Results for 'Konrad von Lange'

983 found
Order:
  1. Mensch, Musik und Kosmos.Anny von Lange - 1956 - Freiburg: Novalis-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    Die ästhetische Illusion und ihre Kritiker.Konrad Lange - 1919 - Annalen der Philosophie 1 (1):424-472.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    Bemerkung zum Ausdruck »existiert». Antwort auf die Bemerkungen von Justus Hartnack.Von Konrad Marc-Wogau - 1950 - Theoria 16 (3):249-250.
  4.  49
    Lavelles philosophische Selbstbezeugung (eingeleitet von Karl Albert - übersetzt von Konrad Jacobs).Konrad Jacobs - 1981 - Perspektiven der Philosophie 7:245-262.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Frieden, Militär und Abrüstung im Bonner Grundgesetz.Konrad von Bonin - 1982 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 26 (1):188-204.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  13
    Lavelles philosophische Selbstbezeugung (eingeleitet von Karl Albert - übersetzt von Konrad Jacobs).Konrad Jacobs - 1981 - Perspektiven der Philosophie 7:245-262.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  10
    1. Berufseinstieg und erste berufliche Erfahrungen von Hochschulabsolventen am Beispiel persönlicher Ziele.Angela Wittmann, Thomas Lang-von Wins & Jürgen Kaschube - 2001 - In Burkart Lutz (ed.), Entwicklungsperspektiven von Arbeit: Ergebnisse Aus Dem Sonderforschungsbereich 333 der Universität München. De Gruyter. pp. 213-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Guilielmi Perkinsi S. Theol. Licentiati Aureæcasuum Conscientiae Decisiones Tribus Libris Comprehensæ.William Perkins, Wolfgang Meyer & Konrad von Waldkirch - 1608 - Typis Conradi Waldkirchii.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  14
    Um einen nationalsozialistischen Fichte von Innen bittend: August Faust über Fichte im Jahr 1938.Konrad Cramer - 2010 - Fichte-Studien 35:285-309.
  10.  25
    Konrad von Megenbergs Buch von den Natürlichen Dingen : Ein Dokument Deutschsprachiger Albertus Magnus-Rezeption Im 14. Jahrhundert.Dagmar Gottschall - 1950 - Brill.
    This study contextualizes Konrad of Megenberg’s “Book of Natural Things” within the natural philosophy practiced by the Faculty of Arts in the 14th century. Albert the Great and texts of ps.-Albert emerge as significant in this interpretation.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Philosophie, Christentum und gesellschaftskritik in der DDR: herausgegeben von Thomas Brose und Holger Zaborowski.Konrad Feiereis - 2022 - New York: Peter Lang.
    Konrad Feiereis (1931-2012) hat mit Glaubenden wie Nichtglaubenden über Religion und Gesellschaft diskutiert. Der Christliche Philosoph verfügte über die Gabe, selbst im kämpferischen Atheisten den suchenden Anderen, Nachbarn und Dialogpartner zu erkennen - dabei entwickelte er im Weltanschauungsstaat DDR herausragende hermeneutische Fähigkeiten. Die Herausgeber möchten an diesen bedeutenden katholischen Intellektuellen erinnern und laden dazu ein, Feiereis in seinen Texten zu begegnen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Alexandros von Nikaia als Bibelerklärer: ein neues Textstück eines unerkannten Exegeten.Konrad Zawadzki - 2016 - Byzantinische Zeitschrift 109 (2):919-942.
    Name der Zeitschrift: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang: 109 Heft: 2 Seiten: 919-942.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Der Irrtum von der Passivität der Inder.Konrad Meisig - 2007 - Schopenhauer Jahrbuch 88:39-48.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Carl Friedrich von Weizsäcker: Major Texts on Religion.Konrad Raiser (ed.) - 2014 - Cham: Imprint: Springer.
    This book presents a collection of texts by the German physicist and philosopher Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007) in English, for use in seminars on the philosophy of religion, the comparative study of religion, but as well on the relationship between religion and the scientific worldview. Most texts appear in English for the first time. Weizsäcker became famous through his works in physics, mainly in the early development of nuclear physics. Later he would also become well known as a philosopher (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Coordination Produces Cognitive Niches, not just Experiences: A Semi-Formal Constructivist Ontology Based on von Foerster.Konrad Werner - 2017 - Constructivist Foundations 12 (3):292-299.
