Order:
Disambiguations
Hans-Peter Falk [9]Heinrich Falk [3]Harry Falk [3]Heinr Falk [1]
H. Falk [1]
  1.  41
    Existenz und Licht.Hans-Peter Falk - 1995 - Fichte-Studien 7:49-57.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  14
    On the Origin of the Early Indian ScriptsDer Beginn der Schrift und frühe Schriftlichkeit in IndienSchrift im alten Indien: Ein Forschungsbericht mit AnmerkungenDer Beginn der Schrift und fruhe Schriftlichkeit in Indien.Richard Salomon, Oskar von Hinüber, Harry Falk & Oskar von Hinuber - 1995 - Journal of the American Oriental Society 115 (2):271.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  12
    Can Spirit Come from Matter?Heinrich Falk - 1967 - International Philosophical Quarterly 7 (4):541-555.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  24
    Der Philosophiebegriff in Fichtes später Wissenschaftslehre.Hans-Peter Falk - 1997 - Fichte-Studien 12:365-373.
    »Wo gesprochen, wird von Etwas gesprochen, das in allen andren Fällen vor diesem Sprechen davon bekannt ist, und da ist: -- hier, von etwas, das nur durch das Sprechen davon, und in diesem Sprechen, ist und wird, u. [anders] durchaus nicht ist. Es folgt daraus, daß jeder, mit dem gesprochen werden soll, dies unmittelbar selber erzeugen muß; weder erinnert an etwas bekanntes; noch etwa auffassen, auf den Vorrath, sondern hier auf der Stelle es denken, begreifen, u. abmachen. -- Ausserdem ist (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Der Philosophiebegriff in Fichtes später Wissenschaftslehre.Hans-Peter Falk - 1997 - Fichte-Studien 12:365-373.
    »Wo gesprochen, wird von Etwas gesprochen, das in allen andren Fällen vor diesem Sprechen davon bekannt ist, und da ist: -- hier, von etwas, das nur durch das Sprechen davon, und in diesem Sprechen, ist und wird, u. [anders] durchaus nicht ist. Es folgt daraus, daß jeder, mit dem gesprochen werden soll, dies unmittelbar selber erzeugen muß; weder erinnert an etwas bekanntes; noch etwa auffassen, auf den Vorrath, sondern hier auf der Stelle es denken, begreifen, u. abmachen. -- Ausserdem ist (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Die Weltanschauung des Bolschewismus.Heinrich Falk - 1959 - Würzburg,: Echter-Verlag.
  7.  8
    Das Weltbild Peter J. Tschaadajews nach seinen acht "Philosophischen Briefen".Heinrich Falk - 1954 - München,: Isar Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Existenz und Licht.Hans-Peter Falk - 1995 - Fichte-Studien 7:49-57.
  9.  33
    Fichtes späte Wissenschaftslehre.Hans-Peter Falk - 2006 - Fichte-Studien 28:129-143.
  10.  7
    Fichtes späte Wissenschaftslehre.Hans-Peter Falk - 2006 - Fichte-Studien 28:129-143.
  11.  5
    How his Śrauta-fires save the life of an Ahitāgni.Harry Falk - 2002 - Journal of the American Oriental Society 122 (2):248-251.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  9
    Wahrheit und Subjektivität.Hans-Peter Falk - 2010 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    In diesem Buch wird eine Strategie gegen zwei skeptische Tendenzen entwickelt, deren eine den Sonderstatus von Personen bestreitet und deren andere" wahr"für ein Prädikat ausgibt, das schlicht gewissen Verwendungsregeln unterworfen und instrumentalistisch zu interpretieren sei. Die antiskeptische Strategie soll dadurch zum Erfolg führen, dass die beiden von der Skepsis bedrohten Sachverhalte sich gegenseitig stützen. Gezeigt wird, dass die Aufgabe des Sonderstatus von Personen die Leugnung der Bedeutung von" wahr"impliziert und umgekehrt. Positiv gewendet: Die Bedeutung von" wahr"ist in Beziehung auf Subjektivität (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Quellen des PañcatantraQuellen des Pancatantra.Ludwik Sternbach & Harry Falk - 1980 - Journal of the American Oriental Society 100 (1):49.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark