Results for 'Klingender Klingender'

10 found
Order:
  1.  11
    Marxism and modern art: an approach to social realism.Francis Donald Klingender - 1975 - London: Lawrence & Wishart.
    "Francis Klingender died young, at the age of 48. He left behind a pioneer work: Art and the Industrial Revolution, and published a stimulating and original work of art criticism entitled Goya in the Democratic Tradition. His exhibition of English political caricature marked the starting point of a long overdue reappraisal of this wealth of English political art. This was only part of his contribution to Marxist thought. The essay reprinted here was first published in 1943."--.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  1
    Marxism and modern art.Francis Donald Klingender - 1943 - New York,: International Publishers.
  3.  19
    St. Francis and the birds of the apocalypse.F. D. Klingender - 1953 - Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 16 (1/2):13-23.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    The New Survey of London Life and Labour. [REVIEW]F. D. Klingender - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1-2):243-244.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  18
    Jewish Ceremonial Art and Religious ObservancePerspectives on the Study of the FilmAnimals in Art and ThoughtJohn Crowe Ransom, Critical Principles and Preoccupations.Lee T. Lemon, Abram Kanof, John Stuart Katz, Francis Klingender, E. Antal, J. Harthan & James A. Magner - 1972 - Journal of Aesthetics and Art Criticism 30 (4):569.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  1
    Klingende Raumkunst: imaginäre, reale und virtuelle Räumlichkeit in der Neuen Musik nach 1950.Johannes Voit - 2014 - Marburg: Tectum.
    Musik als Zeit- und Raumkunst. Raum- und Zeittheorien in Wissenschaft und Kunst ; Immanente räumliche Aspekte des musikalischen Formbegriffs ; Die Partitur als räumliche Repräsentation des musikalischen Verlaufs -- Imaginäre, reale und virtuelle Räumlichkeit in der Neuen Musik. Aspekte imaginärer Räumlichkeit ; Aspekte realer Räumlichkeit ; Aspekte virtueller Räumlichkeit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Den klingende tale: studier i de første hofoperaer på baggrund af senrenaessancens retorik.Jette Barnholdt Hansen - 2010 - København: Museum Tusculanums forlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Klingende Relecture niederlandischer Mystik. Jan van Ruusbroecs Einfluss auf den X. Satz der" Vingt Regards sur l'Enfant-Jesus" von Olivier Messiaen.Michaela Christine Hastetter - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (1):93.
    Anlässlich des Jubiläumsjahres 2008 werden Strukturanalogien zwischen der Musik des französischen Komponisten Olivier Messiaen und der Mystik des Flamen Jan van Ruusbroec anhand des X. Satzes aus den „Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus" aufgezeigt, der dem „Blick des Geistes der Freude" gewidmet ist. Wie in Ruusbroecs „Zierde der geistlichen Hochzeit" finden sich in der Musik pneumatologische Bildmetaphern wie die des Tanzes, der Jagd, aber auch Übereinstimmung im Ausdruck der Freude und der Einigkeit des Geistes mit dem Vater und dem Sohn. Über (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    "Music is different" - isn't it?: Bedeutung und Bedingungen musikalischer Autonomie: Festschrift für Siegfried Oechsle zum 65. Geburtstag.Siegfried Oechsle, Kathrin Kirsch & Alexander Lotzow (eds.) - 2021 - Kassel: Bärenreiter.
    Musik ist anders. Durch Sprechen und Schreiben ist sie nicht zu ersetzen. Dennoch erzeugt sie den Wunsch nach Verständigung: über Musik selbst und über Zusammenhänge, die sie zu dem werden lassen, was sie ist. Auch wenn sie sich medial stets autonom verwirklicht, so ist Musik nicht isoliert. Die klingende Kunst reagiert - auf andere Musik, aber auch auf soziale oder ästhetische Bedingungen ihrer Zeit, wenngleich mit eigenen Mitteln. Der Band versammelt 35 Beiträge zur Musik von der Renaissance bis zum Bebop (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Wie erscheint das Klingen?: musikalische Verweise auf das Nichts, beleuchtet durch die internationale Kunstbewegung ZERO.Daniel Hartinger - 2022 - Hofheim: Wolke.
    Einleitung -- Die auditive Anschauungsform a priori der Stille -- Das Klingende und ZERO -- Die auditive Anschauungsform a priori im Kontext akustischer Musik -- Die auditive Anschauungsform a priori im Kontext elektroakustischen Klingens -- Die auditive Anschauungsform a priori und Karlheinz Stockhausen -- Fazit -- Abbildungen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark