7 found
Order:
  1.  8
    Warum fehlt es seit der Neuzeit an einer lebendigen indischen philosophischen Tradition?Kiran Desai-Breun - 2008 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2008 (1):44-56.
    The view in intercultural philosophy that there is philosophy in all cultures, does not hold in relation to Indian thought. Since modern times a vibrant Indian philosophical tradition has been lacking. Against the background of a reconstruction of the logic of negation in the classical texts of Indian thought, the essay asks for the causes of the end of this philosophical tradition. It shows that its causes can be found in a dialectic of the self-repeal of reason and in the (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Anschauen und Denken, Reden und Schreiben: zur Struktur philosophischer Tätigkeit in ihren Anfängen in Indien und Europa.Kiran Desai-Breun - 2007 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  3.  6
    Bilder sind: die Entfaltung personaler Identität in der Subjektivität.Kiran Desai-Breun - 2015 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Der Zusammenhang von Schrift und wissen in den platonischen schriften.Kiran Desai-Breun - 2001 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 34 (85):137-152.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Selbstbezeichnungen des indischen Denkens in komparativer Betrachtung.Kiran Desai-Breun - 2005 - Nordhausen: Traugott Bautz.
  6.  7
    Von Metaphysik zur Moralität: die Leibphänomenologie des Advaita und des Tantra.Kiran Desai-Breun - 2019 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Das Denken des Advaita und des Tantra führt auf je eigenem Wege zur Wahrheit vom Eins-Seienden und zielt damit auf jene Einsicht ab, die den Menschen dazu befähigt, aus ihr heraus zu handeln. Getragen wird der Erkenntnisweg vom individuellen Leib. Der Leib rückt ins Zentrum als Mittel zur Einsicht sowie als unmittelbarer Bezugspunkt des Handelns des Individuums: Metaphysik steht in0enger Beziehung mit Moralität. Man darf, mit anderen Worten, von "embodied cognition" reden, die jedoch auf einem kontrollierbaren Weg, den die Meditation (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    Wie moralisch ist buddhistische Moralität?Kiran Desai-Breun - 2018 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2018 (1):125-145.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark