassismusRassismusund SexismusSexismus sind komplexe, wenn nicht sogar diffuse soziale Phänomene. Als rassistisch oder sexistisch werden bestimmte natürliche und rechtliche Personen, deren Überzeugungen, Werteinstellungen, einzelne Handlungen oder Handlungsmuster, verbreitete soziale Praktiken und gesellschaftliche Institutionen gekennzeichnet, aber auch Gegenstände wie Bilder und sprachliche Gebilde – Ausdrücke, Sätze, Texte. Mit beiden Begriffen wird immer etwas moralisch Verwerfliches bezeichnet. Das Kernübel in Fällen von Rassismus und Sexismus ist schwer genau dingfest zu machen. Extensional sind sie gekennzeichnet durch eine nicht gerechtfertigte Verletzung des gleichen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  29
    Feministisch von Gott reden?: Eine Auseinandersetzung mit Rosemary Radford Ruethers Buch »Sexismus und die Rede von Gott«.Elke Axmacher - 1991 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 35 (1):5-20.
    The study attempts to conduct a fundamental theological discussion with Feminist Theology, a new variety ofLiberation Theology. The basis for this discussion is R. R. Ruether's book Sexism and God- Talk, which can be viewed as the first attempt at a feminist dogmatic theology. The study concludes that the theological foundation of this Christian Feminism is a monistic-pantheistic understanding of God which results in an ethic with distinct totalitarian tendencies.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  21
    Wer hat Angst vorm Feminismus.Hilkje Charlotte Hänel - 2021 - München, Deutschland: C.H.Beck.
    Feminismus – das ist nicht nur für Männer, sondern auch für einige Frauen immer noch ein bedrohliches Wort, selbst oder gerade in Zeiten von #MeToo. Liegt das daran, dass viele gar nicht wissen, was Feminismus ist und worauf er hinarbeitet? Gibt es den einen Feminismus? Was hat Feminismus eigentlich mit Sexismus zu tun? Und was mit unseren Beziehungen? Die Philosophin Hilkje Hänel klärt über diese Fragen auf und plädiert für einen Feminismus, von dem alle etwas haben. Offener Frauenhass ist (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  12
    Jim Knopf, Gonzo und andere Aufreger: Zur Analyse und Kritik engagierter Pädagogiken.Lisa Dillinger, Johannes Drerup, Phillip D. Th Knobloch & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.) - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    In bildungspolitischen Diskussionen melden sich aktuell immer mehr Vertreter*innen politisch ambitionierter Pädagogiken zu Wort, die die pädagogische Nutzung ganz unterschiedlicher Kulturprodukte kritisieren, indem sie diese als Ausdruck von Rassismus, Sexismus, Kolonialismus oder Klassismus deuten. Bei solchen politisch und pädagogisch umkämpften Kulturprodukten handelt es sich beispielsweise um Kinderspielzeug, Dreadlocks oder Schokoladenverpackungen, um Kunstwerke, Fernsehserien, Gedichte und um Bücher. In dem Band werden diese engagierte Pädagogiken, die pädagogische und politische Vorgaben für den angemessenen und richtigen Umgang mit Kulturprodukten machen, anhand von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark