Lob der Profession

Ethik in der Medizin 24 (2):137-146 (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungWir möchten der Charter on Medical Professionalism, die wir für vorbildlich halten, eine durchdachte Anreicherung hinzufügen. Wir beginnen mit einer skeptischen Note gegen das verbreitete theoretische Vorurteil, die wichtigsten Probleme im Gesundheitssystem seien Gerechtigkeitsprobleme und diese seien theoretisch gut beherrschbar. Unter Bezug auf Norman Daniels, der John Rawls’ Theorie der politischen Gerechtigkeit auf die Bewertung und Gestaltung von Gesundheitssystemen anwendet, sowie auf die biomedizinische Ethik, die von Beauchamp und Childress vertreten wird, analysieren wir das komplexe Verhältnis zwischen moralischer Integrität von Strukturen und Organisationen einerseits und natürlichen Personen, die in ihnen arbeiten, andererseits. Anschließend interpretieren wir die Charta als eine Spezifizierung der ärztlichen professionsmoralischen Verantwortung auf mehreren Ebenen, die Tugend- und Organisationsethik verklammern.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

In praise of the profession.Matthias Kettner & Friedrich Heubel - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):137-146.
Das Politische und Bildung.Matthias Rangger - 2024 - In Steffen Wittig, Ralf Mayer & Julia Sperschneider (eds.), Ernesto Laclau: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 109-128.
Eine Theorie der Gerechtigkeit (1971/1975).Otfried Höffe - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 21-34.

Analytics

Added to PP
2013-10-30

Downloads
32 (#127,447)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Matthias Kettner
Witten/Herdecke University