Results for 'Exzess'

21 found
Order:
  1.  3
    Exzessive Subjektivität: eine Theorie tathafter Neubegründung des Ethischen nach Kant, Hegel und Lacan.Dominik Finkelde - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    "'Der heute vorherrschende Begriff von Subjektivität beruht auf dem Habermas'schen Projekt gegenseitiger Anerkennung von frei und verantwortlich handelnden Akteuren. Was diesem Projekt entgeht, ist das antagonistische Herzstück von Subjektivität: die traumatische Verstörung, die in den Begriff des Subjekts selbst -- von Kant bis Hegel -- eingeschrieben ist. Mit Bezug auf Lacan erinnert uns Finkelde kraftvoll an diese vernachlässigte Dimension: die wahre Bedeutung von exzessiver Subjektivität liegt darin, dass Subjektivität als solche exzessiv ist. Das Buch Exzessive Subjektivität ist nicht bloß ein (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Exzess: Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne.Brigitte Burrichter & Christian Wehr (eds.) - 2018 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Exzess und Selbst. Hyperphänomenologische Bewegungen nach Waldenfels.Robert König - 2023 - Philosophischer Literaturanzeiger 76 (4):337-343.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Exzesse: wer tanzt, tötet nicht.Franz Josef Wetz - 2016 - Aschaffenburg: Alibri Verlag.
  5. Das Böse als Exzess der Selbstsorge. Ein Kapitel einer Phänomenologie der Normativität.Björn Freter - 2017 - In Ana Honnacker & Eicke Brock (eds.), Das Böse erzählen. Perspektiven aus Philosophie, Film und Literatur. Berlin: Lit. pp. 41-61.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  2
    Aura und Exzess: zur Überwindung der Metaphysik der Architektur.Peter Eisenman - 1995 - Passagen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    IX Der Exzess des Todes.Leander Scholz - 2012 - In Der Tod der Gemeinschaft: Ein Topos der Politischen Philosophie. Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    Dominik Finkelde, Exzessive Subjektivität. Eine Theorie tathafter Neubegründung des Ethischen nach Kant, Hegel und Lacan.Josef Schmidt Sj - 2016 - Philosophisches Jahrbuch 123 (2):581-584.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Der angebliche exzessive realismus des Duns Scotus..Parthenius Minges - 1908 - Münster: Aschendorffsche buchhandlung.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. MINGES P., Der Ansgebliche exzessive Realismus des Duns Scotus. [REVIEW]E. Chiocchetti - 1909 - Rivista di Filosofia Neo-Scolastica 1:II:363.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  15
    Ontologische Erlösung und menschliche Sünde: John Milbank und Kathryn Tanner über die Erlösung der Menschheit durch die exzessive Positivität Gottes.Christiane Alpers - 2016 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 58 (2):190-205.
    Name der Zeitschrift: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Jahrgang: 58 Heft: 2 Seiten: 190-205.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  17
    Gary Cox: Jean-Paul Sartre. Existentialismus und Exzess und The Sartre Dictionary.Sandra Kuhlmann - 2018 - Philosophischer Literaturanzeiger 71 (4):348-351.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Jenseits des Gesetzes : Sublimierung, Todestrieb und Exzess.Roman Lesmeister - 2017 - In Angelica Löwe, Roman Lesmeister & Daniel Krochmalnik (eds.), Gesetz und Begehren: theologische, philosophische und psychoanalytische Perspektiven. München: Verlag Karl Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Kapitel 10. Feindschaft zwischen Affirmation und Exzess.Burkhard Liebsch - 2001 - In Zerbrechliche Lebensformen: Widerstreit - Differenz - Gewalt. De Gruyter. pp. 285-312.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Das Maß der Gewalt. Normalität und Exzess von körperlicher Gewalt als historiographisches Problem.Christoph Mauntel - 2018 - Das Mittelalter 23 (1):128-144.
    This paper deals with the question, how an abstract practice like ‘violence’ can be measured. On a methodological level, there are two possibilities: On the one hand, a quantitative approach that tries to determine homicide rates allegedly allowing comparisons over regions and time. On the other hand, there is a qualitative approach that analyses key concepts like ‘cruelty’ in order to define the limits of acceptable violence. However, both approaches have clear shortcomings. This article proposes another perspective: Using the example (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  15
    Hermeneutics, phenomenology, and revelation.Espen Dahl - 2007 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (4):479-496.
    SummaryThis article has been concerned with the possibilities and limitations in two different approaches to general revelation prevalent in current philosophy of religion. Werner Jeanrond follows Rahner in his emphasis of experience in encountering revelation, but he wants to supplement Rahner's contribution with critical resources found in Paul Ricœur's hermeneutics. This suggestion, however, calls for a more thorough investigation of the relation between experience and interpretation, phenomenology and hermeneutics with regard to revelation. Ricœur's own accounts of revelation focus on readers' (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Javier Cercas’ 23-F.Monika Dommann - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):29-46.
    "Im Zentrum von Javier Cercas’ Anatomia de uninstante steht eine Geste: Adolfo Suárez, der zu Beginn des Putsches inmitten von Schüssen zu seinem Sessel zurückkehrt, sich hinsetzt und zurücklehnt, umgeben von leeren Sesseln. Am Beispiel von Cercas’ Nacherzählung eines Kippmoments des Postfranqismus wird die Rückkehr zum Ereignis als historische Heuristik wissens- und medienhistorisch beleuchtet. Dabei werden Charakteristiken einer Geschichtsschreibung herausgearbeitet, die sich seit 1970 für die exzessive Beschreibung eines Mikromomentes interessiert. Javier Cercas’s novel Anatomia de un instante is centered upon (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Praktiken des Inkarnierens.Maria Muhle - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):123-138.
    "Die medienästhetische Rede vom Inkarnieren, der Verkörperung oder dem embodiment teilt mit dem theologischen Verständnis der Inkarnation als ›Fleischwerdung‹ die Annahme eines möglichen Übergangs von einem immateriellen Prinzip zu etwas genuin Materiellem. Ästhetische Verkörperungen wurden zuletzt vermehrt unter dem Schlagwort des reenactment diskutiert, das darauf abzielt, eine historische Situation nach-erlebbar und damit zugänglicher zu machen. Verkörpernde Nachstellungen müssen aber nicht ausschließlich einer solchen identitären Logik verpflichtet sein, sie können vielmehr auch exzessive, hypermimetische Effekte produzieren, wie anhand der Besessenheitsrituale der Hauka (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  5
    Praktiken des Inkarnierens.Maria Muhle - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):124-138.
    Die medienästhetische Rede vom Inkarnieren, der Verkörperung oder dem embodiment teilt mit dem theologischen Verständnis der Inkarnation als ›Fleischwerdung‹ die Annahme eines möglichen Übergangs von einem immateriellen Prinzip zu etwas genuin Materiellem. Ästhetische Verkörperungen wurden zuletzt vermehrt unter dem Schlagwort des reenactment diskutiert, das darauf abzielt, eine historische Situation nach-erlebbar und damit zugänglicher zu machen. Verkörpernde Nachstellungen müssen aber nicht ausschließlich einer solchen identitären Logik verpflichtet sein, sie können vielmehr auch exzessive, hypermimetische Effekte produzieren, wie anhand der Besessenheitsrituale der Hauka (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Verkörpern, Verwandeln und Autorisieren mittels Spolien.Hans-Rudolf Meier - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):177-192.
    "Spolien – intentional wiederverwendete Bauglieder – referenzieren auf etwas nicht mehr Vorhandenes und machen dieses zugleich materiell präsent. Als einstiger Teil des Ab- wesenden verweisen sie im neuen Kontext zurück auf ihre Herkunftsobjekte. Sie verkörpern abstrakte Konzepte, Autorisierung und Authentisierung. In den präsentierten Bei- spielen werden verschiedene Ähnlichkeitsbezüge zum Herkunftsmonument diskutiert, die von formalen Referenzen über die exzessive Verkörperung zur formlosen Verarbeitung des Materials in einer neuer Oberfläche reichen. Spoils – intentionally reused architectural fragments – refer to something that no (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Verkörpern, Verwandeln und Autorisieren mittels Spolien.Hans-Rudolf Meier - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):178-193.
    Spolien – intentional wiederverwendete Bauglieder – referenzieren auf etwas nicht mehr Vorhandenes und machen dieses zugleich materiell präsent. Als einstiger Teil des Ab- wesenden verweisen sie im neuen Kontext zurück auf ihre Herkunftsobjekte. Sie verkörpern abstrakte Konzepte, Autorisierung und Authentisierung. In den präsentierten Bei- spielen werden verschiedene Ähnlichkeitsbezüge zum Herkunftsmonument diskutiert, die von formalen Referenzen über die exzessive Verkörperung zur formlosen Verarbeitung des Materials in einer neuer Oberfläche reichen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark