Results for 'Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für Österreichische Philosophie'

991 found
Order:
  1. Alexius Meinong Die Grazer Schule der Gegenstandstheorie & Psychologie : Katalog Zur Gleichnamigen Ausstellung Aus den Beständen der Universitätsbibliothek Graz Und der Forschungsstelle Und Dokumentationszentrum Für Österreichische Philosophie.Thomas Binder, Ulf Höfer & Jutta Valent - 1995 - Universitätsbibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Die Forschungsstelle und das Dokumentationszentrum für Österreichische Philosophie in Graz.Reinhard Fabian - 1995 - Wittgenstein-Studien 2 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Arische Religion.Leopold von Schroeder & Österreichische Akademie der Wissenschaften - 1923 - Leipzig,:
    1. Bd. Einleitung. Der altarische Himmelsgott, das höchste gute Wesen. -- 2. Bd. Naturverehrung und Lebensfeste.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Osterreichische Philosophie in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.R. Haller - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):57-66.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration.Werner Sauer - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (3):435-439.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  6. W. Sauer, Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration. Beiträge zur Geschichte des Frühkantianismus in der Donaumonarchie.R. Malter - 1986 - Kant Studien 77 (1):128.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  17
    Brentano und die österreichische philosophie.Wilhelm Baumgartner - 2004 - In Arkadiusz Chrudzimski & Wolfgang Huemer (eds.), Phenomenology and analysis: essays on Central European philosophy. Lancaster: Ontos. pp. 131-158.
  8.  13
    Die Kategorienlehre Eduara von Hartmanns und ihre Bedeutung fuer die Philosophie der Gegenwart.Adelbert W. Centner - 1928 - New Scholasticism 2 (1):73-75.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. W. Sauer: Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration. [REVIEW]Hans-Georg Gadamer - 1984 - Philosophische Rundschau 31:150.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  42
    Heinrich Gomperz, Karl Popper und die österreichische philosophie.Jesús Padilla Gálvez - 1995 - Theoria 10 (2):239-241.
  11. W. SAUER, "Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration". [REVIEW]M. Silva - 1982 - Rivista di Filosofia Neo-Scolastica 74:723.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Wissenschaftliche Begründung bei Carnap und Popper in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.Gerhard Frey - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):243-248.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Philosophie und Wissenschaftstheorie zwischen Wittgenstein und Popper in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.Gerard Radnitzky - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):249-283.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  15
    Heinrich Gomperz, Karl Popper und die österreichische Philosophie[REVIEW]Jesús Padilla Gálvez - 1995 - Theoria: Revista de Teoría, Historia y Fundamentos de la Ciencia 10 (2):239-241.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Sprach-und Wissenschaftstheorie als Werkzeuge einer Schulreform: Wittgenstein und Popper als österreichische Schullehrer'.W. W. Bartley Iii - 1969 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 3:6-22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Wörter und Bilder in der österreichisch‐ungarischen Philosophie: Von Palágyi zu Wittgenstein.Kristóf Nyíri - 2001 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 24 (3):147-153.
    The thesis according to which technologies of communication have implications not just for the form, but also for the content and indeed for the overall logic of what is being communicated rests on a set of general philosophical assumptions as regards the relation between thought and its medium. The paper shows that formulating these assumptions, and elaborating them, has been a characteristic concern of Austro‐Hungarian philosophy; that between the philosophers who played a role in the relevant endeavours there obtained significant, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Musil und Wittgenstein: ihr Bild vom Menschen in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.Jc Nyiri - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):306-314.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Österreichische Traditionen in der Kunstforschung: Kunsttheorie und-Philosophie von Bolzano bis Wittgenstein: Einige anmerkungen.Christoph Landerer - 2001 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 34 (85):235-253.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Wittgensteins Tolstojanisches Christentum in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.W. Baum - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):339-349.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Positivische Philosophie in Osterreich. Nachwort zum Gespräch mit Heinrich Neider in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1. [REVIEW]H. Rutte - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):43-56.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Nachtrgge und Erggnzungen.Viktor Kraft & Osterreichische Hochschulzeitung - 2004 - Philosophische Rundschau 1970:208-213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Wittgensteins Sprachphilosophische Grundmetaphern in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.P. Payer - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):283-288.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Wie ich die Philosophie sehe in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.Kr Popper - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):11-20.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Mensch und Norm. Bemerkungen zu Karl Mengers Grundlegung der Logik der Sitten in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1. [REVIEW]Hg Knapp - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):175-182.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Uber Inhalt und Gegenstand (Fragment aus dem Nachlass) in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.Alexius Meinong - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):67-77.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Rekursive Techniken und der Tractat in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.W. Koenne - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):289-303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Nochmals über Annahmen in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.H. Schleichert - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):124-128.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften Und Briefe, Band 1, Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften Und Briefe.Leibniz-Forschungsstelle der Universität Münster (ed.) - 2006 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften Und Briefe, Band 2, Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften Und Briefe.Leibniz-Forschungsstelle der Universität Münster (ed.) - 2009 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Ontologie, Semantik und Struktur in den Wissenschaften in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.W. Leinfellner & E. Leinfellner - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):160-174.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Alfred Schütz in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.E. List - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):350-364.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  11
    Select bibliography: Works by Kristof [jc] Nyiri.Ludwig Wittgenstein & Geftihl und Gefuge - 2004 - In Tamás Demeter (ed.), Essays on Wittgenstein and Austrian Philosophy: In Honour of J.C. Nyíri. BRILL. pp. 311.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Brentano als analytischer Metaphysiker in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.Rm Chisholm - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):77-82.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Zur Funktion des Begriffes unbewusst in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.P. Von Morstein - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):327-338.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Index of manuscripts.Kongelige Bibliotek Kobenhavn, BibliotekaJagiellonska Krakow, Osterreichische Wien & C. V. P. Nationalbibliothek - 2001 - In J. M. M. H. Thijssen & Jack Zupko (eds.), The Metaphysics and Natural Philosophy of John Buridan. Brill. pp. 301.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Wie lässt sich das Wort Rekonstruieren rekonstruieren? Zu einem Aspekt des methodologischen Ansatzes im Wiener Kreis in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.D. Gerhardus - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):151-159.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Mystik und Idealismus: Eine Lichtung des deutschen Waldes: Akten der vom 19. bis 21. Mai 2016 im Kapitelsaal des Predigerklosters in Erfurt stattgefundenen internationalen interdisziplinären Tagung (Meister-Eckhart-Forschungsstelle am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt).Andrés Quero-Sánchez (ed.) - 2019 - Leiden ; Boston: BRILL.
    Proceedings of the conference 'A Clearing _of_ the German Forest: Mysticism, Idealism and Romanticism', with contributions by Jens Halfwassen, Johann Kreuzer, Glenn A. Magee, Christian Danz, et al., concerning the relationship of Fichte, Hegel, Hölderlin and Schelling with the most important German mystics. Akten der Tagung 'Eine Lichtung _des_ deutschen Waldes: Mystik, Idealismus und Romantik', mit Beiträgen von Jens Halfwassen, Johann Kreuzer, Glenn A. Magee, Christian Danz, usw., das Verhältnis von Fichte, Hegel, Hölderlin und Schelling zu den zentralen Autoren der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Die Kant-Forschungsstelle in Mainz und ihre Projekte.Margit Ruffing - 1995 - Proceedings of the Eighth International Kant Congress 1:1297-1303.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  1
    Vom Menschenrätsel: Ausgesprochenes und Unausgesprochenes im Denken, Schauen, Sinnen einer Reihe deutscher und österreichischer Persönlichkeiten.Rudolf Steiner - 1984
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  23
    Folgen der Emigration deutscher und österreichischer Wissenschaftstheoretiker und Logiker zwischen 1933 und 1945.Christian Thiel - 1984 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 7 (4):227-256.
    The paper begins by delimiting the scope of ‘logic’ and ‘philosophy of science’ and goes on to present the biographies and select bibliographies of 36 émigré scholars from Germany and Austria working in these fields. An evaluation of this material, and of data on societies, congresses, lecture series, books and periodicals on logic and philosophy of science, is then undertaken. Against the rich background of activity in the 20s and 30s of our century, there is manifest a rapid decline of (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  14
    Christian von Ehrenfels: Philosophie – Gestalttheorie – Kunst: Österreichische Ideengeschichte Im Fin de Siècle.Jutta Valent & Ulf Höfer (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    Der österreichische Philosoph Christian von Ehrenfels gilt als "Vater der Gestaltpsychologie". Mit seiner Studie "Über Gestaltqualitäten" legte er die Basis für die Gestaltpsychologie als neuer wissenschaftlicher Disziplin, wirkte aber auch befruchtend auf anderen philosophischen Gebieten. Er verfasste Schriften zu Werttheorie und Ästhetik, Psychologie, Ethik und Erkenntnistheorie und später intensiv zu metaphysischen Themen. Daneben war er auch Dichter und schrieb als leidenschaftlicher Wagnerianer Opernlibretti und andere dramatische Werke, die häufig als Sprachrohr für seine sozial- und sexualreformerischen Ideen dienten. Der Band (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Karl Mengers Willensvereinigungen in dynamischer Sicht in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.J. Zelger - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):183-204.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Was lässt sich in Bezug auf ästhetischen Wert ausdrücken und was nicht? Zur Asthetik Wittgensteins in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.T. Masunari - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):315-326.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Was zeigt uns unsere Gesichtsanschauung? in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.O. Mitter - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):83-86.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Die Annahme als Kategorie der Wissenschaftssprache in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.C. Weinberger - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):101-123.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Rechtstheorie in Osterreich: Hans Kelsen und die Wiener rechtstheoretische Schule in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.G. Wielinger - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):365-396.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Bernard Bolzano, Eduard hanslick und die geschichte Des musikästhetischen objektivismus: Zu einem kapitel (alt)österreichischer geistesgeschichte.Christoph Landerer - 1993 - Kriterion - Journal of Philosophy 1 (5):16-30.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Bernard Bolzano, Eduard hanslick und die geschichte Des musikästhetischen objektivismus: Zu einem kapitel (alt)österreichischer geistesgeschichte.Christoph Landerer - 1993 - Kriterion - Journal of Philosophy 5 (1):16-30.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Ludwig Boltzmann. Ort in einer Philosophie der Zeit in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1. [REVIEW]Rainer Born - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):129-150.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Von Popper zu Lakatos: das Abgrenzungsproblem zwischen Wissenschaft und Pseudo-Wissenschaft. Zu ausgewälten Kapitel des Popperschen Forschungsprogramms in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1. [REVIEW]Gunther E. Braun - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):217-242.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 991