Ethik des Nützlichen: Texte zur Moralphilosophie im italienischen Humanismus

München: Wilhelm Fink (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Durch die kommentierte Wiedergabe und Übersetzung soll das moralphilosophische Denken der frühen italienischen Humanisten einem weiteren Publikum zugänglich gemacht werden, das Interesse an der Geschichte der Moralphilosophie und an den eigenen intellektuellen Wurzeln besitzt. Die ausgewählten Texte illustrieren eine der Grundverbindlichkeiten frühhumanistischer Moralphilosophie, nämlich dass die philosophische Reflexion über unser Handeln nützlich sein müsse für das eigene Leben, für unsere Familie und für die politische Gemeinschaft. Durch die Aufwertung des Nützlichen zum grundlegenden Bestimmungsgrund menschlichen Handelns haben die Humanisten eine Wende des Denkens vollzogen, deren Auswirkungen in den folgenden Jahrhunderten - bis zur Weiterentwicklung im Utilitarismus - in allen Bereichen des Denkens spürbar sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Weltgestaltung als ethische Aufgabe.Johannes Fischer - 2018 - In Mathias Lindenau & Daniel Schmid Holz (eds.), Moral – Gnade – Tugend – Recht: Ethische Und Rechtliche Blicke Zur Reformation. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 17-36.
Spirituelle Theologie: Eine Theologie des mündigen Christentums: Das theologische Denken George Khodrs.Sylvie Avakian - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (2):197-216.

Analytics

Added to PP
2013-04-20

Downloads
8 (#1,344,496)

6 months
4 (#862,832)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Sabrina Ebbersmeyer
University of Copenhagen

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references