Being a person in boderline situations

Ethik in der Medizin 23 (1):15-24 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungAm Beispiel der ethischen Hirntoddiskussion wird die Notwendigkeit einer philosophischen Reflexion und Kritik der Medizin und der Medizinethik aufgezeigt, wodurch die anthropologischen Bedingungen medizinischen Handelns und ethischer Theorie expliziert werden. Ohne eine solche kritische Reflexion bleiben sowohl naturwissenschaftliche Aussagen als auch ethische Prinzipien zu abstrakt und realitätsfern, die ethischen Probleme bleiben so unlösbar. Nur im personalen Sinnhorizont menschlicher Lebenspraxis, so die These, lassen sich physiologische Befunde wie die Hirntodfeststellung und ethische Prinzipien wie Autonomie und Würde angemessen verstehen und anwenden. Für die Situation des Todes und des Hirntodes bedeutet das, dass auch hirntote wie tote Menschen als Person mit dem Anspruch auf Achtung ihrer Autonomie und Würde zu betrachten sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Karl-Otto Apel en de grondslagen van de ethiek.Henk Van Luijk - 1979 - Tijdschrift Voor Filosofie 41:35-67.
Ideen zu einer postsäkularen Ethik.Borut Ošlaj - 2012 - Synthesis Philosophica 27 (2):207-223.
Über die Würde der Kinder als Patienten.Ulrich Diehl - 2003 - In C. Wiesemann, A. Dörries, G. Wolfslast & A. Simon (eds.), Das Kind als Patient. Campus.

Analytics

Added to PP
2013-12-14

Downloads
14 (#1,020,370)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Tractatus logico-philosophicus.Ludwig Wittgenstein - 1922 - Filosoficky Casopis 52:336-341.
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.Immanuel Kant & Karl Vorländer - 1908 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 65:217-217.
Kant und das Problem der Metaphysik.Martin Heidegger - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:101-101.

Add more references