Phenomenalism and the Reality of Body in Leibniz's Later Philosophy

Studia Leibnitiana 22 (1):11-28 (1990)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der neuen Literatur tiber Leibniz' Spatphilosophie findet man zwei deutlich einander entgegengesetzte Theorien Uber die Realitat des Körpers. Auf der einen Seite gibt es Gesichtspunkte, die ihn mit einer Phänomenalismuslehre verbinden, nach welcher die Körper nichts anderes als koordinierte Perzeptionen unausgedehnter Monaden sind. Auf der anderen Seite gibt es Griinde, die dafur sprechen, daß Leibniz die Auffassung vertreten muß, daß Körper Aggregate von Monaden sind. In diesem Aufsatz suche ich zu zeigen, daß die phanomenalistische Interpretation aufgrund der starken Textzeugnisse, die Leibniz beständig zur Aggregatthese hindrängen, zuriickzuweisen ist. Daruber hinaus weise ich jedoch die verbreitete Auffassung eben der Aggregatthese zurück, d. h. die Meinung, gewisse Vielheiten von Monaden riefen bloß die Illusion, Körper zu sein, hervor, wenn sie durch andere Monaden M falsch perzipiert" werden. Gegen diese Auffassung des falschen Perzipierens ftihre ich ins Feld, daß die Aggregatthese als ein Deutungsversuch der Natur oder des Wesens des Körpers verstanden werden mufi. Wenn Leibniz sagt, Körper seien Aggregate von Monaden, so ist das nicht als blofie Behauptung, gewisse Monaden erschienen anderen Monaden als Körper, zu verstehen, sondern als die These, daß jeder Körper seinem Wesen nach eine Vielheit von Monadenist

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

'The Being of Leibnizian Phenomena.Paul Hoffman - 1996 - Studia Leibnitiana 28 (1):108-18.
Leibniz' Concept of Point of View.Margarita R. Levin - 1980 - Studia Leibnitiana 12:221.
Perceptions and Relations in the Monadology.John Earman - 1977 - Studia Leibnitiana 9 (2):212 - 230.
Leibniz et les machines de la nature.Michel Fichant - 2003 - Studia Leibnitiana 35 (1):1 - 28.
Leibniz vs. the Cartesians on Motion and Force.Marshall Spector - 1975 - Studia Leibnitiana 7 (1):135 - 144.
Instrumentalisierungsverbot.Peter Schaber - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 167-172.
Leibniz and Traditional Philosophy.Laurence B. Mccullough - 1978 - Studia Leibnitiana 10 (2):254 - 270.
Seele.Christopher Shields - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 370-380.
Leibniz on Determinism and Divine Foreknowledge.Endre Begby - 2005 - Studia Leibnitiana 37 (1):83-98.

Analytics

Added to PP
2014-04-03

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Donald Rutherford
University of California, San Diego

Citations of this work

The Logic of Leibniz’s Borrowed Reality Argument.Stephen Puryear - 2020 - Philosophical Quarterly 70 (279):350-370.
Leibniz and the elements of compound bodies.Pauline Phemister - 2014 - British Journal for the History of Philosophy 22 (1):57-78.
Leibniz and the elements of compound bodies.Pauline Phemister - 1999 - British Journal for the History of Philosophy 7 (1):57 – 78.
Gottfried Wilhelm Leibniz.Brandon C. Look - 2008 - Stanford Encyclopedia of Philosophy.

View all 13 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references