Results for 'Ökonomisierung'

48 found
Order:
  1.  28
    Ökonomisierung im Gesundheitswesen als organisationsethische Herausforderung.Georg Marckmann - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (2):189-201.
    Der finanzielle Druck auf die Krankenhäuser in Deutschland führt zu einer Ökonomisierung medizinischer Entscheidungen, die die Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigt und das Gesundheitspersonal erheblich belastet. Der vorliegende Beitrag untersucht, welche Möglichkeiten ein organisationsethischer Ansatz bietet, den Herausforderungen durch die Ökonomisierung zu begegnen. Ausgewählte empirische Befunde sollen zunächst verdeutlichen, welche Auswirkungen die Ökonomisierung auf die Patientenversorgung und das Personal in den Krankenhäusern hat. Zudem liefern sie erste Hinweise auf mögliche Handlungsspielräume für die Krankenhäuser. Dabei wird deutlich, dass die (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  2.  6
    Ökonomisierung von Krankenhaustätigkeit – Chancen, Grenzen und Risiken einer marktorientierten Medizin.Alexander Dietz - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):263-270.
    ZusammenfassungIn der Diskussion über Ökonomisierung im Gesundheitswesen werden oft wesentliche Begriffsunterscheidungen außer Acht gelassen. Um feststellen zu können, in welchem Fall die Rede von Ökonomisierung oder Ökonomismus im negativen Sinn angemessen ist, muss zwischen dem Gesellschaftsbereich Wirtschaft und der ökonomischen Dimension in allen Gesellschaftsbereichen (wie dem Gesundheitswesen) unterschieden werden. Es muss geklärt werden, wo ökonomische Ziele verfolgt werden sollen und wo andere Ziele mit ökonomischen Mitteln verfolgt werden sollen. Im Blick auf die Frage nach einer Marktsteuerung des Gesundheitswesens (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  1
    Die Ökonomisierung unserer Lebenswelt.Johann Baptist Müller - 2004 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 56 (4):332-348.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Ökonomisierung der Nächstenliebe: Was hat die Diakonie auf dem sozialen Markt verloren?Thorsten Moos - 2017 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 61 (1):26-39.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Ökonomisierung‹ als Herausforderung der Diakonie: Diakoniewissenschaftliche und sozialethische Perspektiven.Arnd Götzelmann - 2010 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 54 (1):24-33.
    Economic principles and instruments have been introduced into the German welfare system. The European Union wants to realize an open market economy with free competition for the social services. In this situation Christian welfare organisations get in conflict with their churches and the ethics of Christianity. The concepts of »entrepreneurship diakonia« and »advocatory diakonia« are completed and criticized by the new concept of a »public diakonia of citizenship and community« on the basis of the ethical principles of charity, justice and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Die Ökonomisierung des guten Lebens.Michael Hauskeller - 2017 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 5/2017: Lebensspanne 2.0. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 57-64.
    Alle klagen ständig darüber, dass sie keine Zeit hätten. Keine Zeit für dies, keine Zeit für jenes. Gewöhnlich ist das, weil wir mit anderen Dingen beschäftigt sind, die unsere ganze Zeit ausfüllen. Daran ließe sich im Prinzip etwas ändern. Wir bräuchten nur unsere Prioritäten zu ändern.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Ökonomisierung der Wissenschaft.Peter Weingart - 2008 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 16 (4):477-484.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  12
    Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik Gegenwärtiger Vertrauensbegriffe.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - Transcript Verlag.
    Aufgrund der Dominanz eines okonomistisch verengten Rationalitatsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkul oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. MIchaela I. ABdelhamid zeigt: Was hier als "Vertrauen" bezeichnet wird, soll vielmehr der Wertschopfung sowie der Legitimation strategischer Entscheidungen, Sanktionen und Abhangigkeitsverhaltnisse dienen. MIt verstandlichen Analysen und Begriffsscharfungen bietet sie die Grundlage, um die Probleme solcher Inszenierungen erkennen oder auch die Gegenstande sogenannter Vertrauenskrisen reflektieren zu konnen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - transcript Verlag.
    Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdelhamid zeigt: Was hier als »Vertrauen« bezeichnet wird, soll vielmehr der Wertschöpfung sowie der Legitimation strategischer Entscheidungen, Sanktionen und Abhängigkeitsverhältnisse dienen. Mit verständlichen Analysen und Begriffsschärfungen bietet sie die Grundlage, um die Probleme solcher Inszenierungen erkennen oder auch die Gegenstände sogenannter Vertrauenskrisen reflektieren zu können.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Optimierung und ökonomisierung im kontext Von evolutionstheorie und phylogenetischer rekonstruktion.Klaus Bonik, Wolfgang Friedrich Gutmann & D. Stefan Peters - 1977 - Acta Biotheoretica 26 (2):75-119.
    The meaning of optimality and economy in phylogenetics and evolutionary biology is discussed.It can be shown that the prevailing concepts of optimality and economy are equivocal as they are not based on strict theoretical positions and as they have a variable meaning in different theoretical contexts. The ideas of optimality and economy can be considered to be identical with the expectation of a relatively simple order in a particular field of study. Although there exists no way of inferring one or (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  8
    3. Modellierungen und Geltungen: Ökonomisierung und Vertrauensmodellierungen.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - In Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik Gegenwärtiger Vertrauensbegriffe. Transcript Verlag. pp. 71-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Ethische Implikationen der Ökonomisierung in der Medizin: Das Arzt-Patient-Verhältnis aus Sicht der doppelten Prinzipal-Agent-Theorie.Peter Sehröder, Andreas Langer, Alexander Brink & Johannes Eurich - 2003 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 47 (1):21-32.
    The health care sector is currently in a process of economization which, undoubtedly, has an impact on the relationship of physician and patient. In this article, elements of the new institutional economics are applied to the physician-patient-relationship in the sense of a descriptive heuristics. The authors find out that based on the principal-agent-theory paradoxical action settings ofthe physician can be located. 1t is necessary for policy makers involved in health care to consider these paradoxes. Furthermore, health literacy of lay persans (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  14
    Krankenhausreform und Ökonomisierung.Alexander Dietz - 2023 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 67 (4):302-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  2
    Perspektiven gewaltsamer Ökonomisierung.Burkhard Liebsch - 2017 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017 (2):147-168.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Zur sogenannten Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Eine Replik zu: Arne Manzeschke: Die effiziente Organisation. Beobachtungen zur Sinn- und Seinskrise des Krankenhauses. Ethik Med 23: 271–282. [REVIEW]Heinz Rüegger, Eliane Pfister Lipp, Ludwig Theodor Heuss, Kathrin Hillewerth & Werner Widmer - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):153-157.
  16.  7
    Wie viel Markt verträgt das Gesundheitswesen?: Chancen, Grenzen und Risiken der Ökonomisierung von klinischer Tätigkeit.Beate Herrmann & Fabian Kliesch - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):259-261.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  2
    Rezension: Geographica und Cartographica aus dem Hause Bertuch. Zur Ökonomisierung des Naturwissens um 1800 von Andreas Christoph.Heinz Peter Brogiato - 2013 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 36 (3):266-267.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Auf der Suche nach dem Gespenst des Ökonomismus: Einige Bemerkungen über Tausch, Märkte und die Ökonomisierung der Lebensverhältnisse.Gebhard Kirchgässner - 1997 - Analyse & Kritik 19 (2):127-152.
    First, the role of markets as co-ordination mechanisms and, more generally, the role of exchange relations in a society is discussed. We consider illegal markets as well as markets where transactions are performed not using money but some other exchange medium. Secondly, we ask for the political possibilities to intervene into such markets. Finally, we discuss the increasing,economising of social relations' and possible reasons for it.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  2
    Nächstenliebe als berechenbare Dienstleistung: Zur Situation der Diakonie zwischen Ökonomisierung, theologischem Selbstverständnis und Restrukturierung.Johannes Eurich - 2005 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1):58-70.
