Sie sind Fake News! Ein analytischer Zugang für die Politische Bildung

In Manuel S. Hubacher & Monika Waldis (eds.), Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit: Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen. Wiesbaden, Deutschland: Springer. pp. 153-173 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Beitrag greift das Phänomen Fake News auf und plädiert für einen analytischen Zugang zur Thematik. Zunächst grenzt er den Begriff der Fake News von anderen Phänomenen ab. Er zeigt auf, dass der Begriff nicht nur keinen analytischen Mehrwert bietet, sondern dass er die eigentlichen Probleme verschleiert und als Propagandabegriff u.a. Verwendung findet, um Zensur zu rechtfertigen und die Gegenseite zu delegitimieren. Trotzdem sollte die Politische Bildung nicht vollkommen auf den Begriff verzichten. Versteht man Fake News als einen fließenden Signifikant in hegemonischen Projekten, erlaubt dies den Zugriff auf die politische Dimension von Desinformation. Fake News als politischer Kampfbegriff lässt sich darüber hinaus als einen Angriff auf die Autorität der Leitmedien interpretieren. Der Autor geht im Anschluss sowohl auf die inhaltliche als auch auf die formelle Dimension dieses Angriffs ein. Darauf basierend erarbeitet er einen Vorschlag, wie Fake News auf analytischer Basis in der Politischen Bildung behandelt werden könnten.

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bildung.Johannes Giesinger - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 255-262.
Jacques-Bénigne Bossuet (1627–1704).Norbert Campagna - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 131-133.

Analytics

Added to PP
2020-12-03

Downloads
304 (#69,154)

6 months
71 (#79,906)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Manuel S. Hubacher
Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA)

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Stop Talking about Fake News!Joshua Habgood-Coote - 2019 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 62 (9-10):1033-1065.
The morality of freedom.J. Raz - 1988 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 178 (1):108-109.
Fake News: A Definition.Axel Gelfert - 2018 - Informal Logic 38 (1):84-117.
The Problem of Fake News.M. R. X. Dentith - 2016 - Public Reason 8 (1-2):65-79.

View all 16 references / Add more references