Results for ' Von Sternberg, Josef'

992 found
Order:
  1. Möglichkeiten katholischer Korporationen in der Erziehungzur wertorientierten Persönlichkeit.von Hermann-Josef Grossimlinghaus - 1982 - In Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.), Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln. Würzburg: Naumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Schriften zum Christentum.Eingeleitet Und Kommentiert von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Einleitung zu: Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, Staat und Gesellschaft der Griechen.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    Zur Beurteilung Dionysios’ I. von Syrakus.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Griechische Studiengreek Studies.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - Walter de Gruyter.
    In weitem Bogen behandeln die Griechischen Studien wichtige Momente der griechischen Geschichte von ihren Anfängen bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. Besondere Aufmerksamkeit gilt zunächst - in Zusammenarbeit mit dem Basler Alttestamentler Klaus Seybold - dem Vergleich mit der parallelen Entwicklung in Israel / Juda, um das Charakteristische der griechischen Geschichte zu profilieren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das 4. Jahrhundert v. Chr. mit Studien zur Beurteilung der athenischen Demokratie und zur Bewertung des Tyrannen Dionysios von Syrakus als Wegbereiter der hellenistischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Amos und Hesiod. Aspekte eines Vergleichs.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Burckhardt und das Heroische. Demosthenes und der hl. Severin.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Das Grab des Theseus und andere Gräber.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    ,Die Revolution frißt ihre eignen Kinder‘ – Kritias vs. Theramenes.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Entstehung und Inhalt des Begriffs,Autonomie‘ in der griechischen Antike.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Gedanken zur athenischen Demokratie.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Innovation im frühen Griechenland: Der Bereich des Politischen.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Ilias M 243: Die Homer-Inschrift an der Gedenktafel des Maxgymnasiums.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Josia und Solon. Zwei Reformer.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Kriegsentschädigungen im griechisch-römischen Bereich als eine vertraglich geregelte Form des Beutemachens?Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    L’influence de l’histoire sur la philosophie : le cas de Denys l’Ancien de Syracuse.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Rezension.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  15
    Romulus-Bilder: Die Begründung der Republik im Mythos.Jürgen Von Ungern-Sternberg - 1993 - In Fritz Graf (ed.), Mythos in Mythenloser Gesellschaft: Das Paradigma Roms. De Gruyter. pp. 88-108.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  14
    Efficient Monopolies: The Limits of Competition in the European Property Insurance Market.Thomas von Ungern-Sternberg - 2004 - Oxford University Press UK.
    This book presents startling evidence that state monopolies can produce better outcomes than the free market. It provides an empirical comparison of the property insurance market in five European countries: Britain, Spain, France, Switzerland, and Germany. The market and cost structures of insurers in each country are described, and particular features of each market and the outcomes for customers examined. The regulatory frameworks vary widely from country to country and so do the market outcomes, both in terms of premium level (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Schleiermachers völkische botschaft.Arthur von Ungern-Sternberg - 1933 - Gotha,: L. Klotz.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance.Achatz von Müller & Jürgen von Ungern-Sternberg (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Die Herausforderung durch "das Neue" hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch einmal entscheidend verschärft. Bio-, Nano- und Medienwissenschaftler verkünden zum wiederholten Male Veränderungen, die das Gesicht und die Ordnung der "Welt" tiefgreifend umgestalten werden. Futurologen sprechen sogar von einer "zweiten Evolution", die sich bereits jetzt ankündige. Die Wahrnehmung des Neuen ist aber selbst eine historische Variable. Deshalb werden in diesem Bande zwei paradigmatische Typen von Gesellschaften auf ihren Umfang mit dem Neuen hin untersucht: eine traditionale, die Antike, und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  1
    Geschichte der Philosophie.Ernst von Aster & Franz Josef Brecht - 1980 - Stuttgart: Kröner. Edited by Ekkehard Martens.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Karl mengers willensvereinigungen in dynamischer sicht.Innsbruck von Josef Zelger - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11:183.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Neue Philosophische Schriften.Friedrich von Schlegel & Josef Körner - 1935 - G. Schulte-Bulmke.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    Person im Kontext des Sittlichen: Beitr. zur Moraltheologie: Josef Georg Ziegler zum 60. Geburtstag gewidmet.Josef Georg Ziegler, Joachim Piegsa, Hans Zeimentz & Helmut Juros (eds.) - 1979 - Düsseldorf: Patmos-Verlag.
    Juros, H. Die "Objektschwäche" der Moraltheologie.--Nossol, A. Christsein als radikale Proexistenz.--Styczen', T. Personaler Glaube im Spannungsfeld von religiöser Autorität und Gewissensautonomie.--Piegsa, J. Die "Sache Jesu" und die Reformmarxisten.--Szostek, A. Zur gegenwärtigen Diskussion über den Utilitarismus.--Pryszmont, J. Die Wiederherstellung der gefallenen menschlichen Natur.--Theiner, J. Gedanken zur Sündenlehre Abaelards in seinem Werk "Ethica seu Scito teipsum".--Sikorski, T. Die Aporie des gemeinschaftlichen Lebens.--Kleber, K.-H. Der Christ und die Armut.--Wojtyła, K. Die menschliche Person im Kontext der ehelichen Hingabe und Elternschaft.--Tischner, J. Überlegungen zur Arbeitsethik.--Zeimentz, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    "Christus ist in euch, Christus ist unter euch" (Kol 1, 27): die Gnadenmoral in der Polarität von Vernunft und Glaube: Festschrift für Prälat, Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Georg Ziegler zum 80. Geburtstag.Josef Georg Ziegler (ed.) - 1998 - St. Ottilien: EOS Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Ernst-von-Glasersfeld-Lectures 2015.Theo Hug, Michael Schorner, Josef Mitterer, Ernst von Glasersfeld & Siegfried J. Schmidt (eds.) - 2015 - Innsbruck: Innsbruck University Press.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. "die Tiefenpsychologie Von Karl Gustav Jung Und Christliche Lebensgestaltung." 1942.Josef Goldbrunner & Staff - 1945 - Revista de Filosofía (Madrid) 4 (12):209.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  15
    Christianity and World Religions: Paths to Dialogue with Islam, Hinduism, and Buddhism.Donald G. Luck, Hans Kung, Josef van Ess, Heinrich von Stietencron, Heinz Bechert & Peter Heinegg - 1997 - Buddhist-Christian Studies 17:231.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  2
    Von den Wurzeln Alteuropas. Die 144. Veranstaltung des Mittelalterkreises anläßlich des 70. Geburtstages von KarlHauck.Josef Fleckenstein - 1988 - Frühmittelalterliche Studien 22 (1):1-16.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    Recherchen zu „Teil II“ der Philosophischen Untersuchungen und zur von Wittgenstein erstellten „C-Sammlung“ im Nachlass.Josef G. F. Rothhaupt - 2018 - Wittgenstein-Studien 9 (1):155-201.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  13
    Über die Unterscheidung von analytischen und synthetischen Urteilen. Ein Beitrag zur Lösung des Problems der Urteilsmodalität.Kurt Sternberg - 1926 - Kant Studien 31 (1-3):171-200.
  33. Über die Unterscheidung von analytischen und synthetischen Urteilen. Ein Beitrag zur Lösung des Problems der Urteilsmodalität.Kurt Sternberg - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Below, G. von, Die deutsche Geschichtschreibung von den Befreiungskriegen bis zu unseren Tagen.K. Sternberg - 1919 - Kant Studien 23:361.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  1
    XV. Die Landeskunde von Palästina bei Strabon und Josephos.Josef Morr - 1926 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 81 (1-4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Vorbemerkung zu den Texten von Wilhelm Busch.Josef G. F. Rothhaupt - 1994 - Wittgenstein-Studien 1 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Zur Datierung des Goldfundes von Nagy-Szent-Miklós.Josef Strzygowski - 1897 - Byzantinische Zeitschrift 6 (3).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Die Philosophie Heinrich von Recklinghausens.JOSEF HABBEL - 1958 - Philosophy and Phenomenological Research 19 (1):133-134.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  5
    Die Philosophie Heinrich von Recklinghausens.Josef Habbel - 1957 - Regensburg,: J. Habbel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Aristote et la théorie énergétique du langage de Wilhelm von Humboldt.Josef Voss - 1974 - Revue Philosophique De Louvain 72 (15):482-508.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  41. Die Analogie zwischen Gott und Welt nach Thomas von Aquin.Josef Habbel - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7:125-125.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  8
    Zwischen Universitätsreformen und katholischer Renaissance.Josef Hlade & Rudolf Meer - 2022 - Grazer Philosophische Studien 99 (2):293-328.
    With the first edition of the Philosophical Criticism, published in the 1870s and 1880s, Alois Riehl became the founder and most important representative of Realistic Criticism, and emerged as one of the leading figures in German-speaking philosophy at the turn of the century. In 1901, he applied for a chair at the Faculty of Philosophy at the University of Vienna. In the appointment procedure for the succession to Ernst Mach, he was chosen by the committee with the recommendation unico loco, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  17
    »Die Sklaverei ist eine Einrichtung gegen die Anordnung Gottes und gegen die Ordnung der Natur« (Papst Leo XIII.) - Zeitgenössische Formen der Sklaverei im Zusammenhang von Flucht und Migration.Josef Voß - 2007 - Jahrbuch Menschenrechte 2008 (jg):56-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Universalität von Berechenbaren Numerierungen von Partiell Rekursiven Funktionen.Josef Falkinger - 1980 - Mathematical Logic Quarterly 26 (32‐33):523-528.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  21
    Universalität von Berechenbaren Numerierungen von Partiell Rekursiven Funktionen.Josef Falkinger - 1980 - Mathematical Logic Quarterly 26 (32-33):523-528.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    XXII. Würzburger medizinhistorisches Kolloquium: Veranstaltet von der Würzburger medizinhistorischen Gesellschaft in Verbindung mit dem Institut für Geschichte der Medizin der Universität am 26. Oktober 2002.Josef Domes - 2003 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 26 (2):142-143.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    XXIII. Würzburger Medizinhistorisches Kolloquium, Veranstaltet von der Würzburger medizinhistorischen Gesellschaft in Verbindung mit dem Institut für Geschichte der Medizin, Würzburg, am 25. Oktober 2003.Josef Domes - 2004 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 27 (2):164-165.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Die Analogie zwischen Gott und der Welt nach Thomas von Aquin.Josef Habbel - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:5-6.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Die Philosophie des Arztes Heinrich von Recklinghausen.Josef Habbel - 1959 - Philosophisches Jahrbuch 67:423.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Durandus de S. Porciano, O.P.: Forschungen zum Streit um Thomas von Aquin zu Beginn des 14. Jahrhunderts.Josef Koch - 1927 - Aschendorff.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 992