Quellen und Grenzen lebensweltlicher Vorstellungen vom Tod

In Jassen Andreev (ed.), Das interpretative Universum. Würzburg: Königshausen und Neumann. pp. 415-439 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Als erstes charakterisiere ich den historischen Wandel, der den modernen lebensweltlichen Verständnisweisen des Todes vorausliegt - und zwar im Hinblick auf die Rolle der Wissenschaften in diesem Prozess (Abschnitt 1). Insofern Verdrängung und Bewusstsein des Todes als Ent­wicklungstendenzen heute einander gegenüberstehen, resultiert für die Zukunft eine Entwicklungsoffenheit, die die Möglichkeit von Prognosen zum Verhältnis von lebensweltlicher und wissenschaftlicher Themati­sierung des Todes erheblich einschränkt. Insofern aber die Verdrängung gegenüber dem Bewusstsein des Todes dominiert, ergibt sich der Hinweis für einen veränderten Begriff der Lebenswelt, auf den ich anschließend ein­gehe. Den neuen Begriff bestimme ich im Rückgriff auf die Le­bensweltkonzeptionen von Edmund Husserl und Alfred Schütz. Sie ge­statten es, die Randständigkeit der Erfahrung des Todes als Ausdruck der Spannung von dominanter Verdrängung und fortbestehenden Quellen des Todesbewusstseins zu charakterisieren (Abschnitt 2). Diese Ambivalenz gehört auch zu den Kennzeichen des Todesbegriffes von Martin Heideg­ger, der die wohl einflussreichste systematische These zum nichtwissen­schaftlichen Ursprung der lebensweltlichen Vorstellungen vom Tod for­muliert hat. Der kritischen Diskussion seines Todesbegriffes lassen sich allerdings nur noch die Jemeinigkeit und die Gewissheit als weitere Kenn­zeichen des Todes entnehmen, deren lebensweltlicher Ursprung sich rechtfertigen lässt (Abschnitt 3). Zusätzliche Hinweise auf Quellen und Grenzen lebensweltlicher Todesvorstellungen finden sich in Edmund Husserls Reflexionen zum Tod, die ich abschließend exemplarisch disku­tiere (Abschnitt 4).

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das kommende Nichts.Gregor Schiemann - 2021 - Information Philosophie 1:18-28.
I.2.1 Bilder von Tod und Sterben: Wie viel Pluralismus?Dieter Birnbacher - 2021 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 43-48.
Memento mori.Gerhard Schneider - 2023 - Psyche 77 (4):311-342.
Tod.Dieter Birnbacher (ed.) - 2017 - Boston: De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2018-11-20

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Gregor Schiemann
University of Wuppertal

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references