Results for 'Späte Republik'

358 found
Order:
  1.  18
    Problem solution by monkeys following bilateral removal of the prefrontal areas. II. Delayed reaction problems involving use of the matching-from-sample method. [REVIEW]T. Spaet & H. F. Harlow - 1943 - Journal of Experimental Psychology 32 (5):424.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Claudius'grant of cilicia to polemo.Römischen Republik - 2003 - Classical Quarterly 53:286-291.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Problem solution by monkeys following bilateral removal of the prefrontal areas. IV. Responses to stimuli having multiple sign values. [REVIEW]H. F. Harlow & T. Spaet - 1943 - Journal of Experimental Psychology 33 (6):500.
  4.  32
    Predsjednik Republike. Mimikrija Ustava Republike Hrvatske prema ustavnom modelu Francuske.Biljana Kostadinov - 2016 - Revus 28:63-77.
    Polazna točka izučavanja hrvatske ustavne demokracije donošenje je Ustava Republike Hrvatske od 22. prosinca 1990. godine. Oblik ustrojstva vlasti Ustava Republike Hrvatske određen je kao polupredsjednički sustav, a autori hrvatskog Ustava navode kao uzor Ustav Pete Republike. Uvoz francuskog ustavnog prava 1990. godine nije bio neutralan. Iz originalnog francuskog ustavnog teksta odstranjene su institucionalne prepreke, ustavne institucije za pružanje otpora volji predsjednika republike, a i ustavnopravni uvjeti za prednost predsjednika vlade u političkom sustavu u slučaju kohabitacije, nepodudarnosti parlamentarne i predsjedničke (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  26
    Die Republik gegen das Kollektiv: Zwei Geschichten von Kollaboration und Konkurrenz in der modernen Wissenschaft.Mary Jo Nye - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2):169-194.
    Kollaboration und Konkurrenz gibt es in der Wissenschaft zwischen Individuen oder verschiedenen Gruppen, größeren Organisationen, Schauplätzen und Nationalstaaten. Die Spannung zwischen individuellem Ansehen und Gruppenmeriten oder individuellem Ehrgeiz und Gruppenleistung ist der wissenschaftlichen Arbeit inhärent und trägt zu ihrem Erfolg bei. Die Autorin vergleicht zwei soziale Modelle der Wissenschaft, die entwickelt wurden, als Wissenschaftler im 20. Jahrhundert zunehmend begannen kollaborativ zu forschen: Michael Polanyis individualistische Freie-Markt-Republik der Wissenschaft und Ludwik Flecks Denkkollektiv. Diese beiden Modelle sollten Praktiken beschreiben und Ideale (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  14
    Die Spaete Hymnik di Friedrich Hoelderlin.Giuseppe D'anna - 2002 - Rivista di Storia Della Filosofia 4.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Republik der Menschheit. Nicht-Beherrschung und transnationale Demokratie.J. Bohman - 2010 - In Matthias Lutz-Bachmann, Andreas Niederberger & Philipp Schink (eds.), Kosmopolitanismus: zur Geschichte und Zukunft eines umstrittenen Ideals. Weilerswist: Velbrück.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Republik oder Monarchie? Montesquieus Theorie der gewaltenteiligen Verfassung Englands.Simone Zurbuchen - 2009 - In Oliver Hidalgo & Karlfriedrich Herb (eds.), Die Natur des Staates: Montesquieu Zwischen Macht Und Recht. Nomos. pp. 20--79.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  22
    Iconically modeling a demolition process in the photobook Palast Der Republik.Letícia Alves Vitral & João Queiroz - 2018 - Semiotica 2018 (224):191-209.
    Palast der Republik, by the photographer Christoph Rokitta, is an independent photobook published in 2013 in Berlin. In the photobook different semiotic resources are coupled in order to iconically model the demolition of the homonymous building in Berlin. In opposition to the trivial notion of icon as sign that stands for its object in a relation of similarity, we analyze the photobook as an icon whose main feature is the possibility of discovering information about its object through its manipulation. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Weimarer Republik und Völkerbund aus der Sicht von Berthold Graf Stauffenberg.Wolfgang Graf Vitzthum - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 211-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Weimarer Republik und Faschismus.Astrid Deuber-Mankowsky - 1991 - Die Philosophin 2 (3):136-139.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Republik und Weltbürgerrecht: Kantische Anregungen zur Theorie politischer Ordnung nach dem Ende des Ost-West-Konflikts.Klaus Dicke & Klaus-Michael Kodalle (eds.) - 1998 - Weimar: Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die Republik des Handelns. Zu Ernst Vollraths Politischer Philosophie.Klaus Hartmann - 1984 - Philosophisches Jahrbuch 91 (1):139.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Eine Republik Deutschland. Reflexionen auf dem Weg aus der deutschen Teilung.Dieter Henrich - 1993 - Tijdschrift Voor Filosofie 55 (1):174-174.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Kants Republik.Thomas Meyer & Volker Gerhardt - 2005 - In Volker Gerhardt (ed.), Kant im Streit der Fakultäten. Berlin: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Romulus in der römischen republik.C. Joachim Classen - 1962 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 106 (1-2):174-204.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  17.  12
    Philosophie der Republik.Pirmin Stekeler-Weithofer & Benno Zabel (eds.) - 2018 - Tübingen: Mohr.
    English summary: The freedom potential of modern societies, above all the justification of political authority, is today linked to a democratically constituted order. What is meant by the idea of being democratic seems, however, to be anything but clear. Is it only a question of representing the people through elections, ballots, and political parties, or does it include institutional culture, the division of powers, and the legal regime within a community? A "philosophy of the republic," as developed in this volume's (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Ankommen in der Republik. Thomas Mann, Nietzsche und die Demokratie.Rolf Zimmermann - 2017
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik.Ioana Crăciun - 2015 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    English summary: The silent film of the Weimar Republic grappled with the norms and values of a society, whose elites dismissed it as a cultural product for the masses and the bulk of whose citizens were eager consumers of film. It scrutinized their civil facade and distanced itself with constructive irony and productive skepticism about their traditional (gender-) roles and modes of identity. Its silent message reaches us today like a message in a bottle from a temporary and distant, but (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  1
    Aussenpolitische Dokumente der Republik Österreich, 1918-1938 (ADÖ): Im Schatten von Saint-Germain.Bernd Gall - 1993 - Bonn,: L. Röhrscheid.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Mit Nietzsche in die Republik: Thomas Mann als Wortgeber und Kritiker der „konservativen Revolution“.Rolf Zimmermann - 2018 - In Sebastian Kaufmann & Andreas Urs Sommer (eds.), Nietzsche Und Die Konservative Revolution. De Gruyter. pp. 245-282.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  17
    Carl Schmitt Im Kontext: Intellektuellenpolitik in der Weimarer Republik.Stefan Breuer - 2012 - Berlin: Akademie Verlag.
    Carl Schmitt verfügt heute über eine so breite und stets wachsende internationale Leserschaft wie kein anderer deutscher Staatsrechtslehrer des vergangenen Jahrhunderts. Sein Werk wird dabei freilich meist isoliert betrachtet und allenfalls auf den staatsrechtlichen Kontext bezogen. Im Mittelpunkt dieses Buches steht dagegen der politische Intellektuelle, der weit über die Grenzen seines Faches hinauswirkte. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Anfangs- und den Endjahren der Weimarer Republik. Während Schmitt in München Strategien zur Zähmung der Revolution entwickelte, setzte er sich in seinen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  7
    Die schöne Republik: Ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert.Iwan-Michelangelo D'Aprile - 2006 - De Gruyter.
    Ästhetische und politische Diskurse standen im späten 18. Jahrhundert in einem untrennbaren Wechselverhältnis. Die ästhetischen Entwürfe und literarischen Fiktionen von Autoren wie Karl Philipp Moritz, Salomon Maimon, Daniel Jenisch, Johann Friedrich Reichardt oder dem jungen Wilhelm von Humboldt sind sowohl Reflexionen als auch normative Vorwegnahmen des Wandels von der noch weitgehend höfisch dominierten Residenzkultur der friderizianischen Epoche zur emanzipierten Stadtkultur des Reformzeitalters. Der in der Studie verfolgte topographische methodische Zugang ermöglicht es, die untersuchten ideellen Diskurse institutionen- und mediengeschichtlich zu verankern (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    19. Zu Platou's Republik.Ernst von Leutsch - 1869 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 29 (1-4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    Supplicationes. Dankfeste als Komponente inneraristokratischer Konkurrenz in der römischen Republik.Sema Karataş - 2021 - Klio 103 (1):211-237.
    ZusammenfassungDer Beitrag ordnet die supplicationes von den Anfängen bis in die letzte Phase der späten Republik in die laufende Debatte um die inneraristokratische Konkurrenz der politischen Elite Roms ein. Im Vordergrund steht die Frage nach der Rolle und Funktion der supplicatio als Distinktionsmerkmal im Wettkampf um honos und honores. Die Genehmigung einer supplicatio sah für die erfolgreichen Feldherren eine besonders prominente Rolle innerhalb des Rituals vor und hob sie zugleich aus dem Kreis ihrer Konkurrenten hervor. Das hohe Interesse der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  1
    Kurt Sontheimers Republik.Bedrich Loewenstein - 2013 - Göttingen: V & R Unipress.
    This text-based biography of the famous German political scientist Kurt Sontheimer (1928-2005), written by his lifelong friend Bedrich Loewenstein in critical empathy, investigates the most important issues and controversies of Sontheimer's lifetime. In this spectrum, much of the political intellectual history of the Federal Republic is reviving - polemics around the German Sonderweg, Thomas MAnn's political essays, the student revolt of the sixties, the German political culture, the political phiosophy of Hannah Arendt etc. Kurt Sontheimer was considered the political conscience (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    129. Kaiserreich und Republik.Heinrich Mann - 1978 - In Bruno Hillebrand (ed.), Texte Zur Nietzsche-Rezeption 1873–1963. De Gruyter. pp. 194-195.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Demokratie und Republik: Tocquevilles Theorie des politischen Handelns.Hans Arnold Rau - 1981 - Würzburg: Königshausen + Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Salustijeva razlaga za izvor državljanskih vojn v zadnjih desetletjih republike.Aleš Maver & Nik Zabukovšek - 2022 - Clotho 4 (1):29-43.
    Izhodišče prispevka je domneva, da nad precejšnjim delom Salustijevega historiografskega opusa lebdi senca izkušnje dolge državljanske vojne v Rimu v času njegovega življenja. To je razvidno iz zgodovinarjevega prikaza surovega obračuna nobilitete z bratoma Grakh in iz njegove upodobitve Sule in njegove vladavine kot vira moralnega kaosa v desetletju po njegovem zavzetju Rima. Ko razmišlja o vzrokih krize rimske republike v šestdesetih letih pr. Kr. in v času nastanka svojih spisov, se Salustij sicer skuša predstaviti kot nepristranski opazovalec, ki občasno (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  7
    Von der ‚platonischen Republik‘ zur Wirklichkeit der sittlichen Idee.Marco Haase - 2017 - Hegel-Jahrbuch 2017 (1):313-322.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Republikaner ohne Republik – Eine Konstellation um 1800.Friederike Kuster - 2014 - In Mario Egger (ed.), Philosophie Nach Kant: Neue Wege Zum Verständnis von Kants Transzendental- Und Moralphilosophie. Boston: De Gruyter. pp. 457-472.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  44
    Hobbes in der Weimarer Republik. Carl Schmitt, Leo Strauss und die Krise der modernen Welt.Carlo Altini - 2006 - Hobbes Studies 19 (1):3-30.
  33. „Ausser der Republik ist kein Heil" Profane und sakrale Deutungsmuster des Staats in Kants Ge Schichtsphilosophie.Karlfriedrich Herb & Thomas Nawrath - 2009 - In Henning Ottmann (ed.), Kants Lehre von Staat Und Frieden. Nomos. pp. 24--28.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Die Weimarer Republik – ein historisches Hauptstück der zynischen Vernunft. Die narrative Formatierung der deutschen Zwischenkriegszeit in Peter Sloterdijks kulturgeschichtlichem Kompendium von 1983.Wolfgang Müller-Funk - 2017 - Pro-Fil 2017 (S1):24-33.
    The text refers to Peter Sloterdijk‘s maybe most famous book which entails a long chapter about the Weimar Republic. This short time period of German history is seen as an exemplary historical example for a situation in which cynical thinking becomes general. In his first prominent book, he changed the leftist images and the narratives of Weimar Republic after 1968 as a laboratory for modernism and of a tragic end of revolutionary efforts. Instead the first democracy was presented as an (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    XIV. Die politik der republik Rhodus und der übrigen griechischen see-und handelsstaaten in den kriegen Roms gegen Macedonien, Syrien und Griechenland.I. I. Rospatt - 1868 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 27 (4):673-688.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  2
    XIV. Die politik der republik Rhodus und der übrigen griechischen see- und handelsstaaten in den kriegen Roms gegen Macedonien, Syrien und Griechenland.I. I. Rospalt - 1869 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 29 (1-4):581-593.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  2
    XIII. Die politik der republik Rhodus und der übrigen griechischen see- und handelsstaaten in den kriegen Roms gegen Macedonien, Syrien und Griechenland.I. I. Rospatt - 1869 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 29 (1-4):492-507.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    2 Kunstpolitik für die Republik? Die Staatlichen Museen Berlin in der Weimarer Zeit.Timo Saalmann - 2013 - In Kunstpolitik der Berliner Museen 1919-1959. De Gruyter. pp. 23-132.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    "ein Ebenbild Des Vaters". Familiale Wiederholungen In Der Historiographischen Traditionsbildung Der Römischen Republik.Uwe Walter - 2004 - Hermes 132 (4):406-425.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  3
    Epikureismus in der späten Republik und der Kaiserzeit: Akten der 2. Tagung der Karl-und-Gertrud-Abel-Stiftung vom 30. September - 3. Oktober 1998 in Würzburg.Michael Karl-Und-Gertrud-Abel Stiftung, Robert Erler & Bees (eds.) - 2000 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Epikurs Lehre erfreut sich wachsender Aufmerksamkeit. Doch verdient auch die Geschichte des Epikureismus, insbesondere der Kaiserzeit, Interesse. Keineswegs verschwindet die diesseits orientierte Lehre Epikurs trotz wachsendem Streben der Philosophie nach Transzendenz in der Spatantike. Eine Analyse paganer wie auch christlicher Autoren zeigt, dass insbesondere Epikurs Ethik und ihr Angebot praktischer Lebenshilfe als Teil einer "praeparatio philosophica" uberlebt, ins Mittelalter vermittelt wurde und in der Renaissance Auferstehung feierte. Die Vortrage dieses Bandes begeben sich deshalb auf Spurensuche. Unter verschiedenen Gesichtspunkten gehen sie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  22
    Die Verteidigung der Republik.Herbert Schnädelbach - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (4):653-660.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  14
    I. Kants Republik: Freiheit, Willkür und legitimer Zwang im Rechtsstaat – Kosmopolitischer Föderalismus, internationale Rechtsordnung und das Ideal des ewigen Friedens.Rainer Schäfer - 2014 - In Rainer Schäfer (ed.), Was Freiheit Zu Recht Macht: Manuale des Politischen. Boston: De Gruyter. pp. 189-239.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    I. Kants Republik: Freiheit, Willkür und legitimer Zwang im Rechtsstaat – Kosmopolitischer Föderalismus, internationale Rechtsordnung und das Ideal des ewigen Friedens.Rainer Schäfer - 2014 - In Rainer Schäfer (ed.), Was Freiheit Zu Recht Macht: Manuale des Politischen. Boston: De Gruyter. pp. 198-239.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  5
    Samotna wyspa czy wolni wśród wolnych? Obraz wolnych republik w dyskursie politycznym Rzeczypospolitej Obojga Narodów.Anna Grześkowiak-Krwawicz - 2023 - Roczniki Filozoficzne 71 (1):91-110.
    Badacze od dawna zwracali uwagę na głębokie przekonanie szlachty Rzeczypospolitej Obojga Narodów o wyjątkowości jej kraju i jej swobód. Wbrew temu, co się czasem sądzi, nie był to wyraz sarmackiej megalomanii, która dała o sobie znać w wieku XVII i na początku XVIII, opinię tę głoszono co najmniej od połowy wieku XVI. Nie była to też jakaś polska osobliwość, podobnie mówili i zapewne myśleli o swoich swobodach obywatele innych wolnych rzeczypospolitych. Już w XV wieku mieszkańcy Florencji uważali swoją republikę za (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Zur Krise der Demokratie: Politische Schriften in der Weimarer Republik 1919-1932.Moritz JuliusHG Bonn - 2015 - De Gruyter.
    Der Nationalökonom Moritz Julius Bonn (1873-1965) gehörte zu den bekanntesten politischen Intellektuellen seiner Epoche. Bonn fungierte als Gesandter der Reichsregierung in Versailles und auf zahlreichen Konferenzen zur Reparationsfrage. Max Weber und Carl Schmitt haben ihn hoch geschätzt, Harald Laski hielt ihn für den besten Amerika-Kenner seit Toqueville. Erstaunlicherweise hat sich mit seinem Gang ins Exil seine Spur weitgehend verloren. Es ist höchste Zeit, an diesen kosmopolitischen Liberalen und mit ihm an die vergebene Chance der Weimarer Republik zu erinnern. Er (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    Ersehnte Einheit, unheilbare Spaltung: Geschlechterordnung und Republik bei Rousseau.Magdalena Scherl - 2016 - transcript Verlag.
    Das politische Denken Rousseaus ist von einer tief greifenden Ambivalenz durchzogen: Einerseits soll mit der Republik die verlorene Einheit des Menschen auf politischer Ebene zurückgewonnen werden - doch andererseits bleibt angesichts der unheilbaren Spaltung des vergesellschafteten Menschen jede Hoffnung auf Einheit vergeblich. Magdalena Scherl rekonstruiert diesen Zwiespalt, indem sie das Republikideal im Lichte der Geschlechter- und Begehrenstheorie analysiert und dabei neben Rousseaus politischen Schriften auch sein literarisches Werk einbezieht. So werden die Aporien und Abgründe des republikanischen Denkens ausgeleuchtet, das (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Frank-Thomas Ott, Die zweite Philippica als Flugschrift in der späten Republik, Berlin – Boston. 2013.Britain Gesine ManuwaldCorresponding authorGesine Manuwald: London United Kingdom of Great & Northern Ireland E. -Mail: Gmanuwald@Uclacukemail: - 2016 - Klio 98 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Jüdische Buchkultur in der Weimarer Republik. Der Welt-Verlag, Berlin.Andreas B. Kilcher - 2018 - Naharaim 12 (1-2):9-30.
    Der Welt-Verlag wurde Ende 1918 in Berlin von Davis Trietsch zusammen mit Alwin Loewenthal neu begründet und entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen Unternehmen innerhalb des dichten Netzwerks jüdischer Verlage in der Weimarer Republik. Im Umfeld der zionistischen Bewegung entstanden, blieb der Verlag institutionell und parteilich unabhängig und konnte damit gerade unter der Leitung von Ahron Eliasberg in seiner Tätigkeit bis 1933 ganz unterschiedliche politische Positionen aufnehmen. In den hier publizierten Büchern und Zeitschriften wird aus der Retrospektive (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    'Humanismus' in der Krise: Debatten Und Diskurse Zwischen Weimarer Republik Und Geteiltem Deutschland.Gregor Streim & Matthias Löwe (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff ›Humanismus‹ in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art ›Bollwerk‹ gegen den ›Biologismus‹ und den als ›Nihilismus‹ kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig angesehen, woraus (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  12
    Cora Wawrzinek: Die „wahre Republik“ und das „Bündel von Kompromissen“.Oscar Ugarte - 2015 - Kant Studien 106 (1):130-134.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 106 Heft: 1 Seiten: 130-134.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 358