Results for 'Volker von Loewenich'

992 found
Order:
  1.  35
    Forschung an Kindern und die Novellierung des Arzneimittelgesetzes.Volker von Loewenich - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):101-104.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  28
    Novellierung des Schwangerschafts-Konflikt-Gesetzes.Volker von Loewenich - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (2):153-154.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  52
    Antwort auf den Leserbrief von Frau Dr. Dagmar Schmitz.Volker von Loewenich - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (1):57-57.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  17
    Kommentar II zum Fall: „Intrauterines Lebensrecht von Zwillingen mit ungleichen Überlebenschancen“.Volker von Loewenich - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (3):235-236.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  22
    Kommentar.Volker von Loewenich - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (3):196-198.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  28
    Positionspapier der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ): „Begrenzung lebenserhaltender Therapie im Kindes- und Jugendalter“ vom Dezember 2007.Volker von Loewenich - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):140-142.
  7.  31
    Präimplantations-Diagnostik (PID).Volker von Loewenich - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (3):145-147.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  9
    Präimplantations-Diagnostik (PID): Anmerkungen eines Neonatologen.Volker von Loewenich - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (3):145-147.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  14
    Kommentar II zum Fall: „Intrauterines Lebensrecht von Zwillingen mit ungleichen Überlebenschancen“. [REVIEW]Prof Dr Volker von Loewenich - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (3):235-236.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Martin Luther: The Man and His Work.Walther von Loewenich, Lawrence W. Denef, Bernhard Lohse, Robert Schultz & David C. Steinmetz - 1986
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  32
    Schimpfwort: Selektion?: Zu Volker von Loewenich: Präimplantationsdiagnostik (PID) — Anmerkungen eines Neonatologen (Ethik Med 13: 145–147). [REVIEW]Dagmar Schmitz - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (1):55-56.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  21
    Muster-Richtlinie der Bundesärztekammer zur Durchführung der assistierten Reproduktion, Novelle 2006.Eberhard Merz & Volker V. Loewenich - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (1):60-61.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Muster-Richtlinie der Bundesärztekammer zur Durchführung der assistierten Reproduktion, Novelle 2006.Eberhard Merz & Volker Loewenich - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (1):60-61.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  34
    Sensitivity analysis in multiple imputation in effectiveness studies of psychotherapy.Aureliano Crameri, Agnes von Wyl, Margit Koemeda, Peter Schulthess & Volker Tschuschke - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
  15.  10
    Kirchlicher Konservativismus und Angst.Volker Von Edlinger & Jakob P. Gösslbauer - 1980 - Archive for the Psychology of Religion 14 (1):92-121.
    A Study of Ecclesiastical Conservativism and AnxietyA German translated form of the “IPAT Anxiety Scale Questionnaire” by Cattell & Scheier and a specially developed ecclesiastical conservativism questionary were given to a sample of 330 adult, catholic, urban Ss. Several item analyses and reliability computations showed the usefulness of the scales. Analyses of correlations and variances yielded the following main results: There are statistical significant functional interrelations between ecclesiastical conservativism and the variables age, educational level, professional type, and church attendance. The (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  20
    Biobanking and consenting to research: a qualitative thematic analysis of young people’s perspectives in the North East of England.Momodou Ndure, Isatou Sarr, Anna Roca, Kalifa Bojang, Effua Usuf, Fiona Cresswell, Elizabeth Fitchett, David Bath, Manuel Dewez, Shunmay Yeung, Sebastian Schroepf, Carola Schoen, Karl Reiter, Esther Maier, Eberhard Lurz, Matthias Kappler, Sabrina Juranek, Tobias Feuchtinger, Matthias Griese, Florian Hoffmann, Niklaus Haas, Katharina Danhauser, Irene Alba-Alejandre, Ioanna Mavridi, Patricia Schmied, Laura Kolberg, Ulrich von Both, Maike K. Tauchert, Elmar Wallner, Volker Strenger, Andrea Skrabl-Baumgartner, Siegfried Rödl, Klaus Pfurtscheller, Andreas Pfleger, Heidemarie Pilch, Tobias Niedrist, Sabine Löffler, Markus Keldorfer, Andreas Kapper, Christa Hude, Almuthe Hauer, Harald Haidl, Siegfried Gallistl, Ernst Eber, Astrid Ceolotto, Martin Benesch, Sebastian Bauchinger, Manfred G. Sagmeister, Martina Strempfl, Bianca Stoiser, Glorija Rajic, Alexandra Rusu, Lena Pölz, Manuel Leitner, Susanne Hösele, Christoph Zurl, Nina A. Schweintzger, Daniel S. Kohlfürst, Benno Kohlmaier & Ale Binder - 2023 - BMC Medical Ethics 24 (1):1-11.
    BackgroundBiobanking biospecimens and consent are common practice in paediatric research. We need to explore children and young people’s (CYP) knowledge and perspectives around the use of and consent to biobanking. This will ensure meaningful informed consent can be obtained and improve current consent procedures.MethodsWe designed a survey, in co-production with CYP, collecting demographic data, views on biobanking, and consent using three scenarios: 1) prospective consent, 2) deferred consent, and 3) reconsent and assent at age of capacity. The survey was disseminated (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  27
    Zum Verhältnis von Buddhismus und Nationalsozialismus.Volker Zotz - 2017 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 25 (1):6-29.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für Religionswissenschaft Jahrgang: 25 Heft: 1 Seiten: 6-29.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  7
    Begriff, Bewusstsein und Bedeutung: Zum Verhältnis von Sprache, Mentalem und Bezugsobjekt.Volker A. Munz - 2023 - De Gruyter.
    Bewusstsein, Außenwelt und Sprache bilden eine untrennbare Einheit in der Frage nach dem Sinn und der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke. Zeichen und ihre Verwendung lassen sich daher weder durch rein internalistische Bewusstseinsanalysen noch durch rein externalistische Gegenstandsbezüge angemessen rekonstruieren. Daher befinden sich Bedeutungen weder „innerhalb" noch „außerhalb" des Kopfes. Unterschiedliche Gebrauchsweisen und somit Bedeutungen spiegeln sich vielmehr in der Fähigkeit wieder, sprachliche Zeichen zu verstehen und auf unsere subjektiven Erlebnisse sowie die uns umgebende Welt anzuwenden. Volker Munz zeigt, inwieweit sowohl (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  9
    Krankheiten in der Schwangerschaft: Handbuch der Diagnosen von a–Z.Volker Briese, Michael Bolz & Toralf Reimer - 2010 - De Gruyter.
    Das neueHandbuch bietet demGynäkologen in Praxis und Klinik Handlungsanleitungen für die Schwangerenberatung und -behandlung im Falle einer mütterlichen Erkrankung. Von A-Z gegliedert werden über 100 Diagnosen hinsichtlich Definition, Klinik und geburtshilflichem Management beschrieben. Ein Merksatz fasst das Wichtigste für die Behandlung zusammen. Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen und kurzgefassten einzelnen Einträge ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden Gynäkologen. Literaturangaben zu jedem Eintrag verweisen auf relevante weiterführende Quellen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die Reformatio virium animae bei Zerbold von Zutphen.Volker Leppin - 2019 - In Manfred Gerwing, Klaus Hedwig & Daniela Riel (eds.), Sed ipsa novitas crescat: Themen der Eschatologie, Transformation und Innovation: Festschrift für Manfred Gerwing. Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Geglaubte Wahrheit: das Theologieverständnis Wilhelms von Ockham.Volker Leppin - 1995 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Logik in der Theoloige - Theologie in der Logik : Beobachtungen zur theologischen und logischen Argumentation Wilhelms von Ockham in der Ordinatio und der Summa Logicae.Volker Leppin - 2019 - In Elisabeth Gräb-Schmidt, Benjamin Häfele & Christian P. Hölzchen (eds.), Transzendenz und Rationalität. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  57
    Hilberts Logik. Von der Axiomatik zur Beweistheorie.Volker Peckhaus - 1995 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 3 (1):65-86.
    This paper gives a survey of David Hilbert's (1862–1943) changing attitudes towards logic. The logical theory of the Göttingen mathematician is presented as intimately linked to his studies on the foundation of mathematics. Hilbert developed his logical theory in three stages: (1) in his early axiomatic programme until 1903 Hilbert proposed to use the traditional theory of logical inferences to prove the consistency of his set of axioms for arithmetic. (2) After the publication of the logical and set-theoretical paradoxes by (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  24.  9
    Von der ästhetischen metaphysik zur physiologie der Kunst.Volker Gerhardt - 1984 - Nietzsche Studien 13 (1):374.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  25.  12
    Wie bestimmt sich das Verhaltnis von Demokratie als politische und Markt als wirtschaftliche Form der Moderne?Volker Bornschier - 1999 - Studia Philosophica 58:71-82.
    In view of the question, to what democracy should provide an up-to-date answer, it should be stressed that liberal political democracy (historically rooted in human rights) is part of that which is globalizing itself. What has to be determined is the relationship between democracy as political, and the market as economic forms of modernity. This is done under three aspects: (1) the market and democracy in the wake of modernity; (2) the modernization of modernity through a renewed social contract; (3) (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Physik für chemisch-technische Assistenten.Volker Joos - 2001 - Weinheim: Wiley-VCH.
    Ob Mikroskop, Refraktometer, Vakuumpumpe oder Ultraschallbad - viele der Gerätschaften, die im chemischen und analytischen Labor Verwendung finden, lassen sich mit der Kenntnis ihrer physikalischen Grundlagen leichter und sicherer einsetzen. Dieses einführende Lehrbuch ist speziell für den Physikunterricht im Rahmen einer Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten konzipiert und widmet sich vorrangig solchen Themen, die für die Laborpraxis von Bedeutung sind. Dazu gehören insbesondere die Optik, die Wärme- und Elektrizitätslehre sowie die Radioaktivität. Alle wichtigen Formeln und physikalischen Beziehungen werden durch Rechenbeispiele mit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  12
    Von der ästhetischen metaphysik zur physiologie der Kunst.Volker Gerhardt - 1984 - Nietzsche Studien 13:374-393.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  28.  2
    Von der Ästhetischen Metaphysik Zur Physiologie der Kunst.Volker Gerhardt - 1984 - Nietzsche Studien (1973) 13:374-393.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  29.  6
    Zur Logik politikwissenschaftlicher Theorien: eine metatheoretische Grundlegung zur Analyse der logischen Struktur politikwissenschaftlicher Theorien im Rahmen der strukturalistischen Theorienkonzeption.Volker Dreier - 1993
    Im Rahmen einer Fallstudie ('Okonomische Theorie der Demokratie' von Anthony Downs) wird gezeigt, dass realwissenschaftliche Theorien, unabhangig davon, ob sie sozial- oder naturwissenschaftlicher Provenienz, in bezug auf ihre logische Struktur identisch sind. Mit der stringenten Anwendung des metatheoretischen Rekonstruktionskonzeptes des Strukturalismus auf eine politikwissenschaftliche Theorie wird ein Rahmen entwickelt, der es erlaubt, politikwissenschaftliche Theorien nicht nur praziser zu erfassen, sondern auch eine fundierte Klarung dessen zu erbringen, was eine politikwissenschaftliche Theorie sein kann.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  6
    Ungeheuer ist der Mensch: eine Geschichte der Ethik von Sokrates bis Adorno.Volker Spierling - 2017 - München: C.H. Beck.
  31.  4
    Biografie, sozialer Kontext und Körper im Experiment: Evidenz durch integrierte Methodik am Beispiel der Blutdruckforschung bei Thure von Uexküll.Volker Roelcke - 2021 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (4):475-506.
    ZusammenfassungDer Wiesbadener Internistenkongress 1949 war Bühne für eine heftige Kontroverse zu Fragen der Methodik, Epistemologie und Evidenz in der psychosomatischen Medizin. Paul Martini, Internist und Protagonist methodisch durchgeführter klinischer Studien, kritisierte in diesem Kontext die Methodik psychosomatischer Wissensproduktion und bezweifelte die Validität der postulierten Einsichten. Ausgehend von dieser Kontroverse rekonstruiert der Beitrag die Formierung und Durchführung eines Experimentalsystems zur Entstehung der Hypertonie, in welchem der Internist und Psychosomatiker Thure von Uexküll somatische Variablen, die Subjektivität des Patienten, seine Biografie und seinen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Ich und andere: Hume, Rousseau, Kant.Volker Bartsch - 2012 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Hauptbeschreibung Hinter den Anderen erscheint unser Ich immer schon als Schattenbild aller Möglichkeiten Seit jeher ist sich der Mensch in seiner Bösartigkeit und Güte ein Rätsel, dem Philosophen mit Moral und Tugend beizukommen versucht haben. Dabei ist der scharfe Blick auf das tatsächliche Verhalten von Menschen nicht verlorengegangen. Die Aufklärung am Beginn unserer Moderne versuchte eine Balance zwischen einem realistischen Menschenbild und einer zukunftsweisenden Perspektive zu finden, die das Zusammenleben durch Staat und Recht für alle verträglich machen sollte. D.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  15
    Wozu Geschichte(n)?: Geschichtswissenschaft und Geschichtsphilosophie im Widerstreit.Volker Depkat, Matthias Müller & Andreas Urs Sommer (eds.) - 2004 - Stuttgart: Steiner.
