Results for 'Heinrich Barth'

1000+ found
Order:
  1.  12
    In Erscheinung treten: Heinrich Barths Philosophie des Ästhetischen.Heinrich Barth, Günther Hauff, Hans Rudolf Schweizer & Armin Wildermuth (eds.) - 1990 - Basel: Schwabe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  1
    Philosophie und christliche Existenz: Festschrift für Heinrich Barth zum 70. Geburtstag am 3. Februar 1960.Heinrich Barth & Gerhard Huber - 1960 - Helbing & Lichtenhahn.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Grundriss einer Philosophie der Existenz.Heinrich Barth - 2007 - Regensburg: Roderer. Edited by Christian Graf, Cornelia Müller & Harald Schwaetzer.
    Edition aus dem Nachlass Heinrich Barths in der Universitätsbibliothek Basel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Philosophie des Aesthetischen.Heinrich Barth - 2006 - Regensburg: S. Roderer-Verlag. Edited by Christian Graf, Cornelia Müller & Harald Schwaetzer.
    Edition eines Vorlesungsmanuskriptes aus dem Nachlass von Heinrich Barth in der Universitätsbibliothek Basel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Philosophie der Praktischen Vernunft.Heinrich Barth - 1927 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Armin Wildermuth.
    Lange vergriffen ' jetzt als Neuausgabe:Heinrich Barths Philosophie der Praktischen VernunftHeinrich Barths Philosophie der Praktischen Vernunft ist zugleich eine gründliche Analyse von Immanuel Kants Kritik der praktischen Vernunft und die Grundlegung einer eigenständigen Philosophie der existentiell begründeten Vernunft. Ausgehend von den Marburger Philosophen Hermann Cohen und Paul Natorp, vertieft Barth deren transzendentalen Systemgedanken zu einem radikalen Prinzip, das die Wirklichkeitsfrage neu aufwirft. Letztere wird zwar auch in Kants zweiter Kritik gestellt, doch nicht im Sinne einer Handlungstheorie, sondern mit (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Philosophie der theoretischen Erkenntnis: Epistemologie.Heinrich Barth - 2005 - Regensburg: Roderer. Edited by Christian Graf, Alice Loos & Harald Schwaetzer.
    Edition eines Vorlesungsmanuskriptes aus dem Nachlass von Heinrich Barth in der Universitätsbibliothek Basel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Autonomie, Theonomie und Existenz.Heinrich Barth - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):321-334.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Descartes' Begründung der Erkenntnis.Heinrich Barth - 1913 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 76:220-221.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die Freiheit der Entscheidung im Denken Augustine.Heinrich Barth - 1938 - Revue de Métaphysique et de Morale 45 (2):21-22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Die negative und die positive Philosophie.Heinrich Barth - 1954 - Studia Philosophica 14:225.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Das Sein in der Zeit.Heinrich Barth - 1934 - Philosophical Review 43:323.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Erkenntnis der Existenz.Heinrich Barth - 1965 - Basel,: Schwabe.
  13. Erkenntnis der Existenz.Heinrich Barth - 1970 - Tijdschrift Voor Filosofie 32 (3):538-538.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Esquisse d'une philosophie de l'existence dans son rapport avec la vérité de foi.Heinrich Barth - 1951 - Revue de Théologie Et de Philosophie 1 (3):161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Ethische grundgedanken bei Spinoza.Heinrich Barth - 1923
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Eine Grundfrage der Existenzphilosophie.Heinrich Barth - 1959 - Studia Philosophica 19:22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Existenzphilosophie und neutestamentliche Hermeneutik.Heinrich Barth - 1969 - Tijdschrift Voor Filosofie 31 (3):597-599.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Existenzphilosophie und neutestamentliche Hermeneutik.Heinrich Barth - 1967 - Stuttgart,: Schwabe. Edited by Günther Hauff.
  19.  4
    Eidos und Psyche in der Lebensphilosophie Platons.Heinrich Barth - 1932 - J. C. B. Mohr (P. Siebeck).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Grundgedanken der Ästhetik.Heinrich Barth - 1956 - Studia Philosophica 16:69.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Philosophie der Erscheinung.Heinrich Barth - 1977 - Revista Portuguesa de Filosofia 33 (1):107-107.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  2
    Philosophie der Erscheinung.Heinrich Barth - 1947 - Basel,: B. Schwabe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Philosophie der Erscheinung.Heinrich Barth - 1947 - Stuttgart,: Schwabe.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Philosophie der Existenz.Heinrich Barth - 1942 - Studia Philosophica 2:22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Philosophie der Erscheinung. Eine Problemgeschichte. Erster Teil : Altertum und Mittelalter.Heinrich Barth - 1968 - Tijdschrift Voor Filosofie 30 (1):172-173.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Pestalozzi und die Philosophie der Geschichte.Heinrich Barth - 1951 - Studia Philosophica 11:7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Transzendierende Existenz.Heinrich Barth - 1947 - Studia Philosophica 7:4.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  13
    Philosophie der Praktischen Vernunft.P. Epp & Heinrich Barth - 1929 - Philosophical Review 38 (6):608.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Deutsche Wertphilosophie der Gegenwart, 1 vol.August Messer & Heinrich Barth - 1929 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 107:459-460.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Das Problem des Ursprungs in der Platonischen Philosophie. Antrittsvorlesung Gehalten Am 23. Nov. 1920 ... An der Universität Basel.Heinrich Barth - 1921 - C. Kaiser.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Eidos und Psyche in der Lebensphilosophie Platons.Plato and his Dialogues.La Croyance de Platon a l'Immortalite et a la Survie de L'ame Humaine. [REVIEW]Rupert Clendon Lodge, Heinrich Barth, G. Lowes Dickinson & Jean Ithurriague - 1934 - Philosophical Review 43 (1):88.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Bultmann—Barth and Catholic Theology.Heinrich Fries & Leonard Swidler - 1967
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  15
    Der Antichrist und der Gekreuzigte: Friedrich Nietzsches letzte Texte by Heinrich Detering (review).Anna Barth - 2013 - Journal of Nietzsche Studies 44 (3):490-493.
