Order:
  1.  6
    Biblische Anthropologie und Ethik.Dorothea Erbele-Küster - 2018 - In Marcus Held & Michael Roth (eds.), Was Ist Theologische Ethik?: Grundbestimmungen Und Grundvorstellungen. Boston: De Gruyter. pp. 339-352.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Le Psaume 57 comme prière: L'apport de l'esthétique de la réception à l'exégèse biblique.Dorothea Erbele-Küster - 2003 - Revue des Sciences Religieuses 77 (4):497-511.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    „Und siehe – es ist sehr gut“ (Genesis 1,31): Eine ästhetisch-ethische Vision und ihre Aussagekraft angesichts des Imperfekten und der Korrumpiertheit. [REVIEW]Dorothea Erbele-Küster - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):150-162.
    Die Idee der Vervollkommnung des Menschen und der Welt knüpft in der europäischen Geistesgeschichte immer wieder implizit oder explizit an den biblischen Schöpfungsbericht in Genesis 1 an. Wie tragfähig ist diese Vision angesichts der Erfahrung des Imperfekten, der Fragmentarität und des Zusammenbruchs? Der Beitrag untersucht wie es dem literarischen Masternarrativ, das die Alttestamentliche Wissenschaft als Priesterschrift bezeichnet, gelingt, an der Perfektibilität des Menschen und des Kosmos festzuhalten. Die ästhetisch reflexive Haltung Gottes gegenüber der Welt „siehe – es ist sehr gut“, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark