Order:
  1.  11
    Sommes-nous François?: Literatur und Vanitas bei Michel Houellebecq.Stephanie Wodianka - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):291-312.
    Vergänglichkeitsthematisierungen sind in den Romanen Houellebecqs omnipräsent. Doch in welchen Kontexten erscheinen sie, was ist ihre Funktion, und inwiefern sind sie mit barocken Vanitas-Szenarien vergleichbar? Im Zentrum des Aufsatzes steht die Frage, inwiefern die Vanitas-Thematisierung bei Houellebecq im Zusammenhang steht mit einer Statuszuschreibung an die Literatur – und welche Konsequenzen daraus für das Bedeutungspotential seiner Romane abzuleiten sind. Das Zusammenspiel von Vanitas-Szenarien im Werk und Vanitas-Performanz des Autors jenseits seines Werkes lässt gerade vor dem Hintergrund der frühen poetologischen Überlegungen in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  17
    Sommes-nous François?: Literatur und Vanitas bei Michel Houellebecq.Stephanie Wodianka - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):291-312.
    Vergänglichkeitsthematisierungen sind in den Romanen Houellebecqs omnipräsent. Doch in welchen Kontexten erscheinen sie, was ist ihre Funktion, und inwiefern sind sie mit barocken Vanitas-Szenarien vergleichbar? Im Zentrum des Aufsatzes steht die Frage, inwiefern die Vanitas-Thematisierung bei Houellebecq im Zusammenhang steht mit einer Statuszuschreibung an die Literatur – und welche Konsequenzen daraus für das Bedeutungspotential seiner Romane abzuleiten sind. Das Zusammenspiel von Vanitas-Szenarien im Werk und Vanitas-Performanz des Autors jenseits seines Werkes lässt gerade vor dem Hintergrund der frühen poetologischen Überlegungen in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Wege und Abwege der Betrachtung. Gottfried Arnold zur Meditation als Gefahr.Stephanie Wodianka - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 353-362.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark