86 found
Order:
Disambiguations
Friedrich Schleiermacher [70]Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher [16]F. Schleiermacher [5]F. D. E. Schleiermacher [5]
Fr Schleiermacher [4]Friedrich Daniel E. Schleiermacher [3]Sabine Schleiermacher [2]Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher [2]

Not all matches are shown. Search with initial or firstname to single out others.

See also
  1.  1
    On Religion: Speeches to its Cultured Despisers.Friedrich Schleiermacher, John Oman & Rudolf Otto - 1958 - Cambridge University Press.
    Detailed annotation clarifies this translation of a key document in early German Romanticism, which had a significant impact on nineteenth century religious thought after its publication in 1799.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  2.  76
    Hermeneutics and Criticism and Other Writings.Friedrich Schleiermacher - 1998 - Cambridge University Press.
    The founding text of modern hermeneutics. Written by the philosopher and theologian Friedrich Schleiermacher as a method for the interpretation and textual criticism of the New Testament, it develops ideas about language and the interpretation of texts that are in many respects still unsurpassed and are becoming current in the contemporary philosophy of language. Contrary to the traditional view of Schleiermacher as a theorist of empathetic interpretation, in this text he offers a view of understanding that acknowledges both the structurally (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  3. Platons Werke.F. Schleiermacher - 1804 - Boston: De Gruyter.
    Contains the Greek texts of Phaedrus, Lysis, Protagoras, and Laches, with multiple recensions of Schleiermacher's German translations in parallel columns. Critical matter in German.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  2
    Über die Religion: Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern.Friedrich Schleiermacher - 2004 - Meiner, F.
    Der genaue Charakter dieser Schrift, die Grenzen neu zieht (so zwischen Metaphysik und Moral auf der einen und Religion auf der anderen Seite), aber auch überschreitet (so im literarischen Genus), läßt sich indessen nur schwer bestimmen. Die Reden waren Schleiermachers literarischer Erstling. Ihre Abfassung fällt in die Zeit der intensiven Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friedrich Schlegel, sie zeugen aber bereits von der Eigenständigkeit und Originalität der Schleiermacherschen Gedanken innerhalb des frühromantischen Freundeskreises. Die Entschiedenheit, mit der Schleiermacher die Religion von der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  5. Hermeneutics : The Handwritten Manuscripts.Fr Schleiermacher, H. Kimmerle, J. Duke & J. Forstman - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (3):538-538.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  6. Der Christliche Glaube Nach den Grundsätzen der Evangelischen Kirche Im Zusammenhange Dargestellt.Friedrich Schleiermacher, Hermann Peiter & Ulrich Barth - 1980
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  7.  1
    Hermeneutik.Friedrich Schleiermacher - 1974 - C. Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  8.  4
    Einleitung.Friedrich Schleiermacher - 1839 - In Literarischer Nachlaß. Zur Philosophie. 2. ; 1: Geschichte der Philosophie: Aus Schleiermachers Handschriftlichem Nachlasse. De Gruyter. pp. 15-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  9.  1
    Dialektik (1814/15). Einleitung zur Dialektik (1833).Friedrich Schleiermacher - 1988 - Meiner, F.
    Zwischen 1811 und 1831 las Schleiermacher sechsmal über Dialektik. Eine geplante Druckfassung dieser Grundlegung seines Systems der Wissenschaften kam jedoch nicht zustande; zwei dafür vorgesehene unvollendete Ausarbeitungen dokumentiert diese Ausgabe. Dem Heft von 1814/1815 kommt besondere Bedeutung zu, da es als einziges den gesamten Bereich der Dialektik umfaßt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10. Dialectic, or, the Art of Doing Philosophy a Study Edition of the 1811 Notes.Friedrich Schleiermacher & Terrence N. Tice - 1996
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  9
    Kritische Gesamtausgabe: Schriften Und Entwürfe. Bd. 1. Jugendschriften, 1787-1796.Friedrich Schleiermacher - 1980 - W. De Gruyter.
    Textkritische Edition dreier exegetischer Werke Schleiermachers. Im vorliegenden Band werden Schleiermachers Monographie zum Lukas-Evangelium von 1817 sowie seine Aufsätze über Kolosser 1,15-20 und über die Zeugnisse des Papias von den beiden ersten Evangelien von 1832 in einer kritischen Edition dargeboten. Mit Namen-, Stellen- und Sachregister.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12.  8
    Сhapters from «Gelegentliche Gedanken über Universitäten in deutschem Sinn Nebst einem Anhang über eine neu zu errichtende».Friedrich Schleiermacher - 2018 - Epistemology and Philosophy of Science 55 (1):215-235.
    These are some chapters from the book by Friedrich Schleiermacher, the important representative of German romanticism, protestant theological thinker, and one of the founders of the contemporary philosophical hermeneutics. The book «Some Casual Notes about the Spirit of German Universities» was written in the special historical epoch of formation of the «Confederation of the Rhine». The con­solidation question of German states was becoming acute which had acquired also a cultural dimension of the language unity. The new forms of state organization (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  8
    On Religion.Charles Mellen Tyler, Friedrich Schleiermacher & John Oman - 1894 - Philosophical Review 3 (2):241.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14.  88
    4. From On the Different Methods of Translating.Friedrich Schleiermacher - 2020 - In John Biguenet & Rainer Schulte (eds.), Theories of Translation: An Anthology of Essays From Dryden to Derrida. University of Chicago Press. pp. 36-54.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Lectures on Philosophical Ethics.Friedrich Schleiermacher (ed.) - 2002 - Cambridge University Press.
    This is the first English translation of Friedrich Schleiermacher's mature ethical theory. Situated between the better-known positions of Kant and Hegel, Schleiermacher's ethics represents an under-explored and singular option within the rich and creative tradition of German idealism. Schleiermacher is known to English readers primarily as a theologian and hermeneuticist, but many German scholars have argued that it is in fact his philosophical work in ethics that constitutes his most outstanding intellectual achievement. The lectures, which were not published in his (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  20
    Schleiermacher's Soliloquies: An English Translation of the Monologen with a Critical Introduction and Appendix.Friedrich Schleiermacher - 1926 - Hyperion Press.
    In this spirit of self-possession, and of happy reminiscence, the idea of the Soliloquies seems to have suggested itself to Schleiermacher, a series of meditations dealing with the problems of his inner life, as the Speeches had just dealt with the ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17. The aphorisms on hermeneutics from 1805, and 1809/10.Fr D. E. Schleiermacher, Roland Haas & Jan Wojcik - 1977 - Philosophy and Social Criticism 4 (4):367-390.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  1
    Platon, Hippias minor, oder, Der Falsche Wahre: über den Ursprung der moralischen Bedeutung von "gut". Plato, Jörg Jantzen & Friedrich Schleiermacher - 1989
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. .Friedrich Schleiermacher - 2019
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Ästhetik (1832/33) ; Über den Begriff der Kunst (1831-33).Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher - 2017 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Archivio: Sondaggi.Friedrich D. E. Schleiermacher - 2010 - Società Degli Individui 37:67-86.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Bnefwechsel 1800.F. D. E. Schleiermacher, A. Arndt, W. Virmond, H. Fischer, G. Ebeling & H. Kimmerle - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (3):581-582.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Briefwechsel 1801-1802.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Andreas Arndt, Wolfgang Virmond & H. Fischer - 2001 - Tijdschrift Voor Filosofie 63 (4):824-824.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Briefwechsel 1799-1800: (Briefe 553-849).Friedrich Schleiermacher - 1992 - Walter de Gruyter.
    Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitätsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmächtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklärung, Deutschem Idealismus und Romantik. Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in fünf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehörige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. Schriften und Entwürfe II. Vorlesungen III. Predigten IV. Übersetzungen V. Briefwechsel und biographische Dokumente Die seit 1972 vorbereitete Edition wird kooperativ von den beiden Forschungsstellen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Briefwechsel 1811-1813: (Briefe 3561-3930).Friedrich Schleiermacher - 1980 - Berlin: De Gruyter.
    Historical, critical edition of Schleiermacher's complete works including his unpublished writings, correspondence and translations.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Briefwechsel, 1809-1810 (Briefe 3021-3560).Friedrich Schleiermacher - 1980 - Berlin: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Kritische Gesamtausgabe: Briefwechsel 1804 - 1806 : (Briefe 1831-2172) / Hrsg. Von Andreas Arndt Und Simon Gerber.Friedrich Schleiermacher - 2008 - W. De Gruyter.
    Der Band enthält den Briefwechsel Schleiermachers von seinem Amtsantritt als außerordentlicher Professor der Theologie und Philosophie an der Hallenser Universität im Oktober 1804 bis zum Ende des Wintersemesters 1805/06. In seinen Vorlesungen legte Schleiermacher in dieser Zeit den Grund seines theologischen Systems und seiner philosophischen Ethik. Die Entwicklung seiner wissenschaftlichen Auffassungen spiegelt sich in den Briefen des vorliegenden Bandes. Daneben sind die Briefwechsel mit den Altphilologen Heindorf und Spalding in Berlin zur Platon-Übersetzung und mit dem Verleger Georg Andreas Reimer von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Brouillon Zur Ethik (1805/1806) =.Friedrich Schleiermacher - 2003 - Edwin Mellen Press.
    Im philosophisch-theologischen Werk Schleiermachers nehmen die Arbeiten zu ethischen Fragen einen bedeutsamen Platz ein - gleichwohl ist zu seinen Lebzeiten nie ein systematischer Gesamtentwurf zur Ethik im Druck erschienen. Schleiermachers Ethik ist in ihrer Systematik daher erst durch die Veröffentlichung der Manuskripte aus dem Nachlaß bekannt geworden.Das 'Brouillon zur Ethik' von 1805/06 wurde im Zusammenhang mit den Hallenser Vorlesungen zur Sittenlehre verfaßt. Es macht den besonderen Reiz dieses frühen Entwurfs aus, daß er einerseits das Werden der Gedanken noch erkennen läßt, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Christliche Sittenlehre: Einleitung.Friedrich Schleiermacher - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt. Zweite Auflage.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Rolf Schäfer, H. Fischer, U. Barth, K. Cramer & G. Meckenstock - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (1):152-153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Ethik Mit Späteren Fassungen der Einleitung, Güterlehre Und Pflichtenlehre.Friedrich Schleiermacher, Hans Joachim Birkner & Otto Braun - 1990
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. erarbeitet von Sarah Schmidt unter Mitwirkung von Simon Gerber.Friedrich Schleiermacher - 2017
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Friedrich Schleiermachers Dialektik.Friedrich Schleiermacher, Rudolf Odebrecht & Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - 1942 - J.C. Hinrichs.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  1
    Friedrich Schleiermachers Grundriß der Philosophischen Ethik.Friedrich Schleiermacher - 1841 - De Gruyter.
    Excerpt from Friedrich Schleiermachers Grundriss der Philosophischen Ethik: Mit Einleitender Vorrede Teniente) umfafl'enbe lin6arbeitungen hinterlafien. Die refie, non @cbwciger mit ei begeiebnete, bei Gelegen' beit [einer im Qßintetienrefter 1805 6 gu alle über Diele! Bifimfebaft gehaltenen $orlefnngen auf; geiet> Die mente, non dyweiger mit c, in Der Stu: n= new %)türbtrnlelpre mit begeiebnete ben feiner im £linterfenreiier 1812 13 an Der llninerfitrit an.' Berlin gehaltenen ibortrrige nie Dergeiebrieben. 233ie fit!) erwarten läßt, iii le5tere nad; $orm und 3nbalt ben qbeitem n'ollenbeter (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    F.D.E. Schleiermacher's Outlines of the Art of Education: A Translation & Discussion.Friedrich Schleiermacher - 2022 - New York: Peter Lang.
    "One must assume we are all familiar with what is commonly called 'education.'" This is how Schleiermacher begins his famous 1826 lecture on the Art of Education. But in proceeding further-and unlike Rousseau or Locke before him-Schleiermacher carefully avoids assuming that education is primarily about a return to nature or about "soundness" of mind and body. Education is instead an ethical and political undertaking and a pragmatic art whose ultimate object and morality has differed greatly over time. It is exercised (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Friedrich Schleiermacher's Philosophiche Sittenlehre.Friedrich Schleiermacher & J. H. von Kirchmann - 1870 - L. Heimann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Friedrich Schleiermachers Ästhetik.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher - 1931 - De Gruyter.
    Mit der Reihe „Literatur und Archiv" wird im Kreuzungsbereich der beiden Begriffe ein gemeinsames Gesprächsfeld zwischen Literatur- und Editionswissenschaft, Archivtheorie, Archiv- und Kulturwissenschaft sowie der Praxis heutiger Archive etabliert.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Hugo Blairs Predigten: Aus Dem Englischen Übersetzt. Band 4 , Band 5 . Mit Synopse der Übersetzungsvorlagen. [REVIEW]Friedrich Schleiermacher - 2019 - De Gruyter.
    Hugh Blair gilt als einer der einflussreichsten Autoren der schottischen Aufklärung. Seine Predigten wurden mehrfach gedruckt und aufgelegt. F.D.E. Schleiermacher übernahm um die Jahrhundertwende 1800 die erste Übersetzung der Bücher 4 und 5 von Blairs Predigten ins Deutsch. Diese liegen hier in einer gewohnt hochwertigen, kritischen Edition vor.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  1
    Herméneutique: pour une logique du discours individuel.Friedrich Schleiermacher - 2021 - Villeneuve d'Ascq, France: Presses universitaires du Septentrion.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Kritische Gesamtausgabe. Erste Abteilung: Schriften und Entwürfe, Bd. 1. Jugendschriften.Friedrich Schleiermacher - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (2):323-324.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Kirchenpolitische Schriften. Kritische Gesamtausgabe Erste Abteilung: Schriften und Entwürfe, Band 9.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Günter Meckenstock, Hans-Friedrich Traulsen, F. Schleiermacher & H. Fischer - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):193-194.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Kommentarband zum Briefwechsel.Sarah Schmidt, Simon Gerber & Friedrich Schleiermacher (eds.) - 1980 - Boston: De Gruyter.
    Die Jahre 1808-1810 sind für Friedrich Schleiermacher sowohl privat als auch beruflich und politisch von besonderer Bedeutung: Er heiratet 1809 die junge Witwe Henriette von Willich, wirkt an der Konzeption der Berliner Universität und ihren ersten Berufungen mit und übernimmt leitende Funktion in der preußischen Schulreform. Der Kommentarband zur den Briefbänden 10 und 11 der historisch-kritischen Briefausgabe Friedrich Schleiermachers bietet neben einem Stellenkommentar zu den Briefen 1808-1810 eine Einführung in die Korrespondenz mit Informationen zu den Korrespondenzpartnern dieser Jahre sowie eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Literarischer Nachlaß. Zur Philosophie. 2. ; 1: Geschichte der Philosophie: Aus Schleiermachers Handschriftlichem Nachlasse. [REVIEW]Friedrich Schleiermacher & Heinrich Ritter - 1839 - De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Mon'ologos Edici'on Bilingèue.Friedrich Schleiermacher & Anna Poca - 1991
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  2
    On Freedom.Friedrich Schleiermacher - 1992 - Edwin Mellen Press.
    This volume provides an analysis of ethical principles based upon determinism - a perspective that Schleiermacher defines and elaborates upon in his work, On Freedom. This early treatise (1790-92) is a seminal work for Schleiermacher's career and a significant contribution to the study of ethics. The introductory essay traces the history of the text, discusses the philosophical background, and surveys his associated writings. It also provides a comprehensive summary of the treatise's arguments and comments on related secondary literature.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Philosophies de l'Université. L'idéalisme allemand et la question de l'Université, coll. « Critique de la Politique ». Schelling, Fichte, Schleiermacher, Humboldt, Hegel & Luc Ferry - 1980 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 170 (1):137-138.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Pädagogikeducation: Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in Einer Nachschrift.Friedrich Schleiermacher - 2008 - Walter de Gruyter.
    Zum ersten Mal ist es möglich, Schleiermachers Pädagogik-Vorlesung von 1820/21 im Ganzen kennen zu lernen. Dies ist einer unlängst aufgetauchten studentischen Nachschrift zu verdanken, die hier veröffentlicht wird. Der jetzt vollständige Vorlesungstext belegt, dass Schleiermachers Theorie der Erziehung weit über den Themenkomplex "Gegenwirkung, Strafe und Zucht" hinausgeht. Unter diesem Titel war die Vorlesung von 1820/21 bisher bekannt, da für die erste Ausgabe 1849 lediglich Auszüge hauptsächlich zu diesem Thema zusammengestellt worden waren. Die Textgrundlagen sind seitdem verloren. Mit der neu aufgefundenen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Platon im Kontext. Sämtliche Werke auf CD-ROM.Friedrich Schleiermacher - 1999 - Tijdschrift Voor Filosofie 61 (2):365-365.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Pokus o teorii společenského jednání.Friedrich Schleiermacher - 2010 - Filosoficky Casopis 58:705-720.
    [An attempt at a theory of social action].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Philosophische Und Vermischte Schriften.Friedrich Schleiermacher - 1835 - Reimer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 86