Results for 'Axel Freiherr von Campenhausen'

992 found
Order:
  1.  4
    Menschenrechte im Verständnis der Kirchen.Axel Freiherr von Campenhausen - 1988 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 32 (1):282-291.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Konflikte bei der Krankenhauseinweisung einer unheilbar Kranken durch den Notarzt. Kommentare.A. Freiherr von Campenhausen, U. Schlaudraff, P. Sefrin & K. von Lutterotti - 1994 - Ethik in der Medizin 6 (1):32-37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Hans Freiherr von Campenhausen, La formation de la Bible chrétienne. Version française par Denise Appia et Max Dominicé. Coll. « Le monde de la Bible », Neuch'tel, Delachaux et Niestlé, 1971 , 309 pages. [REVIEW]Paul-Émile Langevin - 1974 - Laval Théologique et Philosophique 30 (1):94.
  4. Ecclesiastical Authority and Spiritual Power in the Church of the First Three Centuries.Hans Von Campenhausen & J. A. Baker - 1969
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5. Endlichkeit, Unendlichkeit: Vorträge.Christoph von Campenhausen & Günter Eifler (eds.) - 1993 - Mainz: Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. „Marcion et les origines du canon neotestamentaire.Hans von Campenhausen - 1966 - Revue D'Histoire Et de Philosophie Religieuses 46:213-226.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Tradition and Life in the Church: Essays and Lectures on Church History.Hans von Campenhausen & A. V. Little-Dale - 1968
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Weltgeschichte und Gottesgericht: zwei akademische Vorträge über Augustin und Luther.Hans von Campenhausen - 1947 - Stuttgart: Kreuz-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Christian Mies, Delft/Eindhoven Was Kant von Darwin lernen kann Evolutionstheoretische Hilfestellungen für eine universalistische Vernunftethik? Für Christoph Freiherr von Campenhausen in Hochschätzung.Zwei Blickweisen auf die Moral - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61:27.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Verfassungsinterpretation.Friedrich August Freiherr von der Heydte & Frhr Ai-Stiller Verfassungswandel - 1950 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 39:461-476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. "Circa Geometrica Generalia" (Transcripción y edición de Javier Echeverría a partir del manuscrito de Leibniz-Archiv de Hannover).Freiherr von Leibniz Gottfried Wilhelm - 1991 - Theoria: Revista de Teoría, Historia y Fundamentos de la Ciencia 6 (1-2):55-66.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. De la vraie théologie mystique.Freiherr von Leibniz Gottfried Wilhelm - 2010 - Revue de Théologie Et de Philosophie 142 (3):279-300.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Die Geburtsstunde des Souvernanen Staates.R. J. K. Murray & A. Freiherr Von Der Heydte - 1955 - Philosophical Quarterly 5 (18):94.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  16
    Paracelsus am Eingang der Deutschen Bildungsgeschichte. [REVIEW]M. A. G. & Bodo Sartorius Freiherr Von Walterschausen - 1936 - Journal of Philosophy 33 (14):386.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  23
    Diskussionsbeitrag zu dem Aufsatz von J. Dvoracek über Römer 13.Hans Frhr Von Campenhausen - 1968 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 12 (1):298-299.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    In duodecim libros Metaphysicae Aristotelis, secundum expositionem--: Angelici Doctoris, lucidissimae atque utilissimae Quaestiones.Christian Freiherr von Wolff - 2010 - New York: Georg Olms. Edited by Thomas & Christian Wolff.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  16
    Discourse on Metaphysics and Other Essays.Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz - 1989 - Hackett Publishing Company.
    Discourse on Metaphysics and Other Essays contains complete translations of the two essays that constitute the best introductions to Leibniz's complex thought: Discourse on Metaphysics of 1686 and Monadology of 1714. These are supplemented with two essays of special interest to the student of modern philosophy, On the Ultimate Origination of Things of 1697 and the Preface to his New Essays of 1703-1705. The translations are taken from Leibniz, Philosophical Essays, edited and translated by Roger Ariew and Daniel Garber (Hackett, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  18. Über den Grund der Zufallswahrscheinlichkeit.Béla Freiherr von Brandenstein - 1961 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:315-317.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Über zwei Fragen der Kantinterpretation.Béla Freiherr von Brandenstein - 1968 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:391-405.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Schöpfung und Erlösung aus philosophischer Sicht.Béla Freiherr von Brandenstein - 1971 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:167-177.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Sein - Welt - Mensch. Philosophische Studien.Béla Freiherr von Brandenstein & Walter Brugger - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (3):529-531.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. „wahrheiten“ Und Wahrheit.Béla Freiherr von Brandenstein - 1963 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:7-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Wege zur Gotteserkenntnis.Béla Freiherr von Brandenstein - 1965 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:65-124.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    A Note on the Method of Metaphysics.Béla Freiherr von Brandenstein - 1961 - International Philosophical Quarterly 1 (2):264-272.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  1
    Escritos políticos.Wilhelm Freiherr von Humboldt - 1943 - México,: Fondo de cultura económica. Edited by Siegfried A. Kaehler, Roces Suárez, Wenceslao & [From Old Catalog].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Paracelsus.Bodo Sartorius Freiherr Von Waltershausen - 1938 - Philosophical Review 47:328.
  27. Significado de la teoría cuántica.Carl Friedrich Freiherr Von Weizsäcker - 1991 - Analogía Filosófica 5 (2):3-36.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    Begründungen des Rechts.Ulrich Nembach & Hans-Hartmann Freiherr von Schlotheim (eds.) - 1979 - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der Konsensbegriff in Vertrags-und Diskurstheorien.Würzburg Von Axel Tschentscher - 2002 - Rechtstheorie 34:43-59.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    Nizāmulmulk, Reichskanzler der Saldschugen 1063-1092 n. Chr. SIYĀSATNAMA, Gedanken und GeschichtenNizamulmulk, Reichskanzler der Saldschugen 1063-1092 n. Chr. SIYASATNAMA, Gedanken und Geschichten. [REVIEW]M. J. D. & Karl Emil Schabinger Freiherr von Schowingen - 1962 - Journal of the American Oriental Society 82 (1):139.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Bd. 10.Herausgegeben von Armin Emmel Und Axel Spree Pt) - 1965 - In Johann Heinrich Lambert (ed.), Philosophische Schriften. Hildesheim, Gg. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Bd. 8.,T. 1. Kleinere philosophische Abhandlungen. T. 2. Rezensionen.Herausgegeben von Armin Emmel Und Axel Spree Pt - 1965 - In Johann Heinrich Lambert (ed.), Philosophische Schriften. Hildesheim, Gg. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  19
    Carl Friedrich von Weizsäcker über sein Studium in Leipzig.C. F. Freiherr V. Weizsäcker & Konrad Lindner - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):3-18.
  34.  9
    Authentizität als Kapital historischer Orte?: die Sehnsucht nach dem unmittelbaren Erleben von Geschichte.Axel Drecoll, Thomas Schaarschmidt & Irmgard Zündorf (eds.) - 2019 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  16
    Carl Friedrich von Weizsäcker über sein Studium in Leipzig.C. F. Freiherr V. Weizsäcker & Konrad Lindner - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):3-18.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  2
    Zur ältesten Schicht der Toteneinträge im Necrolog von Moissac.Axel Müssigbrod - 1985 - Frühmittelalterliche Studien 19 (1):350-378.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  20
    Der hermeneutische Intentionalismus als Konzeption von den Zielen der Interpretation.Axel Bühler - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (4):511-18.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Hermeneutik. Basistexte zur Einführung in die wissenschaftstheoretischen Grundlagen von Verstehen und Interpretation.Axel Bühler - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36 (2):409-416.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  19
    Texturen des Denkens: Nietzsches Inszenierung der Philosophie in Jenseits von Gut Und Böse.Axel Pichler & Marcus Andreas Born (eds.) - 2013 - Germany: De Gruyter.
    Nietzsche s writings cannot be truly understood without examining their specific representational forms and complex textual stagings. In this volume, an international group of scholars consider how form and content are interrelated in Nietzsche s Beyond Good and Evil. The volume includes important new essays on stylistics, rhetoric, history of philosophy, and history of editions.".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  3
    Von der Kunst, die Welt ins Bild zu setzen. Ulrike Gehrings versuchte Rehabilitierung der sinnlichen Erkenntnis.Axel Beelmann - 2011 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2011 (2):188-195.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Die Spuren von Nietzsches Schrei ben. Arbeit mit der KGW IX.Axel Pichler - 2015 - Nietzsche Studien 44 (1).
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 44 Heft: 1 Seiten: 380-412.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  8
    Zwischen Prozeduralismus und Teleologie. Ein ungeloester Konflikt in der Moraltheorie von John Dewey.Axel Honneth - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (1):59-74.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43.  42
    Die Richtigkeit von Interpretationen.Axel Bühler - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (3):343-357.
    Im vorliegenden Aufsatz unterscheide ich verschiedene Weisen, in denen Interpretationen richtig oder falsch sein können. Ich komme zu dem Resultat, dass Interpretationen richtig oder falsch sind, sofern ihr deskriptiver Inhalt hinreichend bestimmt ist. Die Richtigkeit oder Falschheit der Interpretation hängt dabei davon ab, ob der deskriptive Inhalt wahr oder falsch ist.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  17
    Von der Philosophie‐ zur Sozial‐ & Wirtschaftsgeschichte. Zwei Varianten des Exzerpierens beim jungen Marx.Axel Rüdiger & Harald Bluhm - 2020 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 43 (2):276-294.
    This article investigates forms of excerpting and their variations as used by Marx. It compares two convolutes of excerpts from the early period of Marx’ work. The first form of excerpting is represented by the “Hefte zur epikureischen Philosophie” (1839/40), which Marx originally created for his dissertation. These booklets aim to reconstruct the history of post‐Aristotelian classical philosophy, with Epicurus at its centre, from fragments and testimonies of third authors, which themselves are often excerpts from excerpts. A second variant is (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Die Byzanzreise des Erzbischofs Gebhard von Salzburg.Axel Bayer - 2003 - Byzantinische Zeitschrift 96 (2):515-520.
    Für die beiden ersten Jahrzehnte der Regierungszeit des Saliers Heinrich IV. stellen die Nachrichten über die Byzanzreise des Erzbischofs Gebhard von Salzburg eines der wenigen Zeugnisse dar, die über die politischen Beziehungen zwischen dem Reich und Byzanz Auskunft zu geben vermögen. Die Reise Gebhards ist in der Forschung bislang auffallend selten behandelt worden, lediglich Wilhelm Erben und Werner Ohnsorge widmeten ihr eine eigene Untersuchung.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  9
    Die Praxis des Wissens: Können als Quelle der Erkenntnis.Axel Schubert - 2012 - De Gruyter.
    Diese Studie bietet eine pragmatistische Deutung von Erkenntnis. Durch eine detaillierte Analyse im Kontext von Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes legt der Autor dar, warum Wissen seinen Ursprung im Konnen hat. Denn bei genauer Betrachtung beschreiben die Bedingungen fur Wissen letztlich eine praktische Kompetenz. Durch die Verknupfung einer normativen Pragmatik mit einer inferentiellen Semantik macht der Autor deutlich, warum es einer solchen Kompetenz bedarf, um Uberzeugungen uberhaupt erst haben und rechtfertigen zu konnen. Im Rahmen eines Deflationismus zeigt er dagegen, dass (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Neuerscheinungen zu Nietzsches Schriften von 1888.Axel Pichler - 2014 - Nietzsche Studien 43 (1).
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 43 Heft: 1 Seiten: 275-286.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Bildung als Hinausführung: eine ideengeschichtliche Analyse des Werkes von Heinz-Joachim Heydorn.Axel Gleick - 1996 - Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
  49.  13
    Das Recht der Freiheit: Grundriss einer demokratischen Sittlichkeit.Axel Honneth - 2011 - Berlin: Suhrkamp.
    Die Theorie der Gerechtigkeit gehört zu den am intensivsten bestellten Feldern der zeitgenössischen Philosophie. Allerdings haben die meisten Gerechtigkeitstheorien ihr hohes Begründungsniveau nur um den Preis eines schweren Defizits erreicht, denn mit ihrer Fixierung auf rein normative, abstrakte Prinzipien geraten sie in beträchtliche Distanz zu jener Sphäre, die ihr”Anwendungsbereich“ist: der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zur Begründung dieses weitreichenden Unterfangens weist Honneth zunächst nach, daß alle wesentlichen Handlungssphären westlicher Gesellschaften ein Merkmal teilen: Sie haben den Anspruch, einen jeweils besonderen Aspekt von individueller Freiheit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   71 citations  
  50.  11
    ‚Den Irrtum erzählen' Eine Lektüre von „Wie die ‚wahre Welt' endlich zur Fabel wurde‘‘.Axel Pichler - 2013 - Nietzscheforschung 20 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992