Results for 'Vinzenz von Tscharner'

992 found
Order:
  1.  7
    Motor Unit Action Potential Clustering—Theoretical Consideration for Muscle Activation during a Motor Task.Michael J. Asmussen, Vinzenz von Tscharner & Benno M. Nigg - 2018 - Frontiers in Human Neuroscience 12.
  2.  11
    Asiatische Studien: Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für Asienkunde [Études Asiatiques: Revue de la Société Suisse d'Études Asiatiques]Asiatische Studien: Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft fur Asienkunde [Etudes Asiatiques: Revue de la Societe Suisse d'Etudes Asiatiques].E. H. S. & E. H. von Tscharner - 1968 - Journal of the American Oriental Society 88 (2):366.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Gene, Gehirn, Archiv.Vinzenz Hediger - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):11-28.
    "Das Humanethologische Filmarchiv ist eine Sammlung von rund 800 Stunden Filmmaterial und 2000 Stunden Tonaufzeichnungen, zusammengetragen vom Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt und seinen Mitarbeitern über einen Zeitraum von vier Jahrzehn- ten. Die Humanethologie versteht sich als Biologie des menschlichen Verhaltens und fragt nach den phylogenetischen Bedingungen komplexer motorischer Abläufe, die sie in einer kulturvergleichenden Perspektive untersucht. Aber wovon genau ist das Human- ethologische Filmarchiv ein Archiv? Dieser Beitrag geht dieser Frage nach, in dem er nach den operativen Ontologien der menschlichen Natur (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  4.  19
    Illusion und Indexikalität: Filmische Illusion im Zeitalter der postphotographischen Photographie.Vinzenz Hediger - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):101-110.
    Das Filmbild vermittelt die Illusion der Realpräsenz des Dargestellten und ist zugleich Ikon und Index im Sinne von Peirce, so lautet eine Bestimmung der akademischen Filmtheorie, die seit den frühen siebziger Jahren gängig war und durch die Einführung digitaler, das heißt vermeintlich nicht-indexikalischer Verfahren der Bildproduktion in den neunziger Jahren in die Krise geriet. Der Aufsatz vertritt die Position, dass Indexikalität ganz unabhängig von den jeweiligen medientechnischen Bedingungen nicht ausreicht, um die Spezifik des filmischen Bildes zu bestimmen. Stattdessen wird im (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    XIII. Die soziologische Stellung von Mandevilles Bienenfabel.Vinzenz Rüfner - 1930 - Archiv für Geschichte der Philosophie 39 (1-4):295-305.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  26
    Innere zusammenhänge in den denkmotiven bei Thomas Von aquin, Kant, Hegel und Heidegger.Vinzenz Rüfner - 1966 - Kant Studien 57 (1-4):90-99.
  7.  7
    Medienkultur und Bildung: ästhetische Erziehung im Zeitalter digitaler Netzwerke.Malte Hagener & Vinzenz Hediger (eds.) - 2015 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Unsere schnelllebige Medienkultur wurde von der Medienpädagogik bislang vor allem als Quelle sozialer Probleme behandelt. Die Autorinnen und Autoren, u.a. Alain Bergala, Henry Jenkins und Martin Seel, öffnen den Blick auf eine Medienbildung, der nicht nur eine sozialpädagogische Aufgabe zukommt, sondern auch eine ästhetisch-künstlerische. Sie entwerfen eine Programmatik der ästhetischen Erziehung, die zum Ziel hat, das Wahrnehmungsund Urteilsvermögen der Menschen in der neuen Medienkultur zu schulen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Systematische Philosophie.Hans Meyer & Vinzenz Rüfner - 1955 - Paderborn,: F. Schöningh. Edited by Vinzenz Rüfner.
    Bd. 1. Allgemeine Wissenschaftstheorie und Erkenntnislehre. - Bd. 2 Grundrprobleme der Metaphysik. - Bd. 3. Sittlichkeit, Recht und Staat. - Bd. 4 . Psychologie, von V. Rüfner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Rintelen, Fritz J. von: Philosophie der Endlichkeit. [REVIEW]Vinzenz Rüfner - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6:472.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. J. Hommes, Zwiespältiges Dasein. Die existenziale Ontologie von Hegel bis Heidegger. [REVIEW]Vinzenz Rüfner - 1954 - Theologie Und Philosophie 29 (3):405.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  1
    Vinzenz von Beauvais als kompilator und philosoph.Ludwig Lieser - 1928 - Leipzig,: F. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Vinzenz von Beauvais: scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung.Rudolf Weigand - 1991 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Sofia Meyer, Der heilige Vinzenz von Zaragoza: Studien zur Präsenz eines Märtyrers zwischen Spätantike und Hochmittelalter. Stuttgart: Franz Steiner, 2012. Paper. Pp. 383. €64. ISBN: 978-3-515-09068-1. [REVIEW]Roger Collins - 2014 - Speculum 89 (3):804-805.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  28
    Kühner, H., Vinzenz von Paul. [REVIEW]J. -J. Gavigan - 1964 - Augustinianum 4 (1):253-253.
  15. Excerptoris morem gerere. Zur Kompilation und Rezeption klassisch-lateinischer Dichter im ‘Speculum historiale’ des Vinzenz von Beauvais.Stefan Schuler - 1995 - Frühmittelalterliche Studien 29 (1):312-348.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Medicina secunda philosophia. Die Einordnung der Medizin als Hauptdisziplin und die Zusammenstellung ihrer Quellen im ‘Speculum maius’ des Vinzenz von Beauvais.Stefan Schuler - 1999 - Frühmittelalterliche Studien 33 (1):169-251.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  26
    ΓΕΝΟΣ ΕΠΙΔΕΙΚΤΙΚΟΝ - Vinzenz Buchheit: Untersuchungen zur Theorie des Genos Epideiktikon von Gorgias bis Aristoteles. Pp. 260. Munich: Max Hueber, 1960. Paper, DM. 29.80. [REVIEW]A. E. Douglas - 1962 - The Classical Review 12 (01):37-38.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  20
    Der Terminismus im Compendium Artium des Vinzenz Gruner: Eine Analyse und Edition von Texten.Hans-Ulrich Wöhler - 2016 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 19 (1):209-231.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. irich Dôrrie.—Platonica minora, coll. Studia et Testimonia ntiqua, hrsg. von Vinzenz Buccheit, VIII. Wilhelm Fink: rlag, Mûnchen, 1976; 115/225 mm., 573 p., cart. Prix: M 230. [REVIEW]Environnement Culturel du Platonisme & Sur le Platonisme Avant Plotin - 1977 - Archives de Philosophie 40:477.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  4
    Würdigung Des dichterfreunDes und dichterpatrons bei catull und Vergil.Vinzenz Buchheit - 1977 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 121 (1-2):66-82.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Gemeinschaft, staat und recht.Vinzenz Rüfner - 1937 - Bonn,: P. Hanstein.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Die aufgemalten Namensbeischriften an Nord- und Ostfries des Siphnierschatzhauses.Vinzenz Brinkmann - 1985 - Bulletin de Correspondance Hellénique 109 (1):77-130.
    A l'aide d'une source lumineuse spécifique (éclairage ponctuel avec un cordon flexible en fibre de verre) on a pu retrouver et dessiner les restes de 36 noms sur les frises Est et Nord. Les inscriptions qui se trouvent les unes sur les plaques de la frise, les autres sur la plinthe présentent une grande homogénéité et utilisent le même alphabet de la Grèce du Nord-Ouest. Les inscriptions et des observations complémentaires permettent de mieux reconstituer la scène de la frise Est. (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  23.  3
    Heimkehr ins paradies.Vinzenz Buchheit - 1992 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 136 (2):256-273.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Laktanz über die Apolloorakel.Vinzenz Buchheit - 2008 - Hermes 136 (3):381-382.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  2
    Lukrez und Parmenides bei Rudolf Borchardt.Vinzenz Buchheit - 2007 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 151 (1):192-197.
  26.  4
    MartiAlS beitrag zum geburtstag Lucans AlS zyklus.Vinzenz Buchheit - 1961 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 105 (1-2):90-96.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  1
    Ovis Spinosa.Vinzenz Buchueit - 1990 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 134 (1-2):50-65.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Stella magorum signum Romae Christianae.Vinzenz Buchheit - 2008 - Hermes 136 (4):447-452.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Tibull II 5 und die aeneis.Vinzenz Buchheit - 1965 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 109 (1-4):104-120.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    Social norms shape visual appearance: Taking a closer look at the link between social norm learning and perceptual decision-making.Markus Germar, Vinzenz H. Duderstadt & Andreas Mojzisch - 2023 - Cognition 241 (C):105611.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Cicero Inspiratus:: Vergilius Propheta? Zur Wertung paganer Autoren bei Laktanz.Vinzenz Buchheit - 1990 - Hermes 118 (3):357-372.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Epicurus triumph of the mind.Vinzenz Buchheit - 2007 - In Monica Gale (ed.), Lucretius. New York: Oxford University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  10
    Bekenntnis zu Dionysos (Verg. Georg. 2, 486ff.493f.).Vinzenz Buchheit - 2007 - Hermes 135 (1):112-112.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    Einflüsse Vergils auf das Dichterbewusstsein des Horaz IV. Carm. 1,1.Vinzenz Buchheit - 2001 - Hermes 129 (2):239-245.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Laktanz und seine "testimonia veritatis".Vinzenz Buchheit - 2002 - Hermes 130 (3):306-315.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    Non agnitione sed gratia.Vinzenz Buchheit - 1987 - Hermes 115 (3):318-334.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  8
    Novos decerpere flores. Geistiges Schöpfertum bei Lukrez und Vergil.Vinzenz Buchheit - 2004 - Hermes 132 (4):426-435.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Non Homini sed deo.Vinzenz Buchheit - 1989 - Hermes 117 (2):210-226.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  14
    Numa:: Pythagoras in der Deutung Ovids.Vinzenz Buchheit - 1993 - Hermes 121 (1):77-99.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Scaurus Venustus.Vinzenz Buchheit - 2001 - Hermes 129 (2):283.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  10
    Varia Priapea.Vinzenz Buchheit - 1997 - Hermes 125 (3):367-373.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Adolf Dyroff. Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages.Vinzenz Rüfner - 1966 - Philosophisches Jahrbuch 74 (1):217.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Der Begriff der Natur innerhalb des Naturrechts.Vinzenz Rüfner - 1940 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 34:41.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die Entfaltung des Seelischen.Vinzenz Rüfner - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 3 (3):467-468.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  14
    Das Personsein im Lichte gestalthaft-genetischer Betrachtungsweise.Vinzenz Rüfner - 1964 - Archive for the Psychology of Religion 8 (1):231-248.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die philosophischen Ideen und die Formen der Kunst.Vinzenz Rüfner - 1941 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 7:217.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Die Transzendentale Fragestellung Als Metaphysisches Problem Studie Zur Metaphysik des Deutschen Idealismus.Vinzenz Rüfner - 1932 - M. Niemeyer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. „Ens et verum convertuntur–Factum et verum convertuntur. Zur Problematik mittelalterlicher und neuzeitlicher Ontologie “.Vinzenz Rüfner - 1950 - Philosophisches Jahrbuch 60:406-437.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    Geleitwort.Vinzenz Rüfner - 1950 - Archive for Mathematical Logic 1 (1):1.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  2
    Grundbegriffe griechischer Wissenschaftslehre: zur Einführung in das philosophische Denken des Altertums.Vinzenz Rüfner - 1949 - Meisenbach.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992