Results for 'Rainer Bast'

1000+ found
Order:
  1. Rousseau, Kant, Goethe.Ernst Cassirer & Rainer A. Bast - 1994 - Tijdschrift Voor Filosofie 56 (4):773-777.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  5
    Heinrich Rickert. Der Gegenstand der Erkenntnis.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 1-4.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  5
    6. Abbildungen der Titelseiten von GE.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 1029-1036.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Abkürzungs- und Siglen-Verzeichnis zu Band 2/2.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 583-584.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    4. Beispiele für Rickerts Textarbeit.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 1007-1016.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    2. Druckfehlerverzeichnisse.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 937-946.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Drittes Kapitel. Das Urteil und Sein Gegenstand.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 161-266.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Drittes Kapitel. Das Urteil und sein Gegenstand.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 647-682.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  13
    Der Wissenschaftsbegriff als Indikator von Denkstadien Heideggers.Rainer A. Bast - 1986 - Man and World 19 (4):375-394.
  10.  4
    Editionsbericht.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 867-926.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  4
    Erstes Kapitel. Das Grundproblem Der Erkenntnistheorie.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 23-92.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  10
    Erstes Kapitel. Das Grundproblem der Erkenntnistheorie.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 595-619.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Frontmatter.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Frontmatter 2.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 585-588.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Fünftes Kapitel. Transzendentaler Idealismus und Empirischer Realismus.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 396-508.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Fünftes Kapitel. Transzendentaler Idealismus und empirischer Realismus.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 706-758.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Herausgeber-Anmerkungen.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 509-582.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Herausgeber-Anmerkungen.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 761-802.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Handbuch zum Textstudium von Martin Heideggers "Sein und Zeit".Rainer A. Bast & Heinrich P. Delfosse - 1979 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Heinrich P. Delfosse.
    Bd. 1. Stellenindizes, philologischkritischer Apparat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Inhalt.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 19-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Inhalt.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 593-594.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft (1781-1981): Katalog einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier.Rainer A. Bast - 1981 - Trier: Universitätsbibliothek Trier. Edited by Walther Gose.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  6
    Motti.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 21-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  21
    Philological remarks on the two new editions of Sein und Zeit.Rainer A. Bast & Heinrich P. Delfosse - 1979 - Man and World 12 (3):387-401.
  25.  11
    Philologisches zur 15. Auflage von 'Sein und Zeit' und zum 'Humanismusbrief', I.Rainer A. Bast - 1980 - Man and World 13 (2):241-250.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  11
    Philologisches zur 15. Auflage von 'Sein und Zeit” und zum 'Humanismusbrief', II.Rainer A. Bast - 1980 - Man and World 13 (3-4):423-445.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    Personenregister zu Band 2/1.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 803-812.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    Personen-Register zu den Werken Ernst Cassirers.Rainer A. Bast - 1995 - Köln: Dinter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    3. Synopsen.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 947-1006.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  7
    Selbstanzeige der 1. Auflage.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 759-760.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    5. Sachregister von Franz J. Böhm in F.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 1017-1028.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Vorwort.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 589-590.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    1. Verzeichnis der von Rickert angegebenen Werke.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 927-936.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Viertes Kapitel. Die Begründung der Objektivität.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 267-395.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Viertes Kapitel. Die Begründung der Objektivität.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 683-705.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Vorwort zur dritten Auflage.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 5-9.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Vorwort zur Sechsten Auflage.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 13-18.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  9
    Vorwort zur vierten und fünften Auflage.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 10-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Vorwort zur zweiten Auflage.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 591-592.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Wortregister zu Band 2/2.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 813-866.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Zweites Kapitel. Der Standpunkt der Immanenz.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 93-160.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Zweites Kapitel. Der Standpunkt der Immanenz.Rainer A. Bast - 2018 - In Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat. De Gruyter. pp. 620-646.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat.Rainer A. Bast - 2018 - De Gruyter.
    Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit "höchster Bewunderung" spricht. Rickert war ein Denker mit spezifischen, klaren und festen Positionen, von denen er nur wenige im Laufe seines Denkwegs wirklich aufgab. Gleichwohl hat er an vielen seiner Schriften beständig - teils über Jahrzehnte - gearbeitet und Textänderungen angebracht, meist begriffliche bzw. sprachliche Klärungen. Das wohl beste Beispiel für sein Vorgehen ist das vorliegende Werk. Der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  44.  56
    Rainer A. Bast, "Der wissenschaftsbegriff Martin Heideggers im Zusammenhang seiner Philosophie". [REVIEW]Joseph J. Kockelmans - 1988 - Journal of the History of Philosophy 26 (2):336.
  45. Barnes, Barry/David Bloor/John Henry: Scientific Knowledge. A Sociological Analysis, London 1996 (Athlone), xiii+ 230 Index (£ 42.00). Bast, Rainer A.: Personen-Register zu den Werken Ernst Cassirers, Köln 1995 (Dinter), 123 (DM 49,–). [REVIEW]Oswaldus Crolloius, Wilhelm Kühlmann, Joachim Telle, Marcel Dol, Soemini Kasanmoentalib, Susanne Lijmbach & Esteban Rivas - 1999 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 30:189-192.
  46.  3
    Strukturalistische Theorienkonzeption und empirische Forschung in der Psychologie: eine Fallstudie.Rainer Westermann - 1987 - New York: Springer.
    Das Buch beschAftigt sich mit psychologischen Theorien und mit empirischer Forschung in der Psychologie. Am Beispiel der Theorie der kognitiven Dissonanz von Festinger beschreibt und analysiert der Autor den Aufbau einer psychologischen Theorie, ihre Entwicklung im Zuge empirischer Forschungsprozesse und die wesentlichen Kennzeichen einer theorieorientierten experimentalpsychologischen Forschung. Diesen Betrachtungen liegt die strukturalistische Theorienkonzeption nach Sneed und StegmA1/4ller zugrunde - ein relativ neuer wissenschaftsphilosophischer Ansatz, der ursprA1/4nglich als non-statement view bezeichnet wurde. In diesem Rahmen werden insbesondere die Beziehungen zwischen Theorie und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  47.  1
    Institution und Symbol: Ernst Cassirers Philosophie und ihre Bedeutung für eine Theorie sozialer und politischer Institutionen.Rainer Wassner - 1999 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Amicus Plato magis amica veritas: Festschrift für Wolfgang Wieland zum 65. Geburtstag.Rainer Enskat (ed.) - 1998 - New York: W. de Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    U-Topoi: Ästhetik und politische Praxis bei Ernst Bloch.Rainer Ernst Zimmermann & Gerd Koch (eds.) - 1996 - Mössingen-Talheim: Talheimer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  14
    "Im Angesicht Gottes Suche der Mensch Sich Selbst": Hildegard von Bingen.Rainer Berndt (ed.) - 2001 - Akademie Verlag.
    Vom Hildegardis-Fest am 17. September 1997 bis zum September des darauffolgenden Jahres erstreckten sich im Gebiet zwischen Bermersheim und Eibingen und von Bingen bis Mainz die Feierlichkeiten zum 900-jahrigen Geburtsjubilaum Hildegards von Bingen. Die Verehrung der Volksheiligen aus dem Raum zwischen Nahe und Rhein hat auch in unserer Zeit zu vielfaltigen Veranstaltungen angeregt. Der Kongress stand unter dem Thema, das jetzt auch den Titel dieses Bandes hergibt, und fand vom 16. bis 21. Marz 1998 im Erbacher Hof statt.".
1 — 50 / 1000