    The ambivalent status of Nietzsche as both genius and madman is the greatest myth of modern philosophy. In The Gay Science of 1882, he presented the parable of the madman seeking God and attesting his death (GS 125), and less than seven years later, only a few days before he was admitted to the Basel mental asylum, he wrote to Meta von Salis that “[t]he world is transfigured, for God is on Earth” and signed the letter “The Crucified” (KGB III:5, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  16
    Heinrich Barths.Julius Schaaf - 1975 - Perspektiven der Philosophie 1:345-361.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  23
    Heinrich Barths "Erkenntnis der Existenz".Julius Schaaf - 1975 - Perspektiven der Philosophie 1:345-361.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Der philosophische Weg Heinrich Barths: transzendental begründete Existenzialphilosophie als Basis für das ökumenische Gespräch.Paul Gürtler - 1976 - Stuttgart: Schwabe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Heinrich Barth: Philosophie der Erscheinung, eine Problemgeschichte; 2. Teil: Neuzeit. [REVIEW]Fernand Brunner - 1962 - Studia Philosophica 22:207.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Das Wort als Geschichtlichkeit. Heinrich Barth, Emmanuel Levinas und Julius Schaaf: Eine Vergegenwärtigung.Christoph von Wolzogen - 2008 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 55 (1):185-204.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Existentielle Wahrheit: Heinrich Barths Philosophie im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Kunst und christlichem Glauben.Christian Graf & Harald Schwaetzer (eds.) - 2010 - Regensburg: S. Roderer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Heinrich Barth: Philosophie der Erscheinung. Eine Problemgeschichte. Erster Teil: Altertum und Mittelalter. [REVIEW]Robert Heiss - 1948 - Studia Philosophica 8:172.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  32
    Relative Negation als Gleichnis der absoluten? Eine Auseinandersetzung zwischen Karl und Heinrich Barth.Christian Graf - 2008 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 50 (2):131-138.
    ZUSAMMENFASSUNGDer Einfluss Heinrich Barths auf die diastatische Auffassung der Gott-Mensch-Beziehung in der »dialektischen Theologie« seines Bruders Karl scheint bedeutend gewesen zu sein. Der Autor des vorliegenden Beitrags vertritt jedoch die Ansicht, dass sowohl Karl Barth wie auch eine gängige Einschätzung des Sachverhalts im Blick auf Heinrich Barths Position Opfer eines Missverständnisses geworden sind, demgegenüber diese Position in ihrem dauerhaft haltbaren Sinn zu rekonstruieren und zu rehabilitieren ist. Die für Heinrich Barths philosophisches Werk insgesamt in der Tat (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Sein, Erscheinung und Existenz. Ontologiekritik als Problem bei Martin Heidegger, Emmanuel Levinas und Heinrich Barth.Christian Graf - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):279-304.
    Martin Heidegger hat die klassisch-metaphysische Ontologie als eine Ontologie der Vorhandenheit gelesen und einer scharfen Kritik unterzogen. Emmanuel Levinas und Heinrich Barth versuchen beide, in expliziter Absetzung von Heidegger, noch einen Schritt darüber hinaus zu tun und den ontologischen Horizont als solchen aufzubrechen. Der vorliegende Beitrag fragt danach, von welchen Bedingungen die Glaubwürdigkeit einer solchen Intention abhängt, und sieht diese Bedingungen in der am Leitfaden der Stichworte der ,,Vertikalität" und einer ,,Integration des Nicht-Intergrierbaren" interpretierten Philosophie Heinrich Barths (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  27
    Erkenntnis und Liebe. Zur Nähe und Ferne zwischen Heinrich Barths und Søren Kierkegaards Verständnis von Gemeinschaft.Anna Berres - 2018 - Kierkegaard Studies Yearbook 23 (1):291-309.
    Name der Zeitschrift: Kierkegaard Studies Yearbook Jahrgang: 23 Heft: 1 Seiten: 291-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  9
    Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik: Heinrich Barth im Kontext.Christian Graf & Harald Schwaetzer (eds.) - 2014 - Basel: Schwabe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Ist die Vernunft Menschlich? Kritische Uberlegungen im Anschluss an Heinrich Barth.Christian Graf - 2010 - Perspektiven der Philosophie 36 (1):95-122.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Philosophische Systematik an ihren Grenzen: Heinrich Barths "transzendental begründete" Existenzphilosophie.Christian Graf, Johanna Hueck & Kirstin Zeyer (eds.) - 2019 - Regensburg: S. Roderer-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  33
    Philosophie in theologischer Absicht - Zur Instrumentalisierung der Philosophie bei Heinrich Barth.Dorothea Grund - 1998 - Perspektiven der Philosophie 24:173-202.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  11
    Philosophie in theologischer Absicht - Zur Instrumentalisierung der Philosophie bei Heinrich Barth.Dorothea Grund - 1998 - Perspektiven der Philosophie 24:173-202.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Transzendierende Existenz. Bemerkungen zum gleichnamigen Aufsatz von Heinrich Barth.Wilhelm Keller - 1947 - Studia Philosophica 7:27.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Barth, Heinrich, Eidos und Psyche in der Lebensphilosophie Platons.Arthur Liebert - 1933 - Kant Studien 38:428.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000