Results for 'Computersimulation'

29 found
Order:
  1. Computersimulation eines N-Personen-Spiels.Kooperative Strategien im Gefangenendilemma - 1989 - Analyse & Kritik 11:134-153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  17
    Kooperative Strategien im Gefangenendilemma. Computersimulation eines N-Personen-Spiels.Andreas Diekmann & Klaus Manhart - 1989 - Analyse & Kritik 11 (2):134-153.
    Simulation studies in the context of Robert Axelrod’s research on iterative prisoner’s dilemma games focus nearly exclusively on the two-player- version of the game. In contrast, this article reports results of a simulation with an iterated N-prisoners’ dilemma where group size N varies between 2 and 30. The simulation investigates the relative performance of conditional cooperative strategies with increasing group size. Results show that some ‘nice’ strategies like ‘tit-for-tat’ are relatively successful and robust even in larger groups and non-nice environments. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Der Erfolg der Modellierung und das Ende der Modelle. Epistemische Opazität in der Computersimulation.Andreas Kaminski - 2018 - In Brenneis Andreas, Honer Oliver, Keesser Sina & Vetter-Schultheiß Silke (eds.), Technik – Macht – Raum. Das Topologische Manifest im Kontext interdisziplinärer Studien. Springer. pp. 317-333.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4. Begriffe in Modellen. Die Modellierung von Vertrauen in Computersimulation und maschinellem Lernen im Spiegel der Theoriegeschichte von Vertrauen.Andreas Kaminski - 2019 - In Andreas Kaminski, Nicole Saam & Michael Resch (eds.), Simulieren und Entscheiden. Entscheidungsmodellierung, Modellierungsentscheidungen, Entscheidungsunterstützung (Bd. 1, Reihe: Sozialwissenschaftliche Simulationen und die Soziologie der Simulation). Wiesbaden, Deutschland: Springer. pp. 167-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  15
    Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation.Johannes Lenhard - 2015 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  6. Optische Experimente in Goethes Arbeitszimmer. Mutmaßungen über die apparative Ausstattung und deren räumliche Anordnung.Olaf L. Müller - 2017 - Goethe-Jahrbuch 2016 (133):112-125.
    Nachdem Ritter am 22.2.1801 die UV-Strahlen entdeckt hatte, besuchte er Goethe und machte mit ihm am Vormittag des 25.2.1801 optische Versuche; vermutlich hat er ihm sein bahnbrechendes Experiment zum UV-Licht gezeigt. Die räumlichen Gegebenheiten in Goethes Arbeitszimmer legen einen Versuchsaufbau nahe, der sich gut rekonstruieren lässt: Das Sonnenlicht wurde zwischen 12 und 13 Uhr durch ein Loch im linken Fensterladen seines Arbeitszimmers und durch eine durchlöcherte Pappschablone auf Goethes großes Wasserprisma geleitet und anderthalb Meter weiter hinten in Form eines newtonischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  20
    Computersimulationen: Modellierungen 2. Ordnung.Günter Küppers & Johannes Lenhard - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36 (2):305-329.
    Es soll ein Beitrag zur epistemischen Charakterisierung von Computersimulationen als jenseits von Experiment und Theorie geleistet werden. Es wird argumentiert, dass die in der Simulationstechnik eingesetzten Verfahren nicht numerische Lösungen liefern, sondern deren Dynamik mittels generativer Mechanismen imitieren. Die Computersimulationen in der Klimatologie werden als systematisches wie historisches Fallbeispiel behandelt. Erst "Simulationsexperimente" gestatten es, mittels Modellen eine Dynamik zu imitieren, ohne deren Grundgleichungen zu "lösen". /// Computer simulations will be characterized in epistemic respect as a method between experiment and theory. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  8. Computersimulationen: Modellierungen 2. ordnung. [REVIEW]Günter Küppers & Johannes Lenhard - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36 (2):305 - 329.
    Es soll ein Beitrag zur epistemischen Charakterisierung von Computersimulationen als jenseits von Experiment und Theorie geleistet werden. Es wird argumentiert, dass die in der Simulationstechnik eingesetzten Verfahren nicht numerische Lösungen liefern, sondern deren Dynamik mittels generativer Mechanismen imitieren. Die Computersimulationen in der Klimatologie werden als systematisches wie historisches Fallbeispiel behandelt. Erst "Simulationsexperimente" gestatten es, mittels Modellen eine Dynamik zu imitieren, ohne deren Grundgleichungen zu "lösen". /// Computer simulations will be characterized in epistemic respect as a method between experiment and theory. (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  9. Gedankenexperimente in der Philosophie.Daniel Cohnitz - 2006 - Mentis.
    Wie ist es wohl, eine Fledermaus zu sein? Wäre ein rein physikalisches Duplikat von mir nur ein empfindungsloser Zombie? Muss man sich seinem Schicksal ergeben, wenn man sich unfreiwillig als lebensnotwendige Blutwaschanlage eines weltberühmten Violinisten wieder findet? Kann man sich wünschen, der König von China zu sein? Bin ich vielleicht nur ein Gehirn in einem Tank mit Nährflüssigkeit, das die Welt von einer Computersimulation vorgegaukelt bekommt? Worauf beziehen sich die Menschen auf der Zwillingserde mit ihrem Wort 'Wasser', wenn es (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  10.  13
    On the Epistemology of Computer Simulation.Claus Pias - 2011 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2 (1):29-54.
    "Der Aufsatz plädiert dafür, die Geschichte der wissenschaftlichen Computersimulation auf eine spezifisch medienhistorische Weise zu untersuchen. Nach einigen Vorschlägen zur Charakterisierung der Besonderheiten von Computersimulationen werden zwei Beispiele interpretiert (Management-Simulationen der 1960er und verkehrstechnische bzw. epidemiologische Simulationen der 1990er). Daraus leiten sich Fragen nach dem veränderten Status wissenschaftlichen Wissens, nach der Genese wissenschaftstheoretischer Konzepte und nach wissenschaftskritischen Optionen ab. The paper suggests to analyze the history of scientific computer simulations with respect to the history of media. After presenting some (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  17
    Weltbilder.Ana Ofak - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):265-282.
    Heute sind Weltbilder mehr als anschauliche Elemente einer Kosmologie. Sie determinieren medial die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen und welches Wissen wir über sie haben. In Anlehnung an Martin Heidegger untersucht der Beitrag das Werden der Welt zum Bild von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart. Eine zentrale Bedeutung wird dabei den Parametern eines wissenschaftlichen Entwurfs der Welt und seinen Transformationen in Bezug auf Medienwechsel beigemessen. Ofak verfolgt die These, dass wissenschaftliche Bilder einem Beweis und einer Prophetie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  15
    Auslagerung des Intellekts.Christina Vagt - 2018 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 9 (2):133-144.
    Worum geht es in den aktuellen Vorwürfen, die Postmoderne hätte den aktuellen populistischen Diskurs um alternative Fakten vorbereitet? Ausgehend von Latours Elend der Kritik diskutiert der Artikel die Genealogie von Wahrheits- und Evidenzkritik vor und nach den Anfängen des Computers. Dabei lässt sich zeigen, dass vor aller Wahrheits- und Evidenzkritik zunächst ein Misstrauen in den menschlichen Intellekt steht, welches in den frühen Entwürfen künstlicher Intelligenz und der Auslagerung des Intellekts in lernende Maschinensysteme ein vermeintliches Ende findet. Nicht zufällig ruft Herbert (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die epistemische Qualität demokratischer Entscheidungsverfahren. Interaktionseffekte zwischen eigennützigen, individuellen Überzeugungen und der epistemischen Qualität kollektiver Entscheidungen.Dominik Klein & Johannes Marx - 2021 - In Frieder Vogelmann & Martin Nonhoff (eds.), Demokratie und Wahrheit. Baden-Baden: Nomos. pp. 265-288.
    In der Literatur finden sich zahlreiche Hinweise, dass die Versorgung mit öffentlichen Gütern in demokratischen Regierungssystemen besser funktioniert als in autokratischen Alternativen. Klassischerweise wird diese Beobachtung durch Unterschiede in den Anreizstrukturen demokratischer und autokratischer Entscheidungsverfahren erklärt (vgl. de Mesquita et al. 2005; Olson 2000). Der vorliegende Beitrag diskutiert eine weitere Erklä- rung für Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Regierungstypen. Aufbauend auf die Debatte zur epistemischen Rechtfertigung demokrati- scher Entscheidungsverfahren (siehe Estlund 2000, Estlund und Landemo- re 2012, 2018) analysieren wir, ob demokratische (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  43
    Models of brain and mind: physical, computational, and psychological approaches.Rahul Banerjee & Bikas K. Chakrabarti (eds.) - 2008 - Boston: Elsevier.
    The phenomenon of consciousness has always been a central question for philosophers and scientists. Emerging in the past decade are new approaches to the understanding of consciousness in a scientific light. This book presents a series of essays by leading thinkers giving an account of the current ideas prevalent in the scientific study of consciousness. The value of the book lies in the discussion of this interesting though complex subject from different points of view ranging from physics, computer science to (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Epistemological aspects of computer simulation in the social sciences: second International Workshop, EPOS 2006, Brescia, Italy, October 5-6, 2006: revised selected and invited papers.Flaminio Squazzoni (ed.) - 2009 - New York: Springer.
    This book constitutes the revised versions of the invited and selected papers from the Second Epistemological Perspectives on Simulation Workshop, EPOS 2006, which was held in Brescia, Italy, during October 5-6, 2006. The 11 papers presented together with 2 invited papers were carefully reviewed and selected from 35 submissions. The topics addressed were epistemological and methodological contents, such as the relevance of empirical foundations for agent-based simulations, the role of theory, the concepts and meaning of emergence, the trade-off between simplification (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Einleitung.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 1-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    5. Ein neuer Typ mathematischer Modellierung.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 111-122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  22
    4. Epistemische Opazität.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 82-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    1. Experiment und Artifizialität.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 15-37.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    8. Epistemologie und Simulation – Fazit und Ausblick.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 175-190.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Literatur.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 191-205.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    6. Lösung oder Imitation?Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 125-144.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Namenindex.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 206-209.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    3. Plastizität.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 59-81.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    Sachindex.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 210-212.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  8
    Vorwort.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    FrontmatterVorwortInhaltEinleitungTeil I: Ein neuer Typ mathematischer Modellierung1. Experiment und Artifizialität2. Visualisierung und Interaktion3. Plastizität4. Epistemische Opazität5. Ein neuer Typ mathematischer ModellierungTeil II: Begriffliche Verschiebungen6. Lösung oder Imitation?7. Validierung und Grenzen der AnalyseTeil III: Fazit und Ausblick8. Epistemologie und Simulation – Fazit und AusblickLiteraturNamenindexSachindex. [REVIEW]Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 1-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    2. Visualisierung und Interaktion.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 38-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    7. Validierung und Grenzen der Analyse.Johannes Lenhard - 2015 - In Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation. De Gruyter. pp. 145-172.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark