Explìzit-Machen explizit gemacht Über einen zentralen Begriff in der Sprachphilosophie Robert Brandoms

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (1):59-78 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ziel dieses Aufsatzes ist es, Robert Brandoms Begriff des Explizit-Machens explizit zu machen. Zu diesem Zweck werden zunächst verschiedene Formen des Explizit-Machens unterschieden. Dabei erweist sich allein der Begriff des logischen Explizit-Machens als haltbar. Anschließend wird gezeigt, dass diesem Begriff eine Schlüsselstellung im Rahmen von Brandoms Philosophie zukommt. Sowohl seine philosophische Methodologie als auch sein zentrales philosophisches Projekt einer Zurückführung von Semantik auf Pragmatik lassen sich höchstens soweit verständlich machen wie der Begriff des logischen Explizit-Machens. Dieser weist allerdings ein erhebliches Defizit auf: Im Rahmen einer Inferentialistischen Semantik lässt sich die expressive Funktion wichtiger Teile des logischen Vokabulars nicht verständlich machen. Das Ergebnis ist, dass sich zwei der Grundpfeiler von Brandoms Sprachphilosophie, die Inferentialistische Semantik einerseits und deren Zurückführung auf eine normative Pragmatik andererseits, nicht gleichzeitig konsequent durchhalten lassen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Mein Leben und ich. Eine ontologische Ménage à deux.Benjamin Schnieder - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (4):489 - 511.
Semantik ohne Wahrheit.Robert B. Brandom & Matthias Haase - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (3):449-466.
Is dignity a useless concept in medical ethics?Peter Schaber - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):297-306.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
26 (#145,883)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Keep score and punish: Brandom’s concept of responsibility.Frieder Vogelmann - 2020 - Philosophy and Social Criticism 46 (8):922-941.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references