Die Stellung des Seins bei Fichte, Schelling und Nishida

Fichte-Studien 21:63-72 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wenn man die Philosophie von Fichte mit der von Schelling vergleicht, kann man einen großen Unterschied feststellen, besonders in bezug auf die Stellung des Bewusstseins. Während Fichte versucht, das Absolute ausgehend von unserem Bewusstsein zur Einsicht zu bringen, hält Schelling es für die Aufgabe der Philosophie, den Standpunkt des Bewusstseins zu übersteigen. Aber die beiden Philosophen stimmen in dem Punkt überein, dass es ihnen um das absolute Sein geht, das unser Bewusstsein übertrifft. Sie interessieren sich gemeinsam für die Beziehung bzw. die Nicht-Beziehung zwischen unserem Bewusstsein und dem absoluten Sein.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-02-16

Downloads
6 (#1,484,933)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references