Results for 'Renate Reschke'

584 found
Order:
  1.  9
    Zeitenwende, Wertewende: internationaler Kongress der Nietzsche-Gesellschaft zum 100. Todestag Friedrich Nietzsches vom 24.-27. August 2000 in Naumburg.Renate Reschke & Nietzsche-Gesellschaft (eds.) - 2001 - Walter de Gruyter.
    Friedrich Nietzsche ist noch immer der umstrittenste Philosoph; die extrem gegensätzlichen Rezeptionsformen seiner Philosophie sind ein Spiegel des 20. Jahrhunderts. Die Jahrtausendmetaphorik, auf die das Motto des zu seinem 100. Todestag veranstalteten Internationalen Kongresses orientierte, gab Gelegenheit, die Rezeption seines Werks kritisch zu analysieren, ihre Leistungen und Desiderate festzustellen und zugleich mit Nietzsche weiter zu denken, nach den philosophischen Implikationen seines Denkens für das neue Jahrhundert/Jahrtausend zu fragen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Ästhetik: Aufgabe(n) einer Wissenschaftsdisziplin.Karin Hirdina & Renate Reschke (eds.) - 2004 - Freiburg im Breisgau: Rombach.
    Der Streit um das, was Ästhetik ist und sein kann, konzentriert sich auf Fragen nach der Diskurs-, Analyse- und Problematisierungsfähigkeit ihres historischen und epistemologischen Instrumentariums, d.h. ihrer tradierten Begriffe ebenso wie nach der Konturierung ihrer Grundthemen und Gegenstandsfelder. Im vorliegenden Band wird die Zukunft ästhetischer Forschung, ihrer Methoden und Inhalte nicht allein aus philosophischer, sondern auch aus interdisziplinärer Perspektive thematisiert. Kulturwissenschaftler, Medientheoretiker, Soziologen, Literatur- und Kunstwissenschaftler beantworten auf unterschiedliche Weise die Frage nach dem Wozu der Ästhetik und bezeichnen die Schnittmengen, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  23
    Interesse an Nietzsches Neuausgabe seiner Werke von 1886/1887. Rezension zu: Friedrich Nietzsche. Philosophische Werke in sechs Bänden. [REVIEW]Renate Reschke - 2015 - Nietzscheforschung 22 (1):277-281.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Nietzsche, Darwin und die Kritik der Politischen Theologie.Volker Gerhardt & Renate Reschke - 2010 - Nietzscheforschung 17 (1):1-348.
    Den Darwinismus hat Friedrich Nietzsche als ‘letzte große wissenschaftliche Bewegung in Europa’ bezeichnet. Das hat ihn nicht gehindert, ihn gleichzeitig heftig zu kritisieren, nach seiner Prämisse, es lohne nur, sich mit großen Gegnern auseinanderzusetzen. Der,Kampf ums Dasein’ schien ihm mehr behauptet als erwiesen. Er setzt sein ‘Wille zur Macht’-Theorem dagegen: es erfasse, unter der Optik von Lebenssteigerung und ‘Selbstorganisation’ die Komplexität und das Moment der Genealogie adäquater, als es jede an Darwin orientierte Evolutions- oder Forschrittsidee vermag. Was lag näher, als (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Nietzsche im Film. Projektionen und Götzendämmerungen.Volker Gerhardt & Renate Reschke - 2009 - Nietzscheforschung 16 (1):1-404.
    Nietzsche im Film ist ein Thema, das noch immer zu den Desiderata der Nietzsche-Forschung zu rechnen ist. Zwar haben sich, vorrangig im Kontext von Kunstausstellungen, in denen der Philosoph zum Darstellungsobjekt gemacht worden ist, auch Stimmen gemeldet, die sich für Nietzsche als Filmfigur interessierten, aber das gesamte Panorama der Filmlandschaften unter der Optik von Person und Werk Nietzsches, seinen Gestaltungsideen und philosophischen Inhalten zu besichtigen, steht noch immer aus. Vorliegender Band kann diese Lücke nicht schließen, will aber mit seinen Beiträgen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  5
    Autorenverzeichnis.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 375-376.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Aufzeichnungen.Renate Reschke - 2000 - In Denkumbrüche mit Nietzsche: zur anspornenden Verachtung der Zeit. Oldenbourg Verlag. pp. 368-386.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  12
    Affekte, Gerechtigkeit und Rache in Nietzsches Zur Genealogie der Moral.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 247-255.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. Aufklärung ohne und mit Dionysos: Friedrich Nietzsches Kritik am aufklärerischen Klassizismus Johann Joachim Winckelmanns.Renate Reschke - 2004 - In Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. De Gruyter. pp. 143-154.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Autorinnen und Autoren.Renate Reschke & Jutta Georg - 2016 - In Renate Reschke & Jutta Georg (eds.), Nietzsche Und Wagner: Perspektiven Ihrer Auseinandersetzung. De Gruyter. pp. 293-294.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  2
    Antike Und Romantik Bei Nietzsche.Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.) - 2004 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Bildnachweise.Renate Reschke - 2000 - In Denkumbrüche mit Nietzsche: zur anspornenden Verachtung der Zeit. Oldenbourg Verlag. pp. 399-400.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  3
    “Beherzter Fatalismus”: Das Christliche in der Perspektive des russischen Denkens.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2007 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Nietzsche Und Europa – Nietzsche in Europa. Akademie Verlag. pp. 171-182.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  10
    Bildung – Humanitas – Zukunft Bei Nietzsche.Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.) - 2005 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  17
    Beatrix Himmelmann, Nietzsche.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 332-335.
  16.  20
    Barbaren, Kult und Katastrophen. Nietzsche bei Benjamin.: Unzusammenhängendes im Zusammenhang gelesen.Renate Reschke - 2000 - In Denkumbrüche mit Nietzsche: zur anspornenden Verachtung der Zeit. Oldenbourg Verlag. pp. 88-107.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Back Matter.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2007 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Nietzsche Und Europa – Nietzsche in Europa. Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  12
    Die angst vor dem chaos. Friedrich nietzsches plebiszit gegen die masse.Renate Reschke - 1989 - Nietzsche Studien 18 (1):290.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    Es ist notwendig, „um das Ende der Bahn herumzubiegen“ (Menschlich-Allzumenschliches, Aph. 20) oder Warum der Philologe Philosoph sein (werden) musste.Renate Reschke - 2012 - Nietzscheforschung 19 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Ein zustand ohne Kunst ist nicht zu imaginieren - Friedrich nietzsches frühe skizze zu einer ästhetik der moderne.Renate Reschke - 1995 - Nietzsche Studien 24 (1):1-16.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    „KORRUPTION” - Ein kulturkritischer Begriff Friedrich Nietzsches zwischen Geschichtsphilosophie und Ästhetik.Renate Reschke - 1992 - Nietzsche Studien 21 (1):137.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    Nietzsches Bild der Amazonen. Von Schiffen, starken Frauen und Wagnerianerinnen.Renate Reschke - 2012 - Nietzscheforschung 19 (1).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  1
    “Unwälzbar ist der Stein ‚es war’: ewig müssen auch alle Strafen sein!” Nietzsches Auslegung des Monotheismus als Rache am Leben.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2007 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Nietzsche Und Europa – Nietzsche in Europa. Akademie Verlag. pp. 193-202.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  2
    Vorwort.Renate Reschke - 2000 - In Denkumbrüche mit Nietzsche: zur anspornenden Verachtung der Zeit. Oldenbourg Verlag. pp. 9-14.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Vergessen als der größte Affekt? Affekt, Vergessen und Gerechtigkeit in Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 213-220.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Valuation and Revaluation of the Idyll: Schillerian Traces in Nietzsche's Early Musical Aesthetics.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2006 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie Und Ressentiment. Akademie Verlag. pp. 269-278.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    Von der problematischen Wahrheit eines Klischees: Friedrich Nietzsche und die Hyperboreer des 20. Jahrhunderts zwischen Realität und Fiktion. Über einen Roman von Ales Adamowitsch.Renate Reschke - 2000 - In Denkumbrüche mit Nietzsche: zur anspornenden Verachtung der Zeit. Oldenbourg Verlag. pp. 326-345.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  18
    Vom Ja des Neins: Überlegungen zur sinn- und identitätsstiftenden Rolle des Ressentiments im Anschluss an Friedrich Nietzsche und Jean-Paul Sartre.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2006 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie Und Ressentiment. Akademie Verlag. pp. 155-164.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Vom ‚kühnen Geist‘ zum großen ‚Verhängnis‘?: Zu Nietzsches widersprüchlichem Lutherbild.Renate Reschke - 2016 - Nietzscheforschung 23 (1):37-52.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 23 Heft: 1 Seiten: 37-52.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Vladimir Nabokov, der Nietzsche-Anhänger.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2006 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie Und Ressentiment. Akademie Verlag. pp. 239-246.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    V. Rezensionen.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2007 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Nietzsche Und Europa – Nietzsche in Europa. Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    VI. Rezensionen.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2006 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie Und Ressentiment. Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  1
    “Vergangenes und Fremdes” Zum Umgang mit Fremdkulturellem in Nietzsches zweiter Unzeitgemäβen Betrachtung.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 41-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Vom Zweck der Geschichtsschreibung: Religionsgeschichte als kritische Historie bei Nietzsche Eine Skizze.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 59-65.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Wider eine Legende Rezension zu: Hauke Reich, Rezensionen und Reaktionen zu Nietzsches Werken.Renate Reschke - 2014 - Nietzscheforschung 21 (1):371-374.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 21 Heft: 1 Seiten: 371-374.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    “Wir Heimatlosen” Nietzsches Gedanken zum Europäertum.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2007 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Nietzsche Und Europa – Nietzsche in Europa. Akademie Verlag. pp. 53-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Wenn man den Philosophen mit seinem Gott gleichsetzt …: Nietzsche als Dionysos in Walter von Hauffs Roman Im Siegeswagen des Dionysos.Renate Reschke - 2018 - Nietzscheforschung 25 (1):157-172.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  5
    Wanderer-Dasein mit, ohne und als Schatten. Über Nietzsches Der Wanderer und sein Schatten.Renate Reschke - 2022 - Nietzscheforschung 29 (1):325-329.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Welt-Klugheit“ - Nietzsches Konzept Vom Wert Des Mediokren Und Der Mitte: Kulturkritische Überlegungen des Philosophen im Umkreis seiner „Fröhlichen Wissenschaft.Renate Reschke - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):239-259.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  2
    Welt-Klugheit“ - Nietzsches Konzept Vom Wert Des Mediokren Und Der Mitte: Kulturkritische Überlegungen des Philosophen im Umkreis seiner „Fröhlichen Wissenschaft.Renate Reschke - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):239-259.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    "Welt-Klugheit". Nietzsches Konzept vom Wert des Mediokren und der Mitte.: Kulturkritische Überlegungen des Philosophen im Umkreis seiner "Fröhlichen Wissenschaft".Renate Reschke - 2000 - In Denkumbrüche mit Nietzsche: zur anspornenden Verachtung der Zeit. Oldenbourg Verlag. pp. 108-122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  2
    Wer spricht, wenn Hass spricht?: Zum Sprachsubjekt des Ressentiments.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2006 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie Und Ressentiment. Akademie Verlag. pp. 165-174.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Zur Funktion der Religion: Anmerkungen zu Nietzsches Einfluss auf Max Weber und zur Antizipation von religionssoziologischen Fragestellungen in Menschliches-Allzumenschliches.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2007 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Nietzsche Und Europa – Nietzsche in Europa. Akademie Verlag. pp. 145-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  3
    Zum Themenschwerpunkt.Renate Reschke - 2017 - Nietzscheforschung 24 (1):13-14.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 24 Heft: 1 Seiten: 13-14.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Zehn Thesen für eine Nietzsche-Lektüre.Renate Reschke - 2014 - Nietzscheforschung 21 (1):387-392.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 21 Heft: 1 Seiten: 25-40.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  23
    Zum Tod von Maud Levy-Rosenthal.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 13-18.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Zeitenwende – Wertewende: Internationaler Kongreß Zum 100. Todestag Friedrich Nietzsches.Renate Reschke (ed.) - 2001 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  16
    In memoriam Richard Frank Krummel.Marco Brusotti, Ralf Eichberg, Renate Reschke & Andreas Urs Sommer - 2018 - Nietzscheforschung 25 (1):17-20.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  35
    In memoriam Volker Caysa.Marco Brusotti, Ralf Eichberg, Renate Reschke & Andreas Urs Sommer - 2018 - Nietzscheforschung 25 (1):15-16.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  18
    Zum Tode von Hans-Joachim Koch.Marco Brusotti, Renate Reschke & Ralf Eichberg - 2015 - Nietzscheforschung 22 (1):13-14.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 584