Über Brentanos Reismus und die extensionale Logik

Grazer Philosophische Studien 5:29-43 (1978)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Nach einem kurzen, kritischen Bericht über die Gründe, die Brentano zur Ablehnung der mathematischen Logik bewogen, wird gezeigt, daß seine Analyse der logischen Urteilsformen sich in einem finiten Untersystem der exakten Prädikatenlogik interpretieren läßt. Es wird sodann ausgeführt, daß dieses logische System auch zur Formulierung seiner Relationstheorie geeignet ist - sofern man von der Kontinualrelation absieht. Dieser wird aber durch eine Erweiterung der Prädikatenlogik durch inexakte Prädikate genügegetan. Schließlich wird erklärt, wie Brentanos Auffassung der logischen Modalitäten als Urteilsmodi in diesem logischen System ausgedrückt werden kann. Eine kurze Nachbemerkung gilt dem Verständnis zwischen Brentanos Ontologie und der von ihr angeregten logischen Theorie

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Über Brentanos Reismus und die extensionale Logik.Stephan Körner - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5:29-43.
Zwischen der Syllogistik und den Systemen von Lesniewski.Eugeniusz Wojciechowski - 1994 - Grazer Philosophische Studien 48 (1):165-200.
Zwischen der Syllogistik und den Systemen von Lesniewski.Eugeniusz Wojciechowski - 1994 - Grazer Philosophische Studien 48 (1):165-200.
Erneuerung der Philosophia Perennis.Werner Sauer - 2000 - Grazer Philosophische Studien 58 (1):119-149.
Eine logische Rekonstruktion der platonischen Prädikationstheorie.Uwe Meixner - 1992 - Grazer Philosophische Studien 43 (1):163-175.
Beiträge zur Philosophie von Stephan Körner.Hans Poser - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20:129-147.
Der scholastische Kontext des Intentionalen bei Brentano.Klaus Hedwig - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):67-82.
Eine logische Rekonstruktion der platonischen Prädikationstheorie.Uwe Meixner - 1992 - Grazer Philosophische Studien 43 (1):163-175.
Der scholastische Kontext des Intentionalen bei Brentano.Klaus Hedwig - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):67-82.
Münster: Sind Handlungen Ereignisse?Peter Rohs - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (1).

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
19 (#190,912)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Brentano’s Mereology.Wilhelm Baumgartner & Peter Simons - 1994 - Axiomathes 5 (1):55-76.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references