    Die Frage nach dem aWozuo der Geschichte(n) eroffnet ein weites Feld von eng miteinander verschlungenen Problemkomplexen, das durch die Begriffe Geschichtsbewusstsein und Identitat, Geschichtsphilosophie und Historik in seinen Grenzen ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  14
    Die Welt als ein unendlicher Organismus: Zur Kosmologie von Giordano Bruno.Volker Bialas - 2000 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 8 (1):209-221.
    400 years after Bruno's death by fire in Rome the question arises whether Bruno did in fact die as martyr of truth. If we consider his philosophical arguments we can understand his cosmological concept of the infinite universe as essentially contradictory to some of Aristotle's ideas of philosophy of nature. Alongside his belief in the omnipresence of divinity in nature he takes the view of the universe as a living organism, an area where he was influenced by the hermetic tradition. (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Satz und Sinn: Bemerkungen zur Sprachphilosophie Wittgensteins.Volker A. Munz (ed.) - 2005 - BRILL.
    Der vorliegende Band liefert eine umfassende Analyse zum Verhältnis von Sprache und Realität in der Philosophie Ludwig Wittgensteins. Die Untersuchungen konzentrieren sich dabei auf die im _Tractatus Logico-philosophicus_ entwickelte Idee einer strukturellen Identität zwischen Satz, Gedanke und Sachverhalt, auf die Forderung nach einer phänomenologischen Sprache als Ausdruck unserer unmittelbaren Erfahrungen sowie auf die zentralen Begriffe der grammatischen Regel und ihrer sinnvollen Anwendung. Das Buch versteht sich vor allem als ein Beitrag zur Frage der Beziehung zwischen einem Satz und seinem Sinn, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  18
    Thomas Handbuch.Volker Leppin (ed.) - 2016 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: From an international and interdisciplinary viewpoint, Thomas Aquinas was the most important scholastic philosopher and theologian. His life, work and legacy are set out in this four section handbook which provides orientation in what is currently known about the man, his affinities and character, his work and its impact. The volume offers a summary of research up until now, as well as a basis for further investigation. Comprehensive indexes and literature sources mean it can be used as a (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Schaffen und Nachahmen: kreative Prozesse im Mittelalter.Volker Leppin & Samuel J. Raiser (eds.) - 2021 - Boston: De Gruyter.
    Der Band dokumentiert Beiträge zum 18. Symposium des Mediävistenverbandes, das im Frühjahr 2019 in Tübingen stattgefunden hat. Das Thema greift aktuelle Debatten über Autorschaft, Urheberrecht, Originalität und Plagiat auf, die anzeigen, dass diese Konzepte neuerdings in Bewegung geraten sind. Die Beiträge des Bandes fragen aus unterschiedlichen Fachperspektiven, ob und inwiefern die Verfahren des Umgangs mit Autorschaft zwischen Mittelalter und Moderne am Ende stärker vergleichbar sind als gemeinhin angenommen. So werden die aus der Moderne gebildeten Kategorien von Kreativität hinterfragt und unterlaufen. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Von der Ästhetischen Metaphysik Zur Physiologie der Kunst.Volker Gerhardt - 1984 - In Mazzino Montinari, Wolfgang Müller-Lauter, Heinz Wenzel, Günter Abel & Werner Stegmaier (eds.), 1984. De Gruyter. pp. 374-393.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  5
    Behandlungsziel und Indikation am Lebensende.Volker Lipp - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 437-450.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Stimme und Schrift in der Predigt des Nikolaus von Kues.Volker Mertens - 2014 - Das Mittelalter 19 (1):125-145.
    Name der Zeitschrift: Das Mittelalter Jahrgang: 19 Heft: 1 Seiten: 125-145.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  20
    ‘Ich habe mich Wohl gehütet, alle patronen auf einmal zu verschießen’. Ernst zermelo in göttingen.Volker Peckhaus - 1990 - History and Philosophy of Logic 11 (1):19-58.
    Zermelos Zeit in Göttingen (1897?1910) kann als wissenschaftlich fruchtbarste Periode in seiner Karriere angesehen werden. Gleichwohl stehen bisher Untersuchungen aus. die eine Einbettung von Zermelos Werk in den biographischen und sozialen Kontext ermöglichen Die vorliegende Studie will diese Lücke unter Konzentration auf zwei Gegenstandsbereiche teileweise ausfüllen: (1) den historischen Entstehungskontext von Zermelos ersten Arbeiten über die Grundlagen der Mengenlehre; (2) die Vorgeschichte und näheren Umstände des 1907 an Zermelo verliehenen Lehrauftrages für mathematische Logik und verwandte Gegenstände. mit dem ein erster (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  42.  30
    Ein weiteres Reinschriftfragment von Kants Entwurf Zum ewigen Frieden.Volker Schröder - 2019 - Kant Studien 110 (2):189-210.
    This article provides a transcription and analysis of a newly located fragment of Kant’s autograph fair copy of his essay on Perpetual Peace. The 4-page manuscript is part of the John Wild Autograph Collection at Princeton University (USA) and constitutes the immediate sequel to a similar fragment preserved in the Staatsarchiv Hamburg and published in Kant-Studien 77 (1986). The Princeton fragment was not included in volume 23 of the Akademie-Ausgabe and was unavailable to recent editors; it presents a number of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  40
    Theoretische begriffe und die prüfbarkeit Von theorien.Volker Gadenne - 1985 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 16 (1):19-24.
    Summary The non-statement view of scientific theories contains a new conception of theoreticity: A function is „T-theoretical if T must be presupposed for its calculation. On the basis of this conception some philosophers came to the conclusion that scientific theories are not empirically testable because they contain T-theoretical functions. It is claimed that the attempt to test them ends in a circularity: The test of T presupposes T itself.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   31 citations  
  44.  7
    Sich zu dem, was man schon ist, erst machen zu müssen. Zur Logik von Personalität.Volker Schürmann - 2014 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (5).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Hermann Ulrici . Der Hallensche Philosoph und die englische Algebra der Logik. Mit einer Auswahl von Texten Ulricis zur Logik und einer Bibliographie seiner Schriften.Volker Peckhaus - 1997 - Studia Logica 58 (2):335-337.
  46.  11
    Bedingungen der Möglichkeit von Inklusion. Reflexive Sportwissenschaft an einem Beispiel.Volker Schürmann - 2017 - Sport Und Gesellschaft 14 (1):53-80.
    Zusammenfassung Der Beitrag will ein sportphilosophischer Beitrag zur Inklusionsdebatte sein und zugleich kenntlich machen, was es heißen kann, einen Gegenstand der Sportwissenschaft philosophisch zu verhandeln. Der Sache nach geht es primär um die Artikulation ausgewählter kategorialer Bedingungen der Möglichkeit von Inklusion, sekundär um empirische Bedingungen der konkreten Realisierungsformen von Inklusion. Die herausgestellten kategorialen Bedingungen sind dem eigentümlichen Geltungsstatus von Inklusion geschuldet, nämlich kategorisch rechtsverbindlich zu gelten, gleichwohl aber auf einer freien Entscheidung zu beruhen, insbesondere also diskutierbar sein zu müssen. Erinnert (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    Ein materialistisch-dialektisches Konzept von Muße!?Volker Schürmann - 2003 - In Muße. Transcript Verlag. pp. 9-13.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  4
    Die Legitimation von Entmenschlichung, Misogynie und Gewalt im Hinduismus.Fabian Völker - 2023 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 31 (1):30-70.
    ZusammenfassungSeit Jahren steigt in Indien die Anzahl der spezifisch gegenüber Frauen, hierarchisch tieferstehenden Geburts- (varṇa) und Berufsgruppen (jāti) sowie Kastenlosen (dalits;scheduled castes) und indigenen Gemeinschaften (ādivāsī;scheduled tribes) angezeigten Gewalttaten kontinuierlich an. Diese Gewaltakte und Tötungsdelikte sind aufgrund ihrer Qualität und vor allem aufgrund ihrer quantitativen Größenordnung als systemisch anzusehen. Dass sie in dieser Form noch immer ein akutes Gegenwartsproblem von allerhöchster sozialer und politischer Brisanz im vordergründig säkularisierten Indien darstellen, legt einen gesamtgesellschaftlichen Konsens über deren grundsätzliche Rechtmäßigkeit nahe, der sich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Produktion ethnographischer filme im stil Von paparazzi?: Probleme der ethik in der visuellen ethnologie.Volker Harms - 2006 - In Annette Hornbacher (ed.), Ethik, Ethos, Ethnos: Aspekte Und Probleme Interkultureller Ethik. Transcript Verlag. pp. 75-86.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Bedingungen der Möglichkeit einer Transzendentalphysik? Kritische Reflexionen zum Begründungansatz Carl Friedrich von Weizsäckers.Werner Volker Csech - 2001 - Philosophia Naturalis 38 (1):71-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992