Order:
Disambiguations
Rolf Kirchhoff [5]R. Kirchhoff [5]Raina Kirchhoff [3]Robert Kirchhoff [1]
  1. William of Sherwood: Syncategoremata.Christoph Kann & Raina Kirchhoff (eds.) - 2012 - F. Meiner, Phb 628.
    Synkategorematische Sprachzeichen bilden ein zentrales Thema der Logik, Sprachphilosophie, Linguistik und Grammatik von der Antike bis zur Gegenwart. Im Mittelalter verstand man unter "syncategoremata "Ausdrücke, denen eine besondere Bedeutung für die logische Analyse von Aussagen und Schlüssen zukommt. Zu den Synkategoremata zählte eine relativ eng begrenzte Gruppe von Wörtern wie etwa die distributiven Zeichen ("jeder", "kein"), die Exklusiva ("allein", "nur"), Konjunktionen wie "und", "oder" und "wenn", die Kopula "ist", aber auch einzelne Verben wie "anfangen" und "aufhören". Synkategoremata haben anders als (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Der Marxismus-Leninismus - die Philosophie der Epoche. Zum XIV. Internationalen Kongress für Philosophie.Rolf Kirchhoff - 1969 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 17 (1):81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    Die Syncategoremata des Wilhem von Sherwood: Kommentierung und historische Einordnung.Raina Kirchhoff - 2008 - Boston: Brill.
    Modern linguistics usually differentiates between content or syncategorematic words and function or categorematic words.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Die marxistisch-leninistische Philosophie und die technische Revolution: Materialien des Philosophischen Kongresses vom 22.-24. 4. 1965 in Berlin.Rolf Kirchhoff (ed.) - 1965 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.