    The introduction of market principles creates a basic change in managing instruments of social services. The economic rationality is often not mediated with rationalities of professional standards or theological programs. Due to economical pressure, it becomes more and more difficult to maintain a value oriented service. On top of this, the function of ecclesiastical welfare institutions as an advocate for socially week people is in danger to get lost. Looking for answers, the article concentrates on presently discussed concepts of restructuring (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  13
    Liebe und Sexualität zwischen Emanzipation und Ökonomisierung.Hans-Martin Schönherr-Mann - 2019 - Philosophische Rundschau 66 (3-4):197.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  16
    Heinz Naegler, Karl-Heinz Wehkamp (2018) Medizin zwischen Patientenwohl und Ökonomisierung. Krankenhausärzte und Geschäftsführer im Interview.Ulrich Deichert - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (1):103-105.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  2
    Global Health – Wirtschaftsethische Anmerkungen zur Ökonomisierung des deutschen Gesundheitswesens.Arne Manzeschke - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):129-149.
  23.  2
    Elizabeth Harding , Kalkulierte Gelehrsamkeit. Zur Ökonomisierung der Universitäten im 18. Jahrhundert, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2016. 300 S., 11 Abb., € 62,00. ISBN 978‐3‐447‐10714‐3. [REVIEW]Justus Nipperdey - 2017 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 40 (4):393-394.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    2. Rationale Kultur: Der gesellschaftliche Transformationsprozess der Ökonomisierung.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - In Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik Gegenwärtiger Vertrauensbegriffe. Transcript Verlag. pp. 11-70.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Christian Krijnen, Chris Lorenz, Joachim Umlauf (Hg.): Wahrheit oder Gewinn? Über die Ökonomisierung von Universität und Wissenschaft. [REVIEW]Elisa Magrì - 2013 - Philosophischer Literaturanzeiger 66 (2):159-163.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  43
    Economization of hospital activities—opportunities, limits, and risks of a market-oriented medicine.Alexander Dietz - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):263-270.
    In der Diskussion über Ökonomisierung im Gesundheitswesen werden oft wesentliche Begriffsunterscheidungen außer Acht gelassen. Um feststellen zu können, in welchem Fall die Rede von Ökonomisierung oder Ökonomismus im negativen Sinn angemessen ist, muss zwischen dem Gesellschaftsbereich Wirtschaft und der ökonomischen Dimension in allen Gesellschaftsbereichen (wie dem Gesundheitswesen) unterschieden werden. Es muss geklärt werden, wo ökonomische Ziele verfolgt werden sollen und wo andere Ziele mit ökonomischen Mitteln verfolgt werden sollen. Im Blick auf die Frage nach einer Marktsteuerung des Gesundheitswesens (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27.  16
    Die effiziente Organisation: Beobachtungen zur Sinn- und Seinskrise des Krankenhauses.Arne Manzeschke - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):271-282.
    Die Gesundheitsreformen der vergangenen Jahrzehnte haben die Organisation Krankenhaus einem grundlegenden Wandel unterzogen. Neben offenkundig notwendigen und sinnvollen Veränderungen hat es aber auch solche gegeben, die die Frage aufwerfen, welchen gesellschaftlichen Aufgaben das Krankenhaus in Zukunft dienen soll. Pointiert gefragt: Welcher Effektivität soll die seit Jahren betriebene Effizienzsteigerung in der Organisation Krankenhaus dienen außer der Begrenzung eines allgemeinen Kostenanstiegs? Es ergibt sich ein paradoxer Befund: Der Wandel der Organisation Krankenhaus scheint sich maßgeblich der Ökonomisierung zu verdanken, die zugleich das (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  28.  56
    Governance and health—on structural and cultural transformation in hospitals.Arne Manzeschke - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):117-124.
    Corporate Governance-Strukturen werden derzeit in praktisch allen deutschen Krankenhäusern eingeführt. Sie könnten sich als weiteres Element einer Ökonomisierung des stationären Sektors erweisen, bei dem das genuine Moment der therapeutischen Interaktion verfremdet und im Extremfall getilgt wird zugunsten ökonomischer Gewinninteressen. Dieser Artikel skizziert 1) Genese, Gestalt und Funktion der Corporate Governance, 2) die Transformation im Krankenhaussektor, die durch „Verbetriebswirtschaftlichung“, „Ökonomisierung“ und „Kommerzialisierung“ charakterisiert ist, 3) werden die Wirkungen der Corporate Governance auf das Krankenhaus beschrieben und 4) ihr moralischer Anspruch (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  23
    Spitzensport und Marktstrategien: Adidas zwischen „Wirtschaftswunder“ und „Weltmarkt“.Christian Kleinschmidt & Rainer Karlsch - 2019 - Sport Und Gesellschaft 16 (3):302-332.
    ZusammenfassungDie Ökonomisierung bzw. die Kommerzialisierung des Sports ist ein langfristiger Prozess, der sich bereits seit der Wende zum 20. Jahrhundert vollzog und unterschiedliche Sportarten in unterschiedlichen Entwicklungsphasen und Geschwindigkeiten erfasste. Sportartikelunternehmen wie adidas beschleunigten diese Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg, indem sie anlässlich sportlicher Großereignisse wie Olympischen Spielen oder Fußball-Weltmeisterschaften intensive Kontakte und Netzwerke zu Spitzensportlern und Funktionären aufbauten. Dabei ging es zunächst um die individuelle Ausrüstung der Sportler mit Schuhen und Kleidung, seit den 1960er Jahren dann auch um (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    Autonomie: Aktuelle ethische Herausforderungen der Gesellschaft.Jan P. Beckmann - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Aktuelle bioethische Debatten werden vor allem von zwei Schwierigkeiten überschattet: zum einen von der Unklarheit des Begriffes menschlicher Autonomie. Hier geht es um individualethische Fragen, vor allem um Beginn und Ende menschlichen Lebens. Zum anderen bedroht die Verschiebung individueller Wissensträgerschaft zum anonymen Kollektivsubjekt angesichts einer zunehmenden Ökonomisierung des Gesundheitswesens das ärztliche Ethos des Helfens und Heilens. Diese und weitere konfliktgeladene Problemstellungen diskutiert Jan P. Beckmann in seinem neuen Buch.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Ausverkauf des Menschen!?: Gesellschaft, Wirtschaft und Ethik im Gespräch.Siegfried Karl, Hans-Georg Burger, Bernhard Emunds & Dietlind Grabe-Bolz (eds.) - 2015 - Giessen: Psychosozial-Verlag.
    Die jungsten Finanzkrisen haben die Diskussion uber die Moral der Markte wiederbelebt: Welche Verantwortung haben Unternehmen, Banken, Politik und letztlich jeder Einzelne in unserer Gesellschaft? Droht die Okonomisierung aller Lebensbereiche, der Ausverkauf des Menschen? Ist der Markt moralfrei? Brauchen wir neue Perspektiven und Werte? Diese drangenden Fragen werden im vorliegenden Buch von namhaften Autorinnen und Autoren wie Franz Muntefering und Rita Sussmuth beantwortet: Der Mensch muss wieder ins Zentrum rucken, Verantwortung und Moral sollten grundlegender Massstab auch des wirtschaftlichen Handelns sein. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Metaprozesse als conditio humana – Zur ethischen Potenz einer philosophischen Leerstelle.Matthias Rath - 2019 - In Michael Litschka & Larissa Krainer (eds.), Der Mensch Im Digitalen Zeitalter: Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung Und Mediatisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 11-29.
    Die grundlegende Metaphysikkritik seit Immanuel Kant macht eine essenzialistische Wesensdefinition des Menschen obsolet. Es wird vorgeschlagen, die alltagslateinische Formel „conditio humana“ als das jeweilige epochale Menschsein in den thematisch definierten „Metaprozessen“ Mediatisierung, Globalisierung und Ökonomisierung zu konzeptionalisieren. „Conditio humana“ beschreibt dann das Spezifikum des Menschen nicht mehr essenziell, sondern funktional. Der Mensch war und ist immer global, ökonomisch und medial. Daraus zieht der Beitrag zwei Folgerungen: Anthropologisch werden diese Metaprozesse als historisch unterschiedlich dominante Bewusstseinsformen bestimmt. Und ethisch ermöglicht die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  25
    Künstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen.Peter Seele - 2020 - Köln, Deutschland: Herbert von Halem Verlag.
    Fast jeder hat Erfahrungen mit Siri, Alexa oder anderen Chatbots. Doch was geschieht, wenn ein Mensch einen Chatbot in einen Dialog über Philosophie verwickelt? Kann man mit künstlichen Intelligenzen (KI) überhaupt über Bewusstsein, Erinnerung und philosophische Theorien der Zeit diskutieren? -/- Ja, man kann – zumindest der Form nach. Und das gleich zweimal: Mit den beiden für den Loebner-Preis für KI dekorierten Chatbots Rose und Mitsuku. Ob das geistreich ist? Das muss jeder für sich entscheiden. Ob das unterhaltsam ist? Ja (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  13
    Was ist Medizin? Der Begriff der Medizin und seine ethischen Implikationen.Daniela Ringkamp & Héctor Wittwer (eds.) - 2018 - Alber.
    Die Medizin der Gegenwart ist durch eine Reihe von Tendenzen charakterisiert, die dazu fuhren, dass sich das traditionelle Verstandnis der Medizin als blosser Heilkunde nicht mehr von selbst versteht. Zu nennen sind hier etwa die oft beklagte Okonomisierung der Medizin oder der Trend zur wunscherfullenden Medizin. Angesichts dieser Veranderungen gewinnt die theoretische Frage nach dem Wesen der Medizin an praktischer Bedeutung. Der Band "Was ist Medizin?" beantwortet die Frage aus verschiedenen Perspektiven. Beitrage aus der Geschichte der Medizin informieren uber Konstanten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Rituale im Sport. Der Kult der Religio Athletae.Gregor Balke & Frank Röller - 2007 - Sport Und Gesellschaft 4 (1):83-87.
    Zusammenfassung Fußballfans bilden eine eigene Subkultur, die sich selbst noch einmal im Fußballstadion von den anderen Zuschauern als soziale Gruppierung unterscheidet. Ausgehend von Schütz’s Lebensweltbegriff wird die Fankultur als ein geschlossenes Sinngebiet mit einem eigenen Realitätsakzent sowie einem besonderen Erkenntnis- und Erlebnisstil aufgefasst. Der vorliegende Beitrag analysiert die konstitutiven Elemente dieser fanspezifischen Lebenswelt am Beispiel der Fangemeinschaft des FC Energie Cottbus. Die dort beobachteten Rituale, symbolischen Darstellungsmittel, Selbstinszenierungen und Kollektivausdrücke stellen die Konstitutionsbedingungen für einen gemeinsamen Wirklichkeitsentwurf dar. Es wird gezeigt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Rituale, Selbstdarstellung und kollektive Orientierung: Konturen der lebensweltlichen Wirklichkeit von Fußballfans / Rituals, Self-portrayed and Collective Orientation: Contours of the Lifeworld Reality of Soccer Fans.Gregor Balke - 2007 - Sport Und Gesellschaft 4 (1):3-28.
    Zusammenfassung Fußballfans bilden eine eigene Subkultur, die sich selbst noch einmal im Fußballstadion von den anderen Zuschauern als soziale Gruppierung unterscheidet. Ausgehend von Schütz’s Lebensweltbegriff wird die Fankultur als ein geschlossenes Sinngebiet mit einem eigenen Realitätsakzent sowie einem besonderen Erkenntnis- und Erlebnisstil aufgefasst. Der vorliegende Beitrag analysiert die konstitutiven Elemente dieser fanspezifischen Lebenswelt am Beispiel der Fangemeinschaft des FC Energie Cottbus. Die dort beobachteten Rituale, symbolischen Darstellungsmittel, Selbstinszenierungen und Kollektivausdrücke stellen die Konstitutionsbedingungen für einen gemeinsamen Wirklichkeitsentwurf dar. Es wird gezeigt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Das wohltemperierte Haifischbecken oder was es heißt, eine Profession zu sein.Friedrich Heubel - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):89-105.
    Seit der Einführung der G‑DRGs als Instrument zur Vergütung von Krankenhausleistungen steht das Gesundheitswesen als System unter Kritik. Denn die Ausrichtung der Krankenhäuser auf wirtschaftlichen Erfolg relativiert den Anspruch aller Bürgerinnen und Bürger auf gute medizinische Versorgung. Der Artikel geht der Frage nach, von welchem Akteur im System welche Aktivität erzwungen, erwartet, oder verlangt werden kann, dem entgegenzuwirken. Die genannten alltagsmoralischen Urteile werden unter Rückgriff auf Kants Moralphilosophie validiert und auf die wichtigsten Akteure angewandt. Ergebnis: Der Kern des Ökonomisierungs‑/Kommerzialisierungs-Problems besteht (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  9
    Die Freiheit der Wissenschaft: eine Theorie für das 21. Jahrhundert.Franz Himpsl - 2017 - Wiesbaden: J.B. Metzler. Edited by Elif Özmen.
    Franz Himpsl bietet einen philosophischen Beitrag zur Frage: Wie frei soll die Wissenschaft sein? Anhand der beiden Metaphern "Spiel" und "Maschine" entwirft er das Ideal einer gesellschaftlich relevanten Wissenschaft, die zugleich in ihrer Eigengesetzlichkeit ernstgenommen wird. Dabei werden klassische Wissenschaftsfreiheits-Argumente mit der hochschulpolitischen Praxis ins Gesprach gebracht. Denn wahrend sich viele Wissenschaftler durch die Okonomisierung des Wissenschaftssystems und auere Legitimationszwange in ihrer Freiheit eingeschrankt sehen, lasst sich andererseits schwer begrunden, weshalb offentlich finanzierte Forschung reiner Selbstzweck sein sollte. Der Autor vermittelt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Staatsdenken: zum Stand der Staatstheorie heute.Rüdiger Voigt (ed.) - 2016 - Baden-Baden: Nomos.
    Das Sammelwerk legt umfassend den Stand der Staatstheorie dar und arbeitet die Beiträge der bedeutendsten Staatsdenker und der wichtigsten Strömungen des Staatsdenkens zum heutigen Staatsverständnis exemplarisch heraus.Renommierte Philosophen, Historiker, Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaftler aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in ganz Europa stellen in 15 gleichgewichteten Kapiteln das Staatsdenken von der Antike bis zur Postdemokratie facettenreich heraus. Jedes Kapitel firmiert unter einem Schwerpunkt, angefangen beim klassischen und konservativen über das liberale und feministische bis hin zum anarchistischen und religiösen Staatsdenken. Einen besonderen Stellenwert (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  5
    Umweltfürsorge im Krankenhaus: Hygienische Sauberkeit und die feminisierte Arbeit an der Atmosphäre.Käthe von Bose - 2020 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (1):113-141.
    ZusammenfassungDen Boden putzen, das Bett abziehen, einen Blumenstrauß arrangieren – Bemühungen um Sauberkeit sowie eine angenehme Raumatmosphäre obliegen im Krankenhaus meist weiblichen* Pflegerinnen, Reinigungskräften und Hauswirtschafterinnen. Im Klinikalltag vermischen sich Anforderungen an hygienische Sauberkeit unter Prozessen der Ökonomisierung mit Logiken des Marketings sowie mit affektiv-emotionalen Bedürfnissen der Akteur_innen dieser Räume. Obwohl die Maßstäbe klinischer Hygiene auf medizinischem Wissen basieren, sind die Arbeitsteilung sowie Ansprüche an Sauberkeit auf verschiedenen Hierarchieebenen zugleich von vergeschlechtlichten und teils rassifizierten Vorstellungen durchdrungen, die über den (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    The efficient organization.Arne Manzeschke - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):271-282.
    ZusammenfassungDie Gesundheitsreformen der vergangenen Jahrzehnte haben die Organisation Krankenhaus einem grundlegenden Wandel unterzogen. Neben offenkundig notwendigen und sinnvollen Veränderungen hat es aber auch solche gegeben, die die Frage aufwerfen, welchen gesellschaftlichen Aufgaben das Krankenhaus in Zukunft dienen soll. Pointiert gefragt: Welcher Effektivität soll die seit Jahren betriebene Effizienzsteigerung in der Organisation Krankenhaus dienen außer der Begrenzung eines allgemeinen Kostenanstiegs? Es ergibt sich ein paradoxer Befund: Der Wandel der Organisation Krankenhaus scheint sich maßgeblich der Ökonomisierung zu verdanken, die zugleich das (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  42.  3
    Governance und Gesundheit – Beobachtungen zur strukturellen und kulturellen Veränderung in Krankenhäusern.Arne Manzeschke - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):117-124.
    ZusammenfassungCorporate Governance-Strukturen werden derzeit in praktisch allen deutschen Krankenhäusern eingeführt. Sie könnten sich als weiteres Element einer Ökonomisierung des stationären Sektors erweisen, bei dem das genuine Moment der therapeutischen Interaktion verfremdet und im Extremfall getilgt wird zugunsten ökonomischer Gewinninteressen. Dieser Artikel skizziert 1) Genese, Gestalt und Funktion der Corporate Governance, 2) die Transformation im Krankenhaussektor, die durch „Verbetriebswirtschaftlichung“, „Ökonomisierung“ und „Kommerzialisierung“ charakterisiert ist, 3) werden die Wirkungen der Corporate Governance auf das Krankenhaus beschrieben und 4) ihr moralischer Anspruch (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  1
    Die neuen Werkzeuge zur Gewinnerzielung im Krankenhaus.Dipl-Ökonom Horst Imdahl - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):93-104.
    Die Einführung der kostenkalkulierten und landesweit einheitlich bepreisten DRGs hat die Möglichkeiten gewinnorientierter Krankenhausträger, ehemals kommunale, defizitäre Krankenhäuser in die Gewinnzone zu führen, erschwert. Diese reagieren darauf mit dem Einsatz bisher nicht gekannter Werkzeuge wie beispielsweise der Steuerung von Patientenströmen, Anreizsystemen, Gründung von Privatkliniken sowie erlösorientierten Therapien und Abrechnungen. Mittlerweile bedienen sich auch andere Trägergruppen dieser Instrumente, so dass sich die Frage stellt, ob angesichts der Wettbewerbssituation nicht gewinnorientierte Träger eines besonderen wirtschaftlichen Schutzes bedürfen, damit die bisher im Krankenhaus gültigen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    1. Einleitung.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - In Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik Gegenwärtiger Vertrauensbegriffe. Transcript Verlag. pp. 7-10.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Frontmatter.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - In Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik Gegenwärtiger Vertrauensbegriffe. Transcript Verlag. pp. 1-4.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Inhalt.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - In Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik Gegenwärtiger Vertrauensbegriffe. Transcript Verlag. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    4. Konsequenzen reduktionistischer Perspektiven auf Vertrauen.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - In Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik Gegenwärtiger Vertrauensbegriffe. Transcript Verlag. pp. 153-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Literatur.Michaela I. Abdelhamid - 2018 - In Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik Gegenwärtiger Vertrauensbegriffe. Transcript Verlag. pp. 217-242.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark