Results for 'Kynismus '

11 found
Order:
  1.  7
    Kynismus und Christentum in der Antike.Marie-Odile Goulet-Cazé - 2016 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.. Edited by Lena R. Seehausen & Marco Frenschkowski.
    English summary: Marie-Odile Goulet-Caze examines the thesis of some Theologians following Q, that Jesus and his disciples where highly influence by cynic preachers in Galilee. Translated into German by Lena Seehausen. German description: Mit seiner Kritik an der Zivilisation, seiner Infragestellung von sozialen Hierarchien, seiner Verachtung von Reichtumern und seiner radikalen Askese bot der Kynismus dem fruhen Christentum der ersten Jahrhunderte diverse Beruhrungspunkte. Unter den Exegeten und Theologen des Neuen Testaments findet man sogar jene, namlich die Anhanger und Befurworter (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Vom Kynismus. Epictetus, Matthias Baltes & Margarethe Billerbeck - 1978 - Leiden: E.J. Brill. Edited by Margarethe Billerbeck.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Von Kynismus. Zynismus und Selbstbehauptung.M. Forschner - 1985 - Philosophische Rundschau 32 (3-4):245.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Ein vollkommener Kyniker: Perfektion, Askese und Kritik der Religion im antiken Kynismus.Antonio Lucci - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):163-175.
    Der vorliegende Beitrag analysiert die griechische philosophische Strömung des Kynismus durch die Linse des Asketismus. Nach einer Darstellung des griechischen Konzepts der askesis, verstanden als Übung zur Vervollkommnung (§1), werden die Geschichte und die Hauptmerkmale des Kynismus rekonstruiert (§2) und die Bedeutung der Askese für diese Strömung dargestellt (§3). In §4 wird gezeigt, wie das kynische Konzept der Askese, das auf die Vervollkommnung des Subjekts durch eine Reihe von kontinuierlichen Übungen abzielt, im griechischen Kontext sowohl in Opposition zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Antike Glückslehren. Kynismus und Kyrenaismus. Stoa, Epikureismus und Skepsis. Quellen in deutscher Übersetzung mit Einführungen. [REVIEW]Malte Hossenfelder - 1997 - Tijdschrift Voor Filosofie 59 (2):369-369.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Philosophie, Wissenschaften, Technik. Philosophie (Epikureismus, Skeptizismus, Kynismus, Orphica; Doxographica).Wolfgang Haase (ed.) - 1990 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Diogenes der Kyniker: Exempel, Erzählung, Geschichte in Mittelalter und früher Neuzeit: mit einem Essay zur Figur des Diogenes zwischen Kynismus, Narrentum und postmoderner Kritik.Niklaus Largier - 1997 - Tübingen: M. Niemeyer.
    Die Figur des kynischen Philosophen Diogenes hat nicht nur die Antike und Moderne, sondern gerade auch das Mittelalter und die Frühe Neuzeit in besonderer Weise fasziniert. Dabei erscheint der Kyniker als kritische Figur, über die viele Anekdoten, vor allem aber eine ganze Reihe von Exempelerzählungen berichten. Die verschiedenen Formen dieser Erzählungen und die Poetik des Exemplums stehen denn auch im Zentrum des Interesses des Bandes, der die Rezeptionstraditionen der Diogenesgeschichten darstellt, analysiert und zudem als Quellensammlung ediert. Der Band versucht weiter, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  29
    Cynismus Bei Nietzsche: Eine Systematische Auslegung Seiner Umwertung Aller Werte.Cheng Guo - 2022 - Boston: De Gruyter.
    Kynismus und Zynismus waren schon zu Nietzsches Zeit zwei unterschiedliche Begriffe. Kynismus bezeichnet die antike Schule der Kyniker und Zynismus eine moderne Verfallsform der politischen Indifferenz. Aber bei Nietzsche kommt allein das Wort Cynismus vor. Außerdem bezeichnet er sich selbst als einen Cyniker. Was ist damit gemeint? Ist er ein Kyniker oder ein Zyniker? Oder kommt er über beide hinaus? Der Autor führt eine philologische und eine philosophische Untersuchung durch. Die philologische widmet sich Nietzsches Rezeption des Kynismus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  25
    Der echte und der xenophontische Sokrates.Karl Joël - 1893 - Berlin,: R. Gaertner.
    Excerpt from Der Echte: Und der Xenophontische Sokrates Der xen0phontische Sokrates selbst wieder zwang, die Fuh rung der Untersuchung weit mehr, als bisher geschehen, zu ver breitem. Die Memorabilien sind das Gegentheil eines selbst herrlichen Kunstwerks, weisen an allen Ecken und Enden uber sich hinaus, stehen als ein schwaches Glied in der Kette der sokratischen Literatur und zunachst in der der xenophontischen Schriften. Es galt, sie zunachst als solches zu begreifen und das volle Licht der Parallelen bei Xenophon auf sie (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10.  6
    Die Kyniker in der modernen Forschung: Aufsätze mit Einführung und Bibliographie.Margarethe Billerbeck (ed.) - 1991 - Amsterdam: B.R. Grüner.
    Die Protestbewegungen und gesellschaftlichen Umwälzungen unserer Zeit haben dazu beigetragen, das Interesse an den antiken Kynikern und ihrer Lehre von der Umwertung aller Werte neu zu wecken. Geprägt durch Diogenes von Sinope und Krates von Theben, seinen markantesten Vertretern, war der Kynismus zu einem wichtigen Bestandteil der griechischrömanischen Popularphilosophie geworden. Zweck dieses Sammelbandes ist es, durch Wiederabdruck wegweisender Beiträge zu Persönlichkeiten, Aspekten und einzelnen Begriffen dieser geistigen Bewegung sowie durch eine kritische Einleitung und eine ausführliche Bibliographie einen Überblick über (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  18
    El Gesto Quínico Por Una Filosofía de la Insolencia.Johan Steven Hurtado Alvarado, Ingrid Liceth Vargas peña & Oscar Espinel Bernal - 2022 - Childhood and Philosophy 18:01-23.
    The philosophy devoted to the sacred knowledge of Athena has suffered an undeniable castration in modernity, because, following Sloterdijk, it has been related to the cynic, subjugation to appearance. For this reason, German literature differentiates between Kynismus and Zynismus. The kynysmós with "k" refers to the wise dogs of the agora and the Zynismus to the toothless Papillon. Under the keys of modernity, philosophy is camouflaged in moderation, good saying and salon etiquette, thereby abandoning the stridency, sarcasm and challenge (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark