Results for 'Wiener Kreis'

1000+ found
Order:
  1. Gespräch mit Heinrich neider.Persönliche Erinnerungen an den Wiener Kreis - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11:21.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus.Friedrich Stadler & Studienzum Wiener Kreis - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:253.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Der Wiener Kreis in Ungarn.The Vienna Circle in HungaryVeröffentlichungen des Instituts Wiener - 2014 - In Maria Carla Galavotti, Elisabeth Nemeth & Friedrich Stadler (eds.), European Philosophy of Science: Philosophy of Science in Europe and the Vienna Heritage. Springer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    Der Wiener Kreis: Aktualität in Wissenschaft, Literatur, Architektur und Kunst.Ulrich Arnswald, Friedrich Stadler & Peter Weibel (eds.) - 2019 - Wien: Lit.
    Der interdisziplinäre "Wiener Kreis" (der "Wissenschaftlichen Weltauffassung", des "Logischen Empirismus") entstand um Moritz Schlick im Wien der Zwischenkriegszeit. Er ist bis heute nicht nur in den exakten Wissenschaften und der analytischen Philosophie allgegenwärtig. Er hat darüber hinaus Forschungsfelder wie Ökonomie, Architektur (Werkbund und Bauhaus), Psychologie (Gestalttheorie) oder moderner Literatur mitbestimmt. Seine Wirkung reicht von sozialen Reformbewegungen (Siedlerbewegung) bis in die Kunst der Neuen Sachlichkeit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Wiener Kreis: Texte zur wissenschaftlichen Weltauffassung von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn, Karl Menger, Edgar Zilsel und Gustav Bergmann.Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn & Karl Menger - 2009 - Meiner, F.
    Am Wiener Kreis scheiden sich die Geister, trat er doch mit dem dezidierten Anspruch auf, mit den Mitteln der modernen Logik den metaphysischen Schutt von Jahrtausenden aus dem Weg zu räumen. Statt einer homogenen Bewegung, die sich empiristischen Dogmen verschrieb, erscheint der Wiener Kreis in der philosophischen Forschung jedoch heute als eine heterogene Gruppe von eigenständigen Denkern, die gemeinsam die Grundlagen der modernen Wissenschaftstheorie legten. In jeweils spezifischer Weise setzten sie sich von der philosophischen Tradition ab (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Der Wiener Kreis: mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.Manfred Geier - 1992
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  4
    Der Wiener Kreis: der Ursprung des Neopositivismus.Victor Kraft - 1997 - Wien,: Springer Verlag.
    Der Wiener Kreis war Ausgangspunkt fA1/4r eine internationale philosophische Bewegung, die eine Erneuerung und Reformierung der Philosophie des 20. Jahrhunderts zur Folge hatte. Der Neopositivismus dieser Gruppe ist die wohl wichtigste philosophische Erscheinung der Zwischenkriegszeit. Da gerade im deutschsprachigen Raum diese Philosophie Ablehnung erfahren hat, ihre ReprAsentanten von den faschistischen Machthabern verfolgt und vertrieben wurden, ist die Bedeutung dieser Gesamtdarstellung A1/4ber den Wiener Kreis von Victor Kraft, die erstmals 1946 publiziert wurde, kaum zu ermessen. Kraft, selbst (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  8.  7
    Der Wiener Kreis in Ungarn: The Vienna Circle in Hungary.András Máté, Miklós Rédei & Friedrich Stadler (eds.) - 2011 - Springer.
    Der Einfluss des Wiener Kreises zeigt sich bis heute auf allen Gebieten der Philosophie. Mit der erzwungenen Emigration der meisten Mitglieder wurde diese logisch-empiristische Tradition in Mitteleuropa jedoch vorerst unterbrochen. Erst als der logische Empirismus nach dem 2. Weltkrieg in der angelsächsischen Welt zu einer wichtigen Denkrichtung geworden war, wirkte er von dort zurück nach Mitteleuropa. In den Beiträgen analysieren und bewerten namhafte Experten die Auswirkungen des Logischen Empirismus auf die Entwicklung der Philosophie in Ungarn.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  17
    Der Wiener Kreis und sein philosophisches Spektrum: Beiträge zur Kulturphilosophie, Metaphysik, Philosophiegeschichte, Praktischen Philosophie und Ästhetik.Martin Lemke, Konstantin Leschke, Friederike Peters & Matthias Wunsch (eds.) - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Der Wiener Kreis gehört nicht zu den Strömungen des 20. Jahrhunderts, die heute für ihre Kulturphilosophie oder politische Philosophie bekannt sind. Tatsächlich war er aber in kulturellen und politischen Fragen seiner Zeit engagiert. Er wurde von vielen seiner Mitglieder als kulturelle Bewegung gedacht und wirkte in diesem Sinne auch auf andere. Beispielsweise hielten Mitglieder des Kreises Vorträge im Bauhaus und hatten Künstler die Zeitschrift Erkenntnis abonniert. - Der Sammelband soll das im Wiener Kreis bestehende Selbstverständnis hinsichtlich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Der Wiener Kreis in Ungarn: the Vienna Circle in Hungary. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis (16).András Máté, Miklós Rédei & Friedrich Stadler (eds.) - 2011 - Springer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Der Wiener Kreis: Kritik der erkenntnistheoretischen Grundpositionen des logischen Empirismus.Oliver Feldmann - 1983 - [München?: [S.N.].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Ethik und Moral im Wiener Kreis. Zur Geschichte eines engagierten Humanismus.Anne Siegetsleitner - 2014 - Wien: Böhlau.
    Die vorliegende Schrift unternimmt eine Revision des vorherrschenden Bildes der Rolle und der Konzeptionen von Moral und Ethik im Wiener Kreis. Dieses Bild wird als zu einseitig und undifferenziert zurückgewiesen. Die Ansicht, die Mitglieder des Wiener Kreises hätten kein Interesse an Moral und Ethik gezeigt, wird widerlegt. Viele Mitglieder waren nicht nur moralisch und politisch interessiert, sondern auch engagiert. Des Weiteren vertraten nicht alle die Standardauffassung logisch-empiristischer Ethik, die neben der Anerkennung deskriptiv-empirischer Untersuchungen durch die Ablehnung jeglicher (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  13.  14
    Wittgenstein und der Wiener Kreis.Friedrich Waismann, Ludwig Wittgenstein, Moritz Schlick & Brian McGuinness - 1967 - Frankfurt a. M.,: Suhrkamp. Edited by Ludwig Wittgenstein, Moritz Schlick & Brian McGuinness.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  14.  7
    Wittgensteins virtuelle Präsenz im Wiener Kreis, 1931–35.Juha Manninen - 2023 - In Friedrich Stadler (ed.), Wittgenstein and the Vienna Circle: 100 Years After the Tractatus Logico-Philosophicus. Springer Verlag. pp. 269-314.
    Im Wiener-Kreis-Archiv in Haarlem/NL befinden sich zahlreiche Protokolle, die mit Moritz Schlicks Lehrstuhl für Philosophie in Zusammenhang stehen – Manuskripte, Typoskripte und stenografische Manuskripte. Diese enthalten umfangreiche und ausführliche Informationen über Schlicks Seminare und auch über die sogenannten Proseminare, die den Dokumenten zufolge „bei Prof. Schlick“ stattfanden, nach 1929 jedoch de facto nicht von ihm gehalten wurden. Seit seiner Ankunft in Wien war Schlick für diese beiden Arten von Seminaren verantwortlich, die unter seiner Aufsicht standen und hauptsächlich von (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    Der Wiener Kreis.Die Erkenntnis und Ihre Leistung.Victor Kraft & B. Juhos - 1951 - Philosophy and Phenomenological Research 12 (1):139-143.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Normativität im Wiener Kreis.Johannes Ahrens - 2011 - In Johannes Ahrens, Raphael Beer, Uwe H. Bittlingmayer & Jürgen Gerdes (eds.), Normativität: Über Die Hintergründe Sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. Vs Verlag.
  17.  16
    Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext.Hans-Joachim Dahms - 1998 - Erkenntnis 49 (3):411-414.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  18.  53
    Wissenschaftliche weltauffassung -- der Wiener kreis.Henk L. Mulder - 1968 - Journal of the History of Philosophy 6 (4):386-390.
    In der Geschichte des Wiener Kreises lässt sich eine private und eine öffentliche Phase unterscheiden. Die private Phase ist 1929 zu Ende. Im Sommer dieses Jahres beschliessen die Mitglieder mit ihrer Philosophie der wissenschaftlichen Weltauffassung vor die Öffentlichkeit zu treten.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  19.  27
    Schwerpunkt: Philosophische Selbstzeugnisse im Wiener Kreis.Eva-Maria Engelen - 2019 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67 (2):232-235.
    Introdction to a special issue on philosophical notebooks and diaries, written in the surrounding of the Vienna Circle.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Der Wiener Kreis.Viktor Kraft - 1950 - Wien,: Springer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  34
    Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des logischen Empirismus im Kontext.Hans-Joachim Dahms - 1998 - Tijdschrift Voor Filosofie 60 (4):769-769.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  22.  19
    Der Wiener Kreis[REVIEW]Ernest Nagel - 1952 - Journal of Philosophy 49 (8):280-281.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  23.  5
    Studien zum Wiener Kreis: Ursprung, Entwicklung, und Wirkung des logischen Empirismus im Kontext.Friedrich Stadler - 1997 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  24.  51
    Der erste Wiener Kreis.Rudolf Haller - 1985 - Erkenntnis 22 (1-3):341-358.
  25.  43
    Nietzsche und der Wiener Kreis.Kurt Rudolf Fischer - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):255-269.
    Von der offenen Ablehnung Bertrand Russells bis zur positiven Einschätzung durch Arthur Danto hat Nietzsche einen schlechten Ruf als Philosoph in der Analytischen Tradition gehabt. Im Wiener Kreis, der eine nicht wegzudenkende Rolle in der Geschichte der Analytischen Philosophie spielt, wurde Nietzsche jedoch schon immer zutiefst respektiert als jemand, durch dessen Werk Rolle und Funktion der Analyse historisch verständlich wird. Dies gilt vor allem für Moritz Schlick und Rudolf Carnap, aber auch für Ludwig Wittgenstein und für Otto Neurath, (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  13
    Nietzsche und der Wiener Kreis.Kurt Rudolf Fischer - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):255-269.
    Von der offenen Ablehnung Bertrand Russells bis zur positiven Einschätzung durch Arthur Danto hat Nietzsche emen schlechten Ruf als Phüosoph in der Analytischen Tradition gehabt. Im Wiener Kreis, der eine nicht wegzudenkende Rolle in der Geschichte der Analytischen Phüosophie spielt, wurde Nietzsche jedoch schon immer zutiefst respektiert als jemand,durch dessen Werk Rolle und Funktion der Analyse historisch verständlich wird. Dies güt vor allem für Moritz Schlick und Rudolf Carnap, aber auch für Ludwig Wittgenstein und für Otto Neurath, Ludwig (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27. Wittgenstein Und der Wiener Kreis Aus Dem Nachlass.Friedrich Waismann & Brian Mcguinness - 1967 - Blackwell.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Wissenschaft Und Subjektivität der Wiener Kreis Und Die Philosophie des 20. Jahrhunderts = Science and Subjectivity : The Vienna Circle and Twentieth Century Philosophy.David Andrew Bell & Wilhelm Vossenkuhl - 1992
  29.  14
    Ludwig Wittgenstein und der Wiener kreis.R. L. Goodstein - 1969 - Philosophical Books 10 (1):27-28.
  30.  21
    Philipp Frank and the Wiener Kreis: from Vienna to Exile in the USA.Gerald Holton - 2017 - Studies in East European Thought 69 (3):207-213.
    Based on texts and personal recollections, the paper discusses the origins and roots of Philipp Frank’s philosophy of science as it was developed in Eastern Europe and later institutionalized in the United States. It takes into account the influence of Abel Rey and V. I. Lenin, considering the idea of the “bankruptcy of science.”.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  25
    Der Wiener Kreis[REVIEW]Ivan Boh - 1970 - New Scholasticism 44 (4):611-619.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Der Wiener Kreis[REVIEW]Ivan Boh - 1970 - New Scholasticism 44 (4):611-619.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  9
    Schwerpunkt: Der Wiener Kreis Und Die Kunst.Hans Julius Schneider - 1995 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43 (4):634-634.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  2
    Hans Reichenbachs Beziehung zum Wiener Kreis.Andreas Kamlah - 1985 - In Hans J. Dahms (ed.), Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung: Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises. De Gruyter. pp. 221-236.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Popularisierungsbestrebungen im Wiener Kreis und „Verein Ernst Mach“.Friedrich Stadler - 1985 - In Hans J. Dahms (ed.), Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung: Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises. De Gruyter. pp. 101-128.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  3
    Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus.Diederick Raven - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3 (1):253-256.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die Berliner Gruppe und der Wiener Kreis: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.Nikolay Milkov - 2008 - In Martina Fürst (ed.), Analysen, Argumente, Ansätze. Ontos Verlag. pp. 55-63.
    Unsere These lautet, dass die Geschichte des logischen Empirismus bisher nicht in ihrer ganzen Komplexität dargestellt wurde. Es herrscht das Bild vor, dass vor allem der Wiener Kreis die wissenschaftliche Philosophie seiner Zeit dominiert habe. In Wirklichkeit waren Hans Reichenbach und die Philosophen und Wissenschaftler in seiner Gruppe mehr als nur geistige Verwandte der Wiener logischen Empiristen. Die Berliner Gruppe war ein gleichberechtigter Partner bei der Verbreitung wissenschaftlicher Philosophie im deutschsprachigen Raum um 1930 und schlug dabei durchaus (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  3
    Logischer Empirismus, der Wiener Kreis: ausgewählte Texte mit einer Einleitung.Hubert Schleichert (ed.) - 1975 - München: Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Hertz, Wittgenstein und der Wiener Kreis.Ulrich Majer - 1985 - In Hans J. Dahms (ed.), Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung: Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises. De Gruyter. pp. 40-66.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40. Haller on Wiener Kreis.J. Wolenski - 1997 - Boston Studies in the Philosophy of Science 190:45-54.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  24
    Otto Neurath-Moritz Schlick: Zum Philosophischen und Weltanschaulich-Politischen Antagonismus im Wiener Kreis.Friedrich Stadler - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):451-463.
    Die im Wiener Kreis dominierenden konträren Derücer Otto Neurath und Moritz Schlick werden jeweüs mit einem historisch-genetischen Profil persönlich, wissenschaftlich-phüosophisch und politisch charakterisiert. Dabei wüd trotz verschiedener Differenzen — als Extrempositionen im pluralistisch-heterogenen Wiener Kreis — die gemeinsame Müiimalplattform eüier "wissenschaftlichen Weltauffassung" und das Bekenntnis zu einer als neuartig verstandenen Forschergemeinschaft transparent. Erst vor diesem Hintergrund sind die beiden Denker- und Persönlichkeitsphysiognomien in einen adäquaten Kontext gestellt: während bei Neurath eine konsistente Entwicklung von den Modellen einer (...)
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  14
    Otto Neurath-Moritz Schlick: Zum Philosophischen und Weltanschaulich-Politischen Antagonismus im Wiener Kreis.Friedrich Stadler - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):451-463.
    Die im Wiener Kreis dominierenden konträren Derücer Otto Neurath und Moritz Schlick werden jeweüs mit einem historisch-genetischen Profil persönlich, wissenschaftlich-phüosophisch und politisch charakterisiert. Dabei wüd trotz verschiedener Differenzen — als Extrempositionen im pluralistisch-heterogenen Wiener Kreis — die gemeinsame Müiimalplattform eüier "wissenschaftlichen Weltauffassung" und das Bekenntnis zu einer als neuartig verstandenen Forschergemeinschaft transparent. Erst vor diesem Hintergrund sind die beiden Denker- und Persönlichkeitsphysiognomien in einen adäquaten Kontext gestellt: während bei Neurath eine konsistente Entwicklung von den Modellen einer (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Wittgenstein, der Wiener Kreis und der kritische Rationalismus: Akten des dritten Internationalen Wittgenstein Symposiums, 13. bis 19. August 1978, Kirchberg am Wechsel (Österreich) = Wittgenstein, the Vienna circle and critical rationalism: proceedings of the third International Wittgenstein Symposium, 13th to 19th August 1978, Kirchberg am Wechsel (Austria).Hal Berghel, Adolf Hübner & Eckehart Köhler (eds.) - 1979 - Wien: Hölder-Pichler-Tempsky.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  14
    Kraft Victor. Der Wiener Kreis. Der Ursprung des Neopositivismus. Ein Kapitel der jüngsten Philosophiegeschichte. Springer Verlag, Vienna 1950, VI + 179 pp. [REVIEW]Ernest H. Hutten - 1952 - Journal of Symbolic Logic 17 (1):62-62.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  11
    Wittgensteins Nietzsche. MIT Vergleichenden Betrachtungen Zur Nietzsche-Rezeption Im Wiener Kreis.Marco Brusotti - 2009 - Nietzsche Studien 38 (1):335-362.
    Der Beitrag untersucht Wittensteins Stellungnahmen zu Nietzshe, die Thesen und Positionen, die er zu Recht oder zu Untrecht ihm zuschreibt, seine Auseinandersetzung mit ihnen und seine Einschätzung von Nietzsche historischer Bedeutung. An Zeugnissen einer direkten Lektüre fehlt es nicht, aber Wittgensteins Bild des Philosophen ist mindestens ebenso stark durch Autoren wie Spengler geprägt. Man hat "a troubling lack of reference to Nietzsche in Wittgenstein's texts and lectures" festellen wollen. Die eingehendere Prüfung des Materials führt zu einem ganz anderen Ergebris. Es (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  17
    Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext. [REVIEW]Hans Sluga - 1998 - Vienna Circle Institute Yearbook 5:411-414.
    By delineating in this way the historical context of the Vienna Circle, by tracing its origins in the rise of a scientific philosophizing that began in Austria with Bolzano and extended through Brentano and Mach, by exploring the antecedents of the Vienna Circle in the first two decades of this century, by showing, in particular, how the Vienna Circle interacted with a number of other intellectual groups in Vienna , how it was engaged in a continuous struggle with the largely (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. KRAFT, V. -Der Wiener Kreis, Der Ursprung des Neopositivismus, Ein Kapitel aus der jüngsten Philosophiegeschichte. [REVIEW]W. Kneale - 1951 - Mind 60:421.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Wissenschaftliche Philosophie im Exil: Cassirer und der Wiener Kreis nach 1933.Thomas Mormann - 2016 - Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis 23:159 - 179.
  49.  14
    Logischer Empirismus - der Wiener Kreis[REVIEW]Reinhard Kamitz - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):189-214.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  15
    Logischer Empirismus - der Wiener Kreis[REVIEW]Reinhard Kamitz - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):189-214.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000