    Context: Von Foerster’s concept of eigenbehavior can be recognized against the broader context of enactivism as it has been advocated by Varela, Thompson and Rosch, by Noë and recently by Hutto and Myin, among others. This flourishing constellation of ideas is on its way to becoming the new paradigm of cognitive science. However, in my reading, enactivism, putting stress on the constitutive role of action when it comes to mind and perception, faces a serious philosophical challenge when attempting to account (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  16.  5
    7. Der Mensch, von seinem Genius geleitet.Konrad Pfeiffer - 1949 - In Zum Höchsten Dasein: Goethes Faust Im Lichte der Schopenhauerschen Philosophie. De Gruyter. pp. 86-94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  12
    Konrad von Würzburg's Realistic Souvereign and Reluctant Servitor.Stephan Fl Grunwald - 1970 - Mediaeval Studies 32 (1):273-281.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Jenseits von Verfügungswissen und Orientierungswissen: Evangelische Ethik und das Evangelium.Konrad Schmid - 2005 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1):190-197.
    Protestant Ethics can supply Orientierungswissen as well as Verfügungswissen. Beyond that it can and must also formulate »Evangeliums«-Wissen, a knowledge about the condition of life that precedes all notions of what we can and should do. There is no reason why this knowledge should not be a fundamental part of the cosmos of sciences. For Protestant Ethics this mode of reasoning is interesting because Protestant Ethics can thus operate in an area of its own while at the same time being (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  43
    Abraham's Sacrifice: Gerhard von Rad's Interpretation of Genesis 22.Konrad Schmid - 2008 - Interpretation: A Journal of Bible and Theology 62 (3):268-276.
    From the perspective of Heilsgeschichte, Gerhard von Rad saw clearly that Genesis 22 deals with the possible annihilation of the covenant promise. A fresh approach to Genesis corroborates this view and demonstrates that innerbiblical exegesis has shaped the message of Genesis 22.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  14
    Edmund Husserl, 1859-2009: Beiträge Aus Anlass der 150. Wiederkehr des Geburtstages des Philosophen : Internationales Symposium, Im November 2009 Veranstaltet von der Akademie der Wissenschaften Zu Göttingen in Verbindung Mit Dem Philosophischen Seminar der Georg-August Universität.Konrad Cramer & Christian Beyer (eds.) - 2011 - De Gruyter.
    Proceedings of a symposium held Nov. 26-28, 2009 at Georg-August-Universit'at.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  19
    Rudolf von Roth: Kleine Schriften.E. G. & Konrad Meisig - 1996 - Journal of the American Oriental Society 116 (1):184.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Looking While Unhappy: A Mood-Congruent Attention Bias Toward Sad Adult Faces in Children.Nicola Grossheinrich, Christine Firk, Martin Schulte-Rüther, Andreas von Leupoldt, Kerstin Konrad & Lynn Huestegge - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Akos von Pauler.Konrad Eilers - 1933 - Kant Studien 38:492.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Von besorgter Aufgeregtheit zu einer Art von Normalität: 15 Jahre in der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung. Eine persönliche Bilanz.Konrad Hilpert - 2018 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 23 (1):87-102.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    De Deo trino et uno: d. Verhältnis von productio u. reductio in seiner Bedeutung für d. Gotteslehre Bonaventuras.Konrad Fischer - 1978 - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Ein anderes Verständnis von Gewalt.Konrad Thomas - 2001 - ProtoSociology 15:311-328.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Alexandros von Nikaia als Bibelerklärer: ein neues Textstück eines unerkannten Exegeten.Konrad Zawadzki - 2016 - Byzantinische Zeitschrift 109 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Bescheidene und ausführliche Entdeckung der falschen und schädlichen Philosophie in dem Wolffianischen Systemate Methaphysico von Gott, der Welt und dem Menschen.Joachim Lange - 1724 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    Pestalozza, August Graf von, Der Idealismus in den Erziehungsbestrebungen der Neuzeit.Konrad Eilers - 1923 - Kant Studien 28 (1-2):175.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  9
    Ausbeutung von Erbschleichern – Eumolps Streiche.Wilhelm Ehlers, Konrad Müller & Petronius - 1983 - In Petronius (ed.), Satyrica: Schelmenszenen. Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 258-358.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Mensch und Tier Zum Problem der Objektfindung bei Ganghofer und Hofmannsthal Mit einem Jagdbilderbogen von Max Arco-Zinneberg.Konrad Heumann - 2005 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 79 (4):602-633.
    Graf Egge, der Protagonist in Ludwig Ganghofers Schloß Hubertus, und Andreas, die Titelfigur in Hugo von Hofmannsthals gleichnamigem Romanfragment, stehen in einer vergleichbaren Konstellation: Beide projizieren ihre vielfältigen triebhaften Wünsche, die sie in der Welt der sozialen Bezüge nicht ausleben können, auf die Welt der Tiere, die sie nach Gutdünken lieben, quälen oder töten, um so ihren Empfindungen Ausdruck zu geben. Darüber hinaus imaginieren sie sich selbst als Tiere. Schließlich bündeln beide Romane diese Konstellation in Schlüsselszenen, die auf dieselbe Quelle (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Geschichte der Philosophie: von den Anfängen bis zur Gegenwart und östliches Denken.Christoph Helferich & Peter Christian Lang - 2012 - Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. Edited by Peter Christian Lang.
    Von der Antike bis in die Gegenwart. Verständlich und anschaulich geschrieben, führt der Klassiker durch die wichtigsten Stationen des philosophischen Denkens. Die 4. Auflage wurde um die philosophischen Entwicklungen seit den 1990er Jahren ergänzt. Dazu gehören u. a. Analytische Philosophie, Ethik, Virtuelle Realität, Philosophie der Gefühle und Philosophie als Lebensform. Eine Besonderheit ist das umfangreiche Kapitel über die Philosophie des Ostens: Indien, China, Japan.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Selbstbestimmung, auch im Sterben?: Streit um den assistierten Suizid.Konrad Hilpert & Jochen Sautermeister (eds.) - 2015 - Freiburg: Herder.
    Die Diskussion uber die rechtliche Ausgestaltung der Sterbehilfe wird kontrovers gefuhrt. Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage des assistierten Suizids und seiner Vereinbarkeit mit dem arztlichen Standesethos. Dabei werden grundlegende Fragen beruhrt: Gibt es uberhaupt authentische, selbstbestimmte Wunsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welche Bedeutung hat die Rede vom Leben als Gabe Gottes? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Die Beitrage des Bandes sensibilisieren fur das weite Feld der theologisch-ethischen Herausforderungen und entwickeln Perspektiven fur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Von Savignys" Philosophischen Untersuchungen" und Wittgensteins" PU". Kritische Bemerkungen zu Eike von Savignys" Der Mensch als Mitmensch-Ws' PU'".Ernst Michael Lange - 1997 - Wittgenstein-Studien 4 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Nio filosofiska studier tillägnade Konrad Marc-Wogau.Konrad Marc-Wogau (ed.) - 1968 - Uppsala,: Filosofiska föreningen].
    Preferenslogik, av S. Kanger.--Några synpunkter på olika innehållsrelationer, av T. Pauli.--The number of modalities in the Brouwer system supplemented by the axiom schema CL[superscript n]aL[superscript n+1]a, by K. Segerberg.--Konjunktion av ting, av A. H. D. MacLeod.--Über den "Kettensatz der Verpflichtung;" ein Kommentar zu einem Satz der deontischen Logik, von M. Moritz.--Was the ether hypothesis refuted by the Michelson-Morley experiment? By H. Törnebohm.--Die ewige Wiederkunft; ett filosofihistoriskt tidsfördriv, av A. Wedberg.--Some observations on modal logic and philosophical systems, by G. H. von (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Der Junge Leibniz.Konrad Moll - 1978 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    1. Die wissenschaftstheoretische Problemstellung seines ersten Systementwurfs -- 2. Der Übergang von Atomismus zu einem mechanistischen Aristotelismus -- 3. Eine Wissenschaft für ein aufgeklärtes Europa.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  37. Nicolaus von Autrecourt: sein Leben, seine Philosophie, seine Schriften.Joseph Konrad Lappe & Nicolaus - 1908 - Münster: Aschendorffsche buchhandlung. Edited by Josef Lappe.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  13
    Kleine Kontroversschriften mit Joachim Lange und Johann Franz Budde.Christian Wolff, Jean Ecole, Joachim Lange & Joannes Franciscus Buddeus (eds.) - 1724 - New York: G. Olms.
    Des Herrn Doct. und Prof. Joachim Langens, oder, Der Theologischen Facultaet zu Halle Anmerckungen über des Herrn Hoff-Raths und Professor Christian Wolffens Metaphysicam ... nebst beygefügter Hr. Hoff-R. und Prof. Christian Wolffens gründlicher Antwort -- Herrn D. Joh. Francisci Buddei S.S. Theol. P.P.O. zu Jena Bedencken über die Wolffianische Philosophie, mit Anmerckungen erläutert von Christian Wolffen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Sprache und Nähe als ein Problem von Sprache und Bildung.Helmut Konrad - 1983 - In Georg Pfligersdorffer (ed.), Blickpunkte philosophischer Anthropologie: fünf Vorträge. Salzburg: Universitätsverlag Pustet.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Katharinenpredigt Heinrichs von Langenstein.Albert Lang - 1948 - Divus Thomas 26:123-159.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  3
    Johann Philipp von Schönborn (1605–1673) and the Roman Curia. A Contribution to the Ecclesiastical History of the 17th Century. [REVIEW]Konrad Fuchs - 1979 - Philosophy and History 12 (1):92-93.
  42.  18
    Tagung von Philosophiehistorikern der DDR und der Volksrepublik Polen.Erhard Lange & Frank Lindner - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (7):841.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  13
    Natural Science of the Human Species - an Introduction to Comparative Behavioral Research: The "Russian Manuscript" (19.Konrad Lorenz - 1995 - MIT Press (MA).
    Edited from the author's posthumous works by Agnes von Cranach. Topics incl. natural science & idealistic philosophy, general attempts to define life, vitalism, mechanism, etc.\Here Am I Where Are You?: The Behavior of the Greylag Goose was thought to be Konrad Lorenz's last book. However, in 1991 the "Russian Manuscript" was discovered in an attic, and its subsequent publication in German has become a scientific sensation. Written under the most extreme conditions in Soviet prison camps, the "Russian Manuscript" was (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  44.  14
    Das Regimen Sanitatis Konrads von Eichstatt: Quellen-Texte-Wirkungsgeschichte. Christa Hagenmeyer.Melitta Weiss Adamson - 1996 - Isis 87 (1):159-160.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  41
    Praktische Vernunft in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.Konrad Utz - 2015 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (4):474-501.
    „Ein jedes Ding in der Natur wirkt nach Gesetzen. Nur ein vernünftiges Wesen hat das Vermögen, nach der Vorstellung der Gesetze, i.e. nach Prinzipien zu handeln oder einen Willen.“ So definiert Kant in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten den Willen oder, was für ihn dasselbe ist, die praktische Vernunft. Die Moral ergibt sich sowohl unter dem formalen Gesichtspunkt ihres Geltungsanspruchs wie unter dem materialen ihrer Grundnorm, nämlich des kategorischen Imperativs, aus der Selbstanwendung der apriorischen Grundstruktur der praktischen Vernunft. Damit (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  3
    Zum Höchsten Dasein: Eine Philosophische Faust-Erklärung.Konrad Pfeiffer - 1939 - de Gruyter.
    This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it available for academic research. It was originally published under National Socialism and has to be viewed in this historical context. Learn more. >.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Ausbeutung von Erbschleichern.Wilhelm Ehlers, Konrad Müller & Petronius - 1983 - In Petronius (ed.), Satyrica: Schelmenszenen. Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 259-303.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Eine Geschichte der Elektroschocktherapie,von unten‘. Elektroschocktechnologie in Europa bis 1945.Lara Rzesnitzek & Sascha Lang - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (3):251-277.
    The article considers the history of electroshock therapy as a history of medical technology, professional cooperation and business competition. A variation of a history from below is intended; though not from the patients’ perspective (Porter, Theory Soc 14:175–198, 1985), but with a focus on electrodes, circuitry and patents. Such a ‘material history’ of electroshock therapy reveals that the technical make-up of electroshock devices and what they were used for was relative to the changing interests of physicians, industrial companies and mental (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  17
    Substantia – Sic et Non. Eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen.Gianluigi Segalerba, Antonella Lang-Balestra & Holger Gutschmidt (eds.) - 2008 - Ontos.
    This book consists in a collection of studies composed by different researchers; every study focuses on an author or on some authors of the history of philosophy who has/have analysed, endorsed or criticized the concept of substance. Both positions for and against the ontology of substance are presented in the book.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  14
    Der Sinn von Politischer Bildung ist Freiheit. Politikdidaktische Annäherungen an Hannah Arendt.Sven Rössler & Dirk Lange - 2009 - In Gerhard Kraiker, Michael Daxner & Waltraud Meints (eds.), Raum der Freiheit: Reflexionen Über Idee Und Wirklichkeit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 341-358.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 983