PID auf Aneuploidie des Embryos?: Ethische Überlegungen zur Auslegung von § 3a des Embryonenschutzgesetzes in Deutschland

Ethik in der Medizin 29 (3):201-216 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungZumindest bei bestimmten Gruppen kann die Aneuploidietestung im Rahmen der PID für die Schwangerschaft medizinisch sinnvoll sein. Die gegenwärtige Rechtslage in Deutschland scheint die PID auf eine Chromosomenfehlverteilung im Embryo nicht auszuschließen; diese Testung muss aber im Einzelfall begründet und von der Frau bei einer PID-Ethikkommission beantragt werden. Der Artikel untersucht die Frage aus ethischer und rechtlicher Sicht, ob prinzipielle Gründe dagegen stehen, dass die zuständigen Ethikkommissionen Anträgen auf die Durchführung von Aneuploidietests zustimmen. Es können drei verschiedene Fallkonstellationen unterschieden werden, in denen Aneuploidietests Teil von unterschiedlichen Handlungen werden und entsprechend unterschiedliche ethische Implikationen aufweisen: Das Ziel der IVF kann (i) der Aneuploidietest selbst sein, oder (ii) die IVF kann eine indizierte Unfruchtbarkeitsbehandlung sein, bei der man auch PID und Aneuploidietests durchführen kann, oder (iii) die PID ist indiziert zur Vermeidung einer Erbkrankheit oder Chromosomenschädigung und Aneuploidie kann in dieser Situation ein Zufalls- oder ein Zusatzbefund werden. Ethische Argumente, die grundsätzlich gegen eine Zulässigkeit von Aneuploidietests sprechen könnten, sind die Vermeidung einer Diskriminierung von Menschen mit Aneuploidien und der Embryonenschutz. Sie könnten gegen das Fallszenario (i) erhoben werden, aber nicht gegen (ii) und (iii). Es gibt aber mindestens drei ethische Argumente, die für die Zulässigkeit sprechen: die „gute Praxis“ der IVF, die Pflicht gegenüber dem entstehenden Kind und die Mitsprache des Paares. Ergebnis: Es ist aus rechtlichen und ethischen Gründen nicht ausgeschlossen und deshalb in Deutschland durch die zuständigen PID-Kommissionen offen zu diskutieren, ob Aneuploidietests in der PID möglich werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die ethische Vernunft: eine Skizze.Zdravko Radman - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):385-394.
Muss man die Globalisierung unterrichten?Janez Vodičar - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (2):281-295.

Analytics

Added to PP
2017-10-06

Downloads
37 (#445,119)

6 months
13 (#219,908)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Christoph Rehmann-Sutter
University of Basel