5 found
Order:
  1.  47
    Reception and discovery: the nature of Johann Wilhelm Ritter’s invisible rays.Jan Frercks, Heiko Weber & Gerhard Wiesenfeldt - 2009 - Studies in History and Philosophy of Science Part A 40 (2):143-156.
    Ultraviolet radiation is generally considered to have been discovered by Johann Wilhelm Ritter in 1801. In this article, we study the reception of Ritter’s experiment during the first decade after the event—Ritter’s remaining lifetime. Drawing on the attributional model of discovery, we are interested in whether the German physicists and chemists granted Ritter’s observation the status of a discovery and, if so, of what. Two things are remarkable concerning the early reception, and both have to do more with neglect than (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  5
    Different Modes of Competition? Early Modern Universities and Their Rivalries.Gerhard Wiesenfeldt - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2):125-139.
    Ausgehend von den Konkurrenzbegriffen Niklas Luhmanns und Georg Simmels untersucht der Artikel, inwieweit sich Konkurrenzverhältnisse an frühneuzeitlichen Universitäten in den Begriffen von Konkurrenzbedingungen moderner Ökonomie interpretieren lassen. Dieses wird anhand von Gelehrtenstreiten, dem Disputationswesen sowie Konflikten über professorale Privilegien und Universitätsgründungen diskutiert. Die zentrale These lautet, dass ökonomische Bedingungen sehr wohl eine wesentliche Rolle für Konkurrenzverhältnisse spielten, diese aber eben dem feudalistischen Wirtschaftssystem entsprachen und auf Erlangung bzw. Wahrung von Pfründen und Privilegien ausgerichtet waren. Ein moderner Konkurrenzbegriff ist demnach nur (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Politische Ikonographie von Wissenschaft: Die Abbildung von Teylers “ungemein großer” Elektrisiermaschine, 1785/87.Gerhard Wiesenfeldt - 2002 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 10 (4):222-233.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  10
    The Order of Knowledge, of Instruments, and of Leiden University, ca. 1700.Gerhard Wiesenfeldt - 2008 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Theatrum Scientiarum - English Edition, Volume 2, Instruments in Art and Science: On the Architectonics of Cultural Boundaries in the 17th Century. De Gruyter. pp. 222-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Christoph Sander 2020: Magnes: Der Magnetstein und der Magnetismus in den Wissenschaften der Frühen Neuzeit (Mittellateinische Studien und Texte, Bd. 53). [REVIEW]Gerhard Wiesenfeldt - 2023 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 31 (2):201-203.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark