Results for 'Fritz Bohnsack'

1000+ found
Order:
  1. Erziehung zur Demokratie: John Deweys Pädagogik u. ihre Bedeutung für d. Reform unserer Schule.Fritz Bohnsack - 1976 - Ravenburg: Maier.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  2.  1
    Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik: der Beginn eines notwendigen Dialogs.Fritz Bohnsack & Ernst Michael Kranich (eds.) - 1990 - Weinheim: Beltz.
  3.  5
    Fritz Medicus (1876–1956).Fritz Marti - 1970 - Southern Journal of Philosophy 8 (1):3-13.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Conciliationism and Moral Spinelessness.James Fritz - 2018 - Episteme 15 (1):101-118.
    This paper presents a challenge to conciliationist views of disagreement. I argue that conciliationists cannot satisfactorily explain why we need not revise our beliefs in response to certain moral disagreements. Conciliationists can attempt to meet this challenge in one of two ways. First, they can individuate disputes narrowly. This allows them to argue that we have dispute-independent reason to distrust our opponents’ moral judgment. This approach threatens to license objectionable dogmatism. It also inappropriately gives deep epistemic significance to superficial questions (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  5. Choosing to Feel. Virtue, Friendship, and Compassion for Friends.Diana Fritz Cates, Pamela M. Hall, G. Simon Harak, James F. Keenan, Daniel Mark Nelson & Paul J. Waddell - 1997 - Journal of Religious Ethics 26 (1):189-215.
    We are currently seeing a revival of interest in Aquinas's moral thought among Christian ethicists, both Protestant and Catholic. Although recent studies of his moral thought have touched on a number of topics, the majority of these have focused on his account of the virtues and their place in the Christian life. Probing the questions of the relation of virtue and law, the role of reason and will, and the place of the passions in Aquinas's moral theology, I will examine (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  6.  13
    Die Entstehung des Mythosbegriffs bei Christian Gottlob Heyne.Fritz Graf - 1993 - In Die Entstehung des Mythosbegriffs bei Christian Gottlob Heyne. pp. 284-294.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Die Bedeutung der Disputation für die Entwicklung der Theologie an der Universität Oxford zwischen 1322 und 1332.Fritz Hoffmann - 1994 - Franciscan Studies 54 (1):69-78.
  8.  11
    Goethes Farbenlehre in ophthalmologischer Sicht.Fritz Hollwich - 1990 - Perspektiven der Philosophie 16:255-268.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  2
    Neue amerikanische Literatur über Gesellschaft und Erziehung.Fritz Karsen - 1939 - Zeitschrift für Sozialforschung 8 (1-2):209-220.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Neue Literatur über Gesellschaft und Erziehung.Fritz Karsen - 1934 - Zeitschrift für Sozialforschung 3 (1):82-86.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Vorwort.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:1.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    Welt und Mensch in Ihrem Irrealen Aufbau: Eine Einfuehrung in die Philosophie.Fritz Kaufmann - 1950 - Philosophical Review 59 (2):260.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  47
    Good, Good For, and Good Relative To: Relative and Relational in Value Theory.Fritz-Anton Fritzson - 2016 - Philosophy 91 (2):255-267.
    This paper discusses how we are to understand claims to the effect that something is good relative to a person. It is argued that goodness relative to should not be equated with good for as the latter is a relational value notion and the former is a value theoretical notion. It is argued further that good relative to a person should be understood as good from the perspective or the point of view of the person. But this analysis of the (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14. Die Philosophie des Grafen Paul York von Wartenburg.Fritz Kaufmann - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:71-71.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15. Christoph Gottfried Bardilis Logischer Realismus.Fritz Karsch - 1925 - Société Française de Philosophie, Bulletin 30:437.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die Forderung der Bodenftändigkeit des Lebens.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:40.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Dr. Fausti Weheklag.Fritz Kaufmann - 1949 - Archiv für Philosophie 3 (1):5.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche religio, Christentum als geschichtliches Leben, Abstrakter Nominalismus und geschichtlicher Realismus.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:80.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche religio, Christentum als geschichtliches Leben, Die Positivität des Christentums.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:60.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche religio, Geschichtliches Leben, Erste Charakteristik.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:46.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche und systematische Erkenntnis, Kritische Philosophie.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:106.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Theorie der rationalen Erkenntnis, Die Aufgabe der Erkenntnistheorie.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:165.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Theorie, der rationalen Erkenntnis, Die Stellung des Intellekts, Empfindung und Anschauung.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:170.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche religio, Christentum als geschichtliches Leben, Religion und Philosophie.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:69.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche Dialektik und Physiognomik.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:99.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Philosophie als Pädagogik.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Doxa und Paradox.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:95.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Historische Dogmatik, Der Sinn der Dogmen.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:87.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche und systematische Erkenntnis, Philosophie und Psychologie, Positive und negative Philosophie.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:112.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Historische Dogmatik, Die Widersprüchlichkeit der Dogmen.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:91.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche und systematische Erkenntnis, Psychologie und Geschichtswissenschaft.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:118.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche religio, Christentum als geschichtliches Leben, Das Transzendenz-Bewusstsein.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:76.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche religio, Geschichtliches Leben, Geschichtliche Zugehörigkeit.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:50.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche und systematische Erkenntnis, Philosophie und Psychologie, Der "psychische Zusammenhang".Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:114.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Geschichtliche religio, Christentum als geschichtliches Leben, Die geschichtliche Welt.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:74.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Theorie der rationalen Erkenntnis, Die Grenzen der rationalen Erkenntnis, Die sekundäre Natur der rationalen Erkenntnismittel.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:218.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die geistige Bodenständigkeit des Lebens: Theorie der rationalen Erkenntnis, Die Grenzen der rationalen Erkenntnis, Die einseitige Tendenz des Intellekts.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:208.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die Katharsis - Arbeit.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:20.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Das Reich des Schönen.Fritz Kaufmann - 1964 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 18 (2):344-348.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Das Reich des Schönen.Fritz Kaufmann - 1960 - Stuttgart,: W. Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Einleitung.Fritz Kaufmann - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:6.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Erich Przywara, Humanitas.Fritz Kaufmann - 1953 - Philosophische Rundschau 1 (4):242.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Ethik und Metaphysik - Betrachtungen zu H. Kuhns Begegnung mit dem Nichts und - mit dem Sein.Fritz Kaufmann - 1956 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 10:279.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Feier des Daseins. Zum Goethetage 1949.Fritz Kaufmann - 1949 - Archiv für Philosophie 3 (3):227.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Utitz, Emil, Geschichte der Ästhetik.Fritz Kaufmann - 1934 - Kant Studien 39:233.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Wiederbegegnung mit dem Grafen Yorck.Fritz Kaufmann - 1959 - Archiv für Philosophie 9 (3/4):177.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. Yorcks Geschichtsbegriff.Fritz Kaufmann - 1930 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 8 (1):306-323.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Lebensmächte.Fritz Klatt - 1939 - Jena,: E. Diederichs.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Ranier Maria Rilke.Fritz Klatt - 1937 - Philosophical Review 46:558.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Vom Geiste.Fritz Klatt - 1947 - Wien,: Amandus-Edition.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000