Order:
  1.  6
    Das Programm der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches.Bernhard Jensen - 2018 - Naharaim 12 (1-2):57-75.
    Die Soncino-Gesellschaft war ein bibliophiler Verein, der sich 1924 in Berlin gründete und bis zu seiner Auflösung 1937 über hundert Publikationen aus vielen Gebieten der jüdischen Geschichte und Kultur herausgegeben hat. Sie versammelte Mitglieder aus allen Strömungen des Judentums unter ihrem Dach und entwickelte sich mit ihrem Anspruch, ästhetische Vorbilder für das jüdische Buch zu geben, zu einem jüdischen Integrationsprojekt. Der Beitrag geht den kulturzionistischen Bruchlinien nach, die sich in der zionistischen Rezeption, dem Streit um die hebräische Bibelausgabe und der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  22
    Vagabond ways. De la facilité et de la difficulté d'être nomade.Bernhard Jensen & Elfriede Müller - 2002 - Rue Descartes 37 (3):55-64.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  1
    Was heisst sich orientieren?: von der Krise der Aufklärung zur Orientierung der Vernunft nach Kant.Bernhard Jensen - 2003 - München: Fink.
    Nach Orientierung fragt man erst, wenn man sie verloren hat. Kant hat das Bedürfnis nach Orientierung sowohl in den unscheinbarsten Regungen des Alltags wie in den großen Fragen des Glaubens aufgespürt. Die Idee zu einer Philosophie der Orientierung findet sich bereits in seinen vorkritischen Schriften. Kant hat sie jedoch erst anläßlich des Pantheismusstreits zwischen Mendelssohn und Jacobi expliziert, als seine Vernunftkritik ihren Kredit unter den Zeitgenossen und bei der preußischen Obrigkeit zu verlieren drohte. Insbesondere die These einer Leiblichkeit der Orientierung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation