Kollektive Identität als rhetorisches Werkzeug

Synthesis Philosophica 26 (1):7-24 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Von der Mehrzahl der Dimensionen kollektiver Identität erkundet diese Arbeit die Identität als rhetorisches Werkzeug. Die Identitätsmarke steht für einen für die pragmatische Effektivität relevanten Fall. Um eine solche Macht zu erläutern, wird ein hypothetisches Modell der Identitätskategorien dargeboten. Dessen Bestandsmodule formen vier Basisdimensionen: Position, Entindividualisierung, Ausschließung sowie kognitive Abschirmung. Eine so deskribierte narrative Identität wird zum Äquivalent der informellen Ideologie . Als konstitutive Rhetorik überführt die narrative Identitätskonstruktion die selbstreferenzielle Tautologie in die Strategien der Diskriminierung, Säuberung und Ausrottung der Anderheitsvertreter. Die Massenvernichtungen des zurückliegenden Jahrhunderts – Totalitarismus, Kolonialismus, Ethnonationalismus – sind Fabrikate des Identitätsparadigmas

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2013-12-01

Downloads
34 (#123,329)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

The Ethics of Identity.Kwame Anthony Appiah - 2005 - Princeton University Press.
The Narrative Construction of Reality.Jerome Bruner - 1991 - Critical Inquiry 18 (1):1-21.
On Compromise and Rotten Compromises.Avishai Margalit - 2009 - Princeton University Press.
Psychologie des foules.Gustave le Bon - 1895 - The Monist 6:448.

View all 9 references / Add more references