Results for 'Gesicht'

70 found
Order:
  1.  12
    Gesichter der Gewalt. Beiträge aus phänomenologischer Sicht.Michael Staudigl (ed.) - 2014 - Fink.
    Die Beiträge des Bands analysieren die vielen Gesichter der Gewalt und fragen nach übergreifenden Wesenszügen des Phänomens Gewalt. In phänomenologischer Perspektive rücken sie das erfahrende Subjekt ins Zentrum der Analyse. Der Band fokussiert Gewalt als ein perspektivisches Phänomen, als erlittene, verübte oder aus der Perspektive Dritter erfahrene, etwa bezeugte Gewalt, ohne zu unterstellen, dass sich schlicht von der Gewalt reden ließe. Dass der Sinn der Gewalt immer perspektivisch erfahren wird, besagt nicht, dass zwischen Gewalt als Widerfahrnis, als Intention und als (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2. Gesicht und Sinnlichkeit.Alain David - 2016 - In Burkhard Liebsch (ed.), Der Andere in der Geschichte - Sozialphilosophie im Zeichen des Krieges: ein kooperativer Kommentar zu Emmanuel Levinas' Totalität und Unendlichkeit. Freiburg: Verlag Karl Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    Gesicht, Kopf, Körper: Eine politische Karte.Katharina D. Martin - 2017 - In Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews (eds.), Innen - Außen - Anders: Körper Im Werk von Gilles Deleuze Und Michel Foucault. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 289-304.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Vom Gesicht und Räthsel : die ewige Wiederkehr und die Schatten Gottes.Selena Pastorino - 2014 - In Murat Ates (ed.), Nietzsches Zarathustra auslegen: Thesen, Positionen und Entfaltungen zu "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Wilhelm Nietzsche. Marburg: Tectum.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  26
    Gesicht, Gestalt, Ornament Überlegungen zum epistemologischen Ort der Physiognomik zwischen Hermeneutik und Mediengeschichte.Heiko Christians - 2000 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 74 (1):84-110.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  6.  1
    Gesicht und Gerechtigkeit: Emmanuel Lévinas' politische Verantwortungsethik.Hans-Martin Schönherr-Mann - 2021 - Innsbruck: Innsbruck University Press.
    Emmanuel Lévinas (1906-1995) zählt nicht nur zu den wichtigsten Ethikern im 20. Jahrhundert. Vor allem entwirft er einen anderen Anfang der Ethik, die nicht auf der gesellschaftlichen Ebene oder als grosse Idee und Erzählung entsteht. Ethik entspringt vielmehr in der konkreten Zwischenmenschlichkeit, wenn man vom Anderen in die Verantwortung gerufen wird - und zwar durch die Verletzlichkeit seines nackten Gesichtes wie durch die Anrede. Die ethische Beziehung verdankt sich dabei nicht etwa der Gleichheit, der Nähe oder der Geschwisterlichkeit, sondern der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    (Gesichts)züge, Notation and Graphicness of Signs. Deconstruction in Wittgenstein’s Tractatus.Michał Piekarski - 2022 - Studia Philosophiae Christianae 58 (2):145-160.
    In this paper, I attempt to address some of the themes of Ludwig Wittgenstein’s Tractatus logico-philosophicus with the aim of their deconstructionist interpretation. My analysis is based on David Gunkel’s book Deconstruction (MIT Press 2021). Based on some of its findings, I show how the Tractatus allows deconstruction and its practice to be thought. I show that the graphic structure of signs is crucial for the young Wittgenstein’s analysis and that it justifies the metaphysical findings in favor of which he (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  5
    Einleitung: Gesichter und Gesichte. Physiognomik und Literatur.Karsten Lichau - 2014 - In Menschengesichte: Max Picards Literarische Physiognomik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 17-38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  21
    Gesichter, Wahrnehmung, Symbolisierung: Die Geschlechterdifferenz zwischen dritter und zweiter Person.Sara Fortuna - 2004 - Die Philosophin 15 (29):26-41.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Das Gesicht des Textes und die beseelte Gestalt des Menschen: Zu Formen der Textgestaltung und Visualisierung in wissenschaftlichen Texten sowie zu Problemen ihrer Deutung.Sandra Richter & Nicolas Pethes - 2008 - In Sandra Richter & Nicolas Pethes (eds.), Medizinische Schreibweisenmedical Ways of Writing: Differentiation and Transfer Between Medicine and Literature : Ausdifferenzierung Und Transfer Zwischen Medizin Und Literatur. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  4
    Zwei Gesichter des Wohlfahrtsstaats.Ulrich Thiele - 2005 - In Otto Neumaier (ed.), Gerechtigkeit: Auf der Suche nach einem Gleichgewicht. De Gruyter. pp. 317-336.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Leere Gesichter und Wappen Zur Welt der Zeichen in, Kaiser Heinrichs Romfahrt'.Christoph Winterer - 2006 - Das Mittelalter 11 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Göttlich Gesichte? Traumdarstellungen in pietistischen Lebensläufen.Hans-Walter Schmidt-Hannisa - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 585-596.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Das Gesicht verlieren. Über Physiognomik und Scham.Bernhard Stumpfhaus & Klaus Herding - 2004 - In Bernhard Stumpfhaus & Klaus Herding (eds.), Pathos, Affekt, Gefühl: Die Emotionen in den Künsten. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Das Gesicht des Götzen. Die italienischen übersetzungen Kants im 19. Jahrhundert.Giuseppe Landolfi Petrone - 2004 - Kant Studien 95 (4):470-504.
    Between the end of the 18th and the beginning of the 19th century, the cultural atmosphere in Italy was influenced by the Ideologists and still conditioned by the followers of the sensualistic tradition. The new philosophy encountered fierce opposition; philosophers refused to come to term with the fundamental texts of Criticism, which were beyond their reach also because of the language. But besides this theoretical opposition to Criticism, that was strongly influenced by the French negative interpretation of Kant, there were (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  20
    Drei Gesichter einer Stadt- Mythos Berlin.Uwe Prell - 1999 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 51 (2):152-164.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    Dem Tod ins Gesicht schauen – müssen wir Gespräche über Entscheidungen am Lebensende führen?: Eine medizinethische Analyse.Hansjakob Fries - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):177-193.
    Entscheidungen am Lebensende rechtzeitig zu thematisieren und eine Vorausverfügung festzulegen, beispielsweise im Rahmen von Advance Care Planning, kann Patientenautonomie bei medizinischen Entscheidungen ermöglichen, wenn Patient*innen nicht mehr einwilligungsfähig sind. Davon profitieren nicht nur Patient*innen, sondern auch ihre Angehörigen und die behandelnden Ärzt*innen. In der klinischen Realität finden entsprechende Gespräche dennoch häufig nicht statt.In dieser Arbeit wird anhand einer prinzipienethisch geleiteten Analyse unter Einbezug eines Konzepts von personaler Autonomie nach Quante untersucht, ob die Initiierung bzw. das Führen eines Gespräches über Entscheidungen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  10
    Das Gesicht der Demokratie. [REVIEW]Gisela Freund - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):462-463.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Der Anspruch des Gesichts des Anderen : "Du wirst nlcht töten" : zur Frage der Nicht-in-Differenz als ethischer Verantwortung bei Emmanuel Lévinas.O. P. J. Ean-Bertrand Madragule Badi - 2018 - In Guido Meyer, Marco A. Sorace, Clara Vasseur & Johannes Bündgens (eds.), Identitätsbildung: Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber, in der Verlag Herder.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Zahl und Gesicht: nebst einer Einleitung, Der Umriss einer universalen Physiognomik.Rudolf Kassner - 1979 - Zürich: Suhrkamp Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    Mit lachendem Gesicht: en face le pire jusqu'à ce qu'il fasse rire.Thomas Macho - 2009 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 1:19-36.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Mit lachendem Gesicht: en face le pire jusqu'à ce qu'il fasse rire.Thomas Macho - 2009 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 1:20-37.
    The varied reception history of Victor Hugo's novel L'Homme qui rit (1869) is outlined in the context of exemplary historicisations of the "laughing face"-character. This reconstruction deals with the interplay of aesthetics and passion, on the one hand, and with the effects of intermedia encounters of literature, photography and film, on the other. Not only the traditional naturalisation of medieval penalty practices (by defacing) is investigated, but also the modern media history of celebrities.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand: eine kurze Geschichte des Poststrukturalismus.Klaus Birnstiel - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Kaum eine theoretische Strömung hat das abendländische Denken im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts so sehr beeinflusst wie der französische Poststrukturalismus. Das französische Denken über Sprache, Kultur und Geschichte, wie es seit den sechziger Jahren von Denkern wie Michel Foucault, Jacques Derrida, Roland Barthes und anderen entwickelt wurde, hat in Deutschland, den USA und darüber hinaus breite Wirkung entfaltet. Die »French Theory« hat Eingang gefunden in Universität und Feuilleton, Literatur und Theorie. Der Blick auf die steile internationale Karriere des Poststrukturalismus, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  3
    5. Picards Gesichte im Kontext des literarischen Feldes.Karsten Lichau - 2014 - In Menschengesichte: Max Picards Literarische Physiognomik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 171-301.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    Actio, Narratio und das Gesicht der Dinge.Uwe C. Steiner - 2011 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2 (1):185-202.
    Am Beispiel des Krugs und anderen, wandernden und tückischen Objekten der Literaturgeschichte soll die wechselseitige Voraussetzung von Offen- und Geschlossenheit in eine Konfiguration von Handlungstheorie, Figurationstheorie und Narratologie übersetzt werden. Die dabei verfolgte Frage lautet: Wie literarisch handeln offene Objekte? Nach Luhmann und Latour lässt sich das Handeln an Konzepte der Beschreibung koppeln: Sei es, dass sich Kommunikation zur Handlung simplifiziert und erst so einem Akteur zugerechnet werden kann, oder sei es, dass zeichenhafte Referenz, Zuschreibung und Protokollierung maßgebliche Stränge in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  1
    Actio, Narratio und das Gesicht der Dinge.Uwe C. Steiner - 2011 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2 (1):186-213.
    Working with the example of the jar and other, wandering and deceitful objects of literary history, this paper tries to translate the reciprocal presupposition of openness and closure to a configuration of theory of action, figuration and narration. It thus deals with the question, how literarily open objects act. According to Luhmann and Latour, action can be connected to concepts of description: Be it that communication is reduced to action and only thus attributable to an agent, or that symbolic reference, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  13
    Idee und Gesicht in den Fünf Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten (1811).Marco Rampazzo Bazzan - 2009 - Fichte-Studien 32:25-36.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  1
    Gefühl, Geste, Gesicht: zur Phänomenologie des Ausdrucks.Michael Grossheim & Stefan Volke (eds.) - 2010 - München: Verlag Karl Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  2
    Die Schrift des Gesichts. Zur Archäologie physiognomischer Wahrnehmungskultur.Giovanni Gurisatti & Klaas Huizing - 1989 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 31 (1):271-287.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Das transzendentale Gesicht: vom Zusammenhang zwischen Physis und Psyche in der Welt.Max Valier - 1921 - München: Faustverlag. Edited by Adolf Hitler & Hedy Valier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  2
    Buddhas tausend Gesichter: Legenden und Lehren Erleuchteter.Fred von Allmen - 2012 - Berlin: Edition Steinrich.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Das doppelte Gesicht der Religionswissenschaft Bernard Bolzanos.Eduard Winter - 1981 - In Bernard Bolzano, Curt Christian & Jaromír Loužil (eds.), Bernard Bolzano, Leben und Wirkung. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  1
    Tilo Schabert, Das Gesicht der Moderne. Zur Irregularität eines Zeitalters.Mario Wintersteiger - 2019 - Philosophisches Jahrbuch 126 (2):410-412.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  6
    Antlitzverluste. Zum kritischen Posthumanismus des Gesichts.Alexander Gerner - 2019 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 5 (1):183-200.
    Haben wir dem Antlitz (Countenance/Gegenblick) und den unterschiedlichen technisch-matematisierten Vorstellungen des Gesichts und seiner philosophischen Reflexionspraktik als „verdichtetes Bild des Menschen“ bereits genug Aufmerksamkeit geschenkt? Dieses Bild des Menschlichen gilt es in der Zeit von KI, Big Data und Programmierbarkeit algorithmisch- metrischer Rationalisierungen des Sozialen kritisch-posthuman über künstlerische Praktiken neu zu differenzieren. Konzepte des anthropologischen Gesichtssinns, der poststrukturalen Gesichtsmaschine aus Linien und Löchern, der visagiete ("visum"), persona, panim, lico, Prosopon(Maske) und eines kartographierten Surface der Gesichtserkennung, dem affektive Expressionsfähigkeit zugesprochen wird, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35.  6
    Klaus Birnstiel: Wie am Meeresufer ein Gesicht aus Sand. Eine kurze Geschichte des Poststrukturalismus.Hans-Dieter Gondek - 2019 - Philosophischer Literaturanzeiger 72 (4):334-344.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Ueber « Hallucinationen », vorzuglich « Gesichts-Hallucinationen », auf der Grundlage von cutan-motorischen Zustandex und auf derjenigen von vergangenem Gesichts-Eindrucken. Separat-Abdruck aus der « Zeitschrift fur Psychiatric ». Bd. 57. [REVIEW]J. Mourly Vold - 1902 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 53:211-212.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Die Zeichensetzung der Gefühle. Punkt, Punkt, Komma, Strich: zur Genese des hingeworfenen Gesichts.Andrea Köhler - unknown - In Christine Abbt & Tim Kammasch (eds.), Punkt, Punkt, Komma, Strich?: Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung. Bielefeld: Transcript. pp. 7-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Schluss: Der Autor und das Gesicht.Karsten Lichau - 2014 - In Menschengesichte: Max Picards Literarische Physiognomik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 493-496.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Augenblick und Ewigkeit. Nietzsches Zeitaporie in Vom Gesicht und Räthsel.Elisabeth Flucher - 2017 - Nietzscheforschung 24 (1):329-340.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 24 Heft: 1 Seiten: 329-340.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Holocaust im Abendlicht. Zur Problematik von Erinnerung und Verdrängung in Hermann Lenz'erzählerischem Triptychon „Das doppelte Gesicht “.Lothar Quinkenstein - forthcoming - Convivium: revista de filosofía.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Der Autobiograph als Herausgeber: Harry Graf Kesslers Gesichter und Zeiten – Plädoyer für eine Neuedition.Manfred A. Koltes & Jochen Golz - 2008 - In Manfred A. Koltes & Jochen Golz (eds.), Autoren Und Redaktoren Als Editorenauthors and Writers as Editors: Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Für Germanistische Edition Und des Sonderforschungsbereiches 482 'Ereignis Weimar-Jena: Kultur Um 1800' der Friedrich-Schiller-Universität. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag. pp. 315-324.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Ent-Larvung der Bilder. Zum Anachronismus der TV-Gesichter.Martin Schulz - 2007 - In Hans Belting (ed.), Bilderfragen: die Bildwissenschaften im Aufbruch. München: Fink. pp. 85.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  2
    An unknown masterpiece: Albert Vigoleis Thelen's die insel des zweiten gesichts.S. Talmor - 1992 - History of European Ideas 14 (2):255-267.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  22
    Athens in the fourth century H. Knell: Athen im 4. jahrhundert V. Chr.—Eine Stadt verändert ihr gesicht. Archäologisch-kulturgeschichtliche betrachtungen . Pp. 219. DarmStadt: Wissenschaftliche buchgesellschaft, 2000. Cased, dm 128. Isbn: 3-534-14987-. [REVIEW]Clemente Marconi - 2002 - The Classical Review 52 (02):336-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. NOGHE, K. - In jedes Menschen-Gesichte steht seine Geschichte. [REVIEW]M. Carrara - 1933 - Scientia 27 (53):228.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Noghe, K. - In Jedes Menschen-gesichte Steht Seine Geschichte. [REVIEW]M. Carrara - 1933 - Scientia 27 (53):228.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Joachim Lange (1670-1744), der "Hällische Feind", oder, Ein anderes Gesicht der Aufklärung: ausgewählte Texte und Dokumente zum Streit über Freiheit-Determinismus.Joachim Lange & Martin Kèuhnel - 1996 - Halle/Saale: Hallescher Verlag. Edited by Martin Kühnel.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    Metaphysische Probleme.Max Valier - 1922 - München: Faustverlag. Edited by Adolf Hitler, Paula Wolf & Hedy Valier.
    1. Bd. Das transzendentale Gesicht -- 2. Bd. Dinge des Jenseits -- 3. Bd. Des Urseins Dreifaltigkeit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  23
    Aristotle's "Metaphysics", Books [gamma], [delta], and [epsilon]. Aristotle - 1971 - Oxford,: Clarendon Press. Edited by Christopher Kirwan.
    Das historische Buch konnen zahlreiche Rechtschreibfehler, fehlende Texte, Bilder, oder einen Index. Kaufer konnen eine kostenlose gescannte Kopie des Originals durch den Verlag. 1907. Nicht dargestellt. Auszug:... I. TEIL DIE PROBLEME DER GRUNDWISSENSCHAFT ndem wir nunmehr an die von uns zu behandelnde Wissenschaft herantreten, gilt es zunachst uns klar zu werden uber die Fragen, uber die wir eine Entscheidung zu treffen haben. Es sind zum Teil solche, uber welche die Denker vor uns abweichende Ansichten geaussert haben; wir mussen aber auch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  4
    Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance.Achatz von Müller & Jürgen von Ungern-Sternberg (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Die Herausforderung durch "das Neue" hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch einmal entscheidend verschärft. Bio-, Nano- und Medienwissenschaftler verkünden zum wiederholten Male Veränderungen, die das Gesicht und die Ordnung der "Welt" tiefgreifend umgestalten werden. Futurologen sprechen sogar von einer "zweiten Evolution", die sich bereits jetzt ankündige. Die Wahrnehmung des Neuen ist aber selbst eine historische Variable. Deshalb werden in diesem Bande zwei paradigmatische Typen von Gesellschaften auf ihren Umfang mit dem Neuen hin untersucht: eine traditionale, die Antike, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 70