4 found
Order:
  1.  25
    Rhythmus und Moderne

    Einleitung.
    Hendrik Blumentrath, Michael Neumann, Claudia Röser & Anja Schwarz - 2013 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013 (1):7-13.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Rhythmus und Moderne.Hendrik Blumentrath, Michael Neumann & Claudia Röser - 2013 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013 (1):7-13.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  41
    « Raumgewinn: Rhythmus und Raum in der Moderne

    Rilkes Sonett » Atmen «.
    Claudia Röser - 2013 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013 (1):99-111.
    Die Analyse von R. M. Rilkes »Atmen« ( Sonette an Orpheus ) zeichnet einen Begriff von Rhythmus nach, der das Gedicht als exemplarischen Beitrag zur Rhythmusdebatte um 1900 lesbar macht. Das Sonett wird zum Ausgangspunkt von Überlegungen zur Logik von zeitgenössischen Rhythmuskonzepten: Indem das Gedicht genau die neuen Raummodelle aufruft, die Wissenschaften und Kunst der Jahrhundertwende entwerfen, läßt es einen modernen Rhythmusbegriff denkbar werden. Zugleich stellt das Sonett die zentrale Frage nach poetischer Repräsentation unter den Bedingungen jener rhythmischen Räume.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Raumgewinn: Rhythmus und Raum in der Moderne.Claudia Röser - 2013 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013 (1):96-108.
    Die Analyse von R. M. Rilkes »Atmen« (Sonette an Orpheus) zeichnet einen Begriff von Rhythmus nach, der das Gedicht als exemplarischen Beitrag zur Rhythmusdebatte um 1900 lesbar macht. Das Sonett wird zum Ausgangspunkt von Überlegungen zur Logik von zeitgenössischen Rhythmuskonzepten: Indem das Gedicht genau die neuen Raummodelle aufruft, die Wissenschaften und Kunst der Jahrhundertwende entwerfen, läßt es einen modernen Rhythmusbegriff denkbar werden. Zugleich stellt das Sonett die zentrale Frage nach poetischer Repräsentation unter den Bedingungen jener rhythmischen Räume.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark