Results for 'Perfektion'

44 found
Order:
  1.  14
    Die Perfektion der Technik.Friedrich Georg Jünger - 1946 - Frankfurt am Main,: V. Klostermann.
    Friedrich Georg Jungers grosser Essay Die Perfektion der Technik - 1939 geschrieben, 1946 erstmals veroffentlicht - ist ein Klassiker der Kulturkritik, der die moderne Debatte um Okologie und Nachhaltigkeit jenseits aller Ideologien vorweggenommen hat. Mit Recht wurde Jungers Buch epochalen Werken wie der "Dialektik der Aufklarung" von Horkheimer/Adorno sowie der "Antiquiertheit des Menschen" von Gunther Anders gleichrangig zur Seite gestellt. Nicht zu unterschatzen ist der Einfluss, den Jungers Denken auf die Technikphilosophie des spaten Heidegger ausgeubt hat. Als Okologie und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  3
    Individualisierte Perfektion: vom Wert der Werte.Christof Breitsameter - 2009 - Paderborn: Schöningh.
    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Ludwig-Maximilians-Universitèat, Munich.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3. Der perfekte Mensch in einer imperfekten Gesellschaft–Die sozialen Folgen einer technischen Veränderung des Menschen.Bernward Gesang - 2005 - In Günter Abel (ed.), Kreativität. Universitätsverlag der Tu Berlin. pp. 1--375.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  12
    Perfektion durch Evolution?: Zu den pädagogischen Konsequenzen der Evolutionstheorie.Yasuo Imai - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):264-274.
    Die Naturalistische Auffassung der Pädagogik scheint unaufhaltsam voranzuschreiten, wie es an der globalen Tendenzen der „learnification“ der Erziehung ablesbar ist. Naturalistische Ansätze hinterlassen in der Pädagogik sichtlich widersprüchliche Konsequenzen: die Hervorhebung der vorbestimmten und der plastischen Merkmale der menschlichen Natur und ferner die Hervorhebung der aktiven und der rezeptiven Seiten der menschlichen Plastizität. Um die komplizierte Beziehungsstruktur dieser doppelten Beidseitigkeit zu erläutern, wird auf die geschichtliche Ursprungsphase der pädagogischen Auseinandersetzungen mit dem Naturalismus zurückgegriffen: eine Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie in der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Essenz, Perfektion, Existenz: zur Rationalität und dem systematischen Ort der Leibnizschen Theologia naturalis.Alexander Wiehart-Howaldt - 1996 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Warum existiert uberhaupt etwas, warum existiert gerade unsere Welt? Wofur soll sich der Mensch in ihr engagieren, wie soll er seinen Charakter bilden? Mit begrifflicher Prazision wird gepruft, was Leibnizens Philosophie zur Behandlung dieser unabweisbaren Fragen auch heute noch beitragen kann. Da Leibniz die Antworten letztlich aus einer Theologia Naturalis gewinnt, steht sein Gottesbegriff im Zentrum der Untersuchung. Dieser wird in seinen vielfaltigen Bezugen und Funktionen innerhalb Leibniz' System detailliert erlautert. Ergebnis ist eine kritische integrale Gesamtdarstellung der Leibnizschen Philosophie; sie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Die perfekte tochter der mutter natur: Zur" homo homo homo"-formel im liber de sapiente Des carolus bovillus.Wiebke Schrader - 2002 - Perspektiven der Philosophie 28 (1):127-168.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  1
    Selbstgestaltung, Perfektion und Würde des Menschen im Denken der Renaissance.Brigitte Scheer - 2008 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 53 (1):59-69.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Der perfekte Mord: Eine Metaphysische Fiktion und ihre Antirealistische Herausforderung.G. Löhrer - 1997 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 30 (77):165-180.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  13
    Planbare Schwangerschaft – perfektes Kind?: Wechselwirkungen von Medizin und Gesellschaft.Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina & Konrad-Adenauer-Stiftung - 2019 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 24 (1):323-334.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Destruktion und Perfektion: Zum Wechselspiel von Vernichtung und Vervollkommnung im Hinduismus.Pradeep Chakkarath - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):235-248.
    Eine geradezu mythologische Narration des Okzidents besagt, dass der Mensch mit der europäischen Aufklärung begonnen habe, sein Schicksal nicht mehr übergeordneten Instanzen zu überlassen, sondern es im mutigen Vertrauen auf die eigenen Potenzen in die eigene Hand zu nehmen. Mal abgesehen davon, dass dieser Topos vom selbstbestimmten Menschen die Mythologien und Heldenepen zahlreicher, auch nichteuropäischer Kulturen prägt, scheint an der neuzeitlichen europäischen Narration doch zumindest auffällig, ihr Ideal von Selbstwerdung wie auch gesellschaftlicher und individueller Vervollkommnung an die Vorstellung stetigen Fortschritts (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Eine Erweiterte Extended Now-Theorie FÜR Perfekt Und Futur.Arnim von Stechow - unknown
    Ich verteidige in diesem Aufsatz die These, daß die Kernbedeutung des deutschen Perfekts ein Extended Now im Sinne von McCoard (1978) ist. Es handelt sich dabei um ein Intervall, das die Referenzzeit r als rechte Grenze hat und in eine kontextuell oder lexikalisch begrenzte Vergangenheit reicht. r selbst gehört mit zum Intervall. Ich nenne dieses Intervall XNP(r). Für das Futur ist ein analoges Intervall anzunehmen, welches die Referenzzeit als linke Grenze hat, in die Zukunft reicht und das XNF(r) genannt wird. (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  12.  6
    Religion als Perfektion?: Überlegungen zur Möglichkeit einer religiösen und interreligiösen Vervollkommnung in den Religionen des Judentums, Christentums und Islams.Dietrich Benner - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):56-71.
    Der Beitrag erkennt dem Religiösen eine bleibende Bedeutung auch in modernen Gesellschaften zu und legt diese auf die Dimensionierung religiöser Bildung und Kompetenz nach religiösen Grundkenntnissen sowie religiös-theologischer Deutungs- und Partizipationskompetenz aus. Untersucht werden Entwicklungsaufgaben und -probleme, vor denen die drei monotheistischen Weltreligionen in ihrer eigenen Konfession, in ihrem Verhältnis zu anderen Religionen und mit Blick auf die Kultivierung öffentlicher Religiosität stehen. Die Ausführungen plädieren dafür, die Möglichkeiten und Erschwernisse einer Perfektionierung der genannten Religionen in intra-, inter- und öffentlichen Religionsdiskursen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Gesünder, intelligenter, perfekt?: Selbstgestaltung durch Enhancement im Kontext pluralistischer Ethik.Tina-Louise Eissa - 2014 - München: Verlag Karl Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Perfektibilität gegen Perfektion: Rousseaus Theorie gesellschaftlicher Praxis.Ursula Reitemeyer - 1996 - Münster: Lit.
  15.  11
    Ein vollkommener Kyniker: Perfektion, Askese und Kritik der Religion im antiken Kynismus.Antonio Lucci - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):163-175.
    Der vorliegende Beitrag analysiert die griechische philosophische Strömung des Kynismus durch die Linse des Asketismus. Nach einer Darstellung des griechischen Konzepts der askesis, verstanden als Übung zur Vervollkommnung (§1), werden die Geschichte und die Hauptmerkmale des Kynismus rekonstruiert (§2) und die Bedeutung der Askese für diese Strömung dargestellt (§3). In §4 wird gezeigt, wie das kynische Konzept der Askese, das auf die Vervollkommnung des Subjekts durch eine Reihe von kontinuierlichen Übungen abzielt, im griechischen Kontext sowohl in Opposition zu den rituellen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    Ist die welt zu erkennen oder ist ihre perfekte regularität zu bewundern und nachzuahmen? Bemerkungen zur interpretation eines sermo Von Stanislaus de scarbimiria.Jerzy Drewnowski - 1983 - In Andreas Speer (ed.), Mensura, 1. Halbband: Mass, Zahl, Zahlensymbolik Im Mittelalter. De Gruyter. pp. 162-176.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Tina-Louise Eissa, Gesünder, intelligenter, perfekt? Selbstgestaltung durch Enhancement im Kontext pluralistischer Ethik.Martin Hähnel - 2016 - Philosophisches Jahrbuch 123 (1):250-253.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. MJ SANDEL, Plädoyer gegen die Perfektion, ISBN 978-3-940432-14-8.P. Hofmann - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (3):429.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    16. Grafikdesign: Visuelle Überzeugungsarbeit zwischen digitaler Perfektion und dem Charme des Handgemachten.Annina Schneller - 2016 - In Francesca Vidal & Arne Scheuermann (eds.), Handbuch Medienrhetorik. De Gruyter. pp. 331-358.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die Risiken der Wahrheit und die Perfektion der Kritik.Niklas Luhmann - 1971 - In Josef Derbolav, Otto Saame & Peter Schneider (eds.), Wissenschaft und Kritik: eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Mainz: Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  57
    Philosophy and Teachers.Theodor W. Adorno - 2018 - Філософія Освіти 23 (2):6-31.
    Teodor Adorno's work Philosophy and Teachers was first read as a report at the Frankfurt Studenthome in November 1961. In this report Adorno continued the topic of criticism of those factors of the then formation of West Germany, which made impossible a personal fight intellectual to with the cultural remnants of a totalitarian society. Adorno drew attention an exam in philosophy, important element of the educational process. This exam should pass composed of future teachers, candidates for the work of the (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  22.  12
    Weisheit in der Weltgeschichte: Philosophiegeschichte zwischen Barock und Aufklärung.Sicco Lehmann-Brauns - 2004 - Tübingen: Niemeyer.
    Die Studie untersucht die Entstehung der modernen Philosophiegeschichte, wie sie sich im Übergang vom Barock zur Aufklärung als philosophische Disziplin innerhalb des gelehrten Diskurses der historia literaria konstituierte. Die Auffassung, daß Philosophie ein Produkt menschlicher Verstandestätigkeit sei und mit dem Denken der Griechen beginne, erweist sich dabei als Resultat eines Traditionsbruchs, mit dem die entstehende Aufklärung sich vom christlichen Aristotelismus der Schulphilosophie sowie von den platonisch-hermetischen Spekulationen der Schwärmer und Pansophen absetzte. In der Umbruchphase zwischen Barock und Aufklärung entsteht so (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  23. Monadic hierarchies and the great chain of being.Candice Goad & Susanna Goodin - 1997 - Studia Leibnitiana 29 (2):129-145.
    Nach Leibniz ist der Schliissel zu metaphysischer Wahrheit Gottes ontologische und moralische Perfektion. In Übereinstimmung mit seiner unendlichen Güte erschafft Gott eine maximal perfekte Welt. Diese maximale Perfektion beinhaltet, daß alle Aspekte der Erschaffungen Gottes einem Gesetz der Kontinuität gehorchen – "die Natur macht keine Sprünge", und daher beinhaltet jeder Übergang Kontinuität. Die unendliche Güte Gottes beinhaltet auch unendliche Gerechtigkeit. Für Leibniz verlangt die Gerechtigkeit Gottes aber, daß die Kreaturen, die für ihre Handlungen verantwortlich sind, besonderer Art sein (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  37
    Kunst, Geschichte und Technik. Konstellationen von Heideggers Denken im Lichte seines Gesprächs mit Hegel und Friedrich Georg Jünger.Andreas Großmann - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (1):40 - 63.
    Der Beitrag unternimmt es, Grundkonstellationen von Heideggers spätem Denken - der Frage nach einem "anderen Anfang" der von der Metaphysik und dem Ge-Stell der Technik beherrschten Geschichte - über eine Vergegenwärtigung seines Gesprächs mit Hegel und Friedrich Georg Jünger luzide zu machen. Zeigt sich Heideggers Suche nach einem "anderen Anfang" der Geschichte in Kunst und Dichtung vom Widerspruch gegen Hegel geprägt, so finden seine seinsgeschichtlichen Erörterungen des Wesens der Technik eine aufschlußreiche Entsprechung in den Arbeiten Friedrich Georg Jüngers, insbesondere dessen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    Superpartikeln: Eine mikrosemantische Theorie, Typologie und Geschichte der logischen Atome.Moreno Mitrovic - 2023 - Springer Nature Switzerland.
    In diesem Buch geht es um die faszinierende Fähigkeit der menschlichen Sprache, mit Hilfe winziger (mikrosemantischer) Morpheme als Hilfsmittel komplizierte logische (mathematische) Bedeutungen auszudrücken. Sprachen markieren Bedeutungen mit identischen Schlussfolgerungen, indem sie identische Partikel verwenden, und diese Partikel schleichen sich so in eine Vielzahl von Ausdrücken ein. Aufgrund ihrer Multitasking-Fähigkeit, scheinbar disparate Bedeutungen auszudrücken, werden sie als Superpartikel bezeichnet. Diese Partikel sind perfekte Fenster in die Verzahnung mehrerer grammatischerModule und die Art der Interaktion dieser Module im Laufe der Zeit. Fest (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Das Lob des Imperfekten oder zur angemessenen Rede von Gott und Mensch: Anmerkungen eines Alttestamentlers.Jürgen van Oorschot - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):119-136.
    Die alttestamentliche Gottesrede kennt in ihren unterschiedlichen Spielarten ein wechselseitiges Verweisverhältnis zwischen Gott und Mensch. Darin begegnet die Perfektion Gottes als Grenzbestimmung und das Imperfekte als Modus der Darstellung Gottes. In der Konsequenz lassen sich weder der Mensch noch Gott in den Vorstellungen des Perfekten oder des Imperfekten allein angemessen erfassen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  21
    Die phänomenologische Theorie von Ebbe und Flut des Frane Petrić und ihre moderne relativistische Auffassung.Tomislav Petković & Kristian Hengster-Movrić - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):255-266.
    Weltbekannte Wissenschaftshistoriker loben Petrićs Abhandlung über Ebbe und Flut, die Keppler bei seinem Formulierungsansatz des universalen Charakters der Gravitation als Grundlage diente. Die Unterschiede zwischen Ebbe und Flut in verschiedenen Meeren suchte Petrić im Rahmen seines Modells des Universums zu erklären . Er folgerte schlüssig, dass der Mond und die Sonne zwei allgemeine Ursachen von Ebbe und Flut sind , ohne dabei die Rolle der Gravitation zu erkennen. Vielmehr erklärte Petrić Ebbe und Flut in seinem eigenen philosophischen System als eine (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Wahrheit und Person: Vom Wesen der Seinswahrheit, Erkenntniswahrheit und Urteilswahrheit.Josef Seifert - 2009 - De Gruyter.
    Der erste Band des Über die Wahrheit bietet eine philosophische Untersuchung: (1) der intrinischen und extrinsischen Bedeutungen von "Wahrheit des Seins" - etwa Seinsautonomie, Realität, Wesensentsprechung, Entsprechung im Verhältnis zur Idee, Intelligibilität, absolut umfassende "innere Seinswahrheit". (2) der Wahrheit des Erkennens: Erkenntniswahrheit ist eine eigentümliche seinsentdeckende "Entsprechung" von Akten mit allen Arten von Seiendem und Sachverhalten. (3) der logischen Wahrheit als präziser Korrespondenz zwischen Urteil (Satz) und Sachverhalt. (4) Wahrheit ist nicht nur Eigenschaft der von Menschen gedachten Urteile, sondern setzt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  15
    Was können wir von der Welt wissen?Elke Brendel - 2018 - In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 53-64.
    Leben wir in einer simulierten Scheinrealität statt in einer Welt tatsächlich existierender Dinge? Diese These der so genannten Skeptiker lässt sich zwar nicht grundsätzlich widerlegen, erscheint aber ziemlich unwahrscheinlich.Im Kultfilm »Matrix« der Wachowski-Brüder von 1999 arbeitet Thomas A. Anderson tagsüber als Programmierer in einer Softwarefirma. Nachts schlüpft er in die Rolle eines berüchtigten Computerhackers, der unter dem Pseudonym Neo sein Gehalt aufbessert. In Wirklichkeit ist jedoch sein ganzes Leben, wie Neo im Lauf der Geschichte schmerzlich erfahren muss, bloß Teil einer (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  3
    Die Frage nach der Identität. Überlegungen zu einer hermeneutischen Anthropologie.Salvatore Giammusso - 2019 - Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2 (1):165-187.
    Im folgenden Beitrag möchte ich einige Überlegungen zu einer hermeneutischen Vorgehensweise in der Anthropologie anstellen, die das Paradigma der “klassischen” philosophischen Anthropologie in der Perspektive der Postmoderne überdenken. Ich plädiere für ein anthropologisches Projekt, das die Tradition der Lebensphilosophie fortsetzt, insbesondere den Anspruch von Otto Friedrich Bollnow auf eine bildlose Anthropologie. Ich versuche, plausibel zu machen, dass die Anthropologie nicht die Natur des Menschen und seine Stellung im Kosmos untersuchen, sondern Identitäten im praktischen Sinn beschreiben sollte. Einen hermeneutische Anthropologie hat (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Wertewandel?: Grundfragen zu einer Diskussion.Walter Jaide - 1983 - Opladen: Leske + Budrich.
    2. Was hei~t Freiheit?......................... 13 Definitionen von Werten 3. Werte im Gedankenspiel oder in der Anwendung? 18 4. Wie steht es heute urn soziale Sicherheit?....... 24 Kenntnis der Wertverwirklichungen bis zur Gegenwart 5. Kein Wert kann allein filr sich verwirklicht werden.................................. 28 Kombination von Werten 6. Wie reagieren die Anderen auf die Anwendung von Werten?................................. 35 Gegenseitigkeit der Wertumsetzungen 7. Absolute Oberzeugungen oder allHigliche Wert- spriiche?................................ 39 Stu/en der Werteinstellungen 8. Was steht obenan?......................... 42 Rangordnungen von Werten 9. Wie weit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Czy nomen to zawsze jest omen? – rzeczywistość i fikcja w kręgu nazw kulinarnych w języku niemieckim i polskim.Joanna Szczęk - 2014 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 10.
    The names of dishes grow in some situations to the level of small works of art. This is especially true in situations where their function is persuasive, they are meant to persuade to buy, order or prepare. For this very reason they are often ambiguous, in many cases not culinarily definitive and possibly misleading to the recipient. We are dealing with this type of names in the culinary programmes “Ugotowani” and “Das perfekte Dinner / Das perfekte Promi-Dinner”. Invented for the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  31
    L'instinct, réalité scientifique.Maurice Thomas - 1957 - Acta Biotheoretica 12 (1):1-34.
    Pour prouver que l'Instinct est une réalité scientifiquement établie, l'auteur procéde comme suit. Répondant à ceux qui prétendent qu'il n'a jamais été possible d'en donner une définition satisfaisante, il cite trois formules qui décrivent avec toute la clarté désirable les conditions observables de certains comportements nettement innés et spécifiques, instinctifs donc; Il réfute les raisonnements d'auteurs qui, dissimulant l'action de l'Instinct derriére le rôle rempli par des facultés auxiliaires, mémoire, intelligence, ont cru par cet artifice pouvoir prétendre que „l'Instinct n'est (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    Zwischen Gebärstreik und sinnlicher Verzückung: religiöse Frauenbewegungen.Inga Wiedemann - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):49-74.
    Die über viele Jahrhunderte erteilten Ratschläge zur Askese wurden von denjenigen befolgt, die sich nach Perfektion sehnten und ein ideales Leben im Diesseits wie im Jenseits anstrebten. Dieses menschliche Sehnen ist das eigentliche Movens, das Körper und Geist zu einem asketischen Dasein (ver)führt. Auf die beiden Frauenbewegungen des 3./4. Jahrhunderts und des 12./14. Jahrhunderts trifft dies zu. Die Intensität und Größenordnung dieses Aufbruchs verdanken sie weiblicher Kreativität und Emotionalität, hingebungsvollem Ringen um Gottes Liebe und einer ganz besonderen Spiritualität. Religio (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  37
    Ist terminale Sedierung medizinisch sinnvoll oder ersetzbar?Dr med D. Beck - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):334-341.
    ZusammenfassungDie von einem multiprofessionellen Behandlungsteam durchgeführte Symptombehandlung bei inkurablen Patienten am Lebensende erweist sich als hoch effektiv und verschafft den meisten Patienten eine ausreichende Linderung. Dennoch verbleibt ein Patientenanteil, bei dem auch unter Berücksichtigung physischer, psychischer, sozialer und spiritueller Bedürfnisse kein erträglicher Zustand erreicht werden kann. In diesen Extremfällen können Sedierungsmaßnahmen zur Linderung eingesetzt werden. Der Begriff und das Angebot der terminalen Sedierung sind in vielerlei Hinsicht umstritten. Eine Kasuistik soll die Problemstellung veranschaulichen und zeigen, wie die terminale Sedierung von (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  36.  13
    Ist terminale Sedierung medizinisch sinnvoll oder ersetzbar?D. Beck - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):334-341.
    ZusammenfassungDie von einem multiprofessionellen Behandlungsteam durchgeführte Symptombehandlung bei inkurablen Patienten am Lebensende erweist sich als hoch effektiv und verschafft den meisten Patienten eine ausreichende Linderung. Dennoch verbleibt ein Patientenanteil, bei dem auch unter Berücksichtigung physischer, psychischer, sozialer und spiritueller Bedürfnisse kein erträglicher Zustand erreicht werden kann. In diesen Extremfällen können Sedierungsmaßnahmen zur Linderung eingesetzt werden. Der Begriff und das Angebot der terminalen Sedierung sind in vielerlei Hinsicht umstritten. Eine Kasuistik soll die Problemstellung veranschaulichen und zeigen, wie die terminale Sedierung von (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37.  43
    Fundamentale größen in einer lewis'schen eigenschaftstheorie.Ralf Busse - 2007 - Philosophia Naturalis 44 (2):183-218.
    According to D. Lewis, fundamental physical quantities such as mass are families of perfectly natural properties. The best theory of naturalness, however, is nominalistic. But the nominalistic Lewisian has to account for the unity of the particular masses in terms of fundamental ordering and congruence relations among individuals. Such a first-order relational theory can do without perfectly natural mass qualities, without making the having of a particular mass extrinsic. This strictly relational account can be applied to fundamental vectorial quantities such (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  5
    Milcząca arkadia Tadeusza Różewicza. Nowa próba odczytania.Aneta Kula - 2002 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Litteraria Polonica 5:185-200.
    Die Reise von Róewicz an die Ouellen der Kultur des Mittelmeerraumes ist ein der vielen Versuche, die den Ziel hatten, die Weltmitte neu aufzubauen. Die vergeblichen, metamorphischen Reisen des verlorenen Sohnes an die mit seiner Geburt genetisch verbundenen Orte, die missgelungenen Versuche der Wiederholung dieser Struktur, liessen den Dichter seine Hoffnung woanders suchen: die Wiege der Mittelmeerraumkultur, loci communes aller Topeen, Archetypen und Mythen unseres Kulturkreises. El in Arcadie ego beweist, dass die Italiamythe nichts mehr Neues zeigt, ihre Schönheit wurde (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Kausalität und Teleologie bei G.W. Leibniz.Ansgar Lyssy - 2016 - Stuttgart, Germany: Franz Steiner Verlag.
    Kausalität und Teleologie sind zentrale Begriffe in der Philosophie von G. W. Leibniz (1646–1716). Leibniz betont immer wieder, dass das Weltgeschehen zugleich kausal und final bestimmt ist. In epistemologischer Hinsicht bedeutet dies, dass jedes Ereignis sowohl aus seiner Ursache als auch aus seinem Zweck heraus erklärt werden kann. Für die Ontologie gilt, dass physische Ereignisse durch Wirkursachen bestimmt sind, die ihnen zugrundeliegenden Substanzen aber nach Perfektion streben und damit auf Ziele hin ausgerichtet sind. Leibniz entwickelt in diesem Zusammenhang ein (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  5
    Vollendung durch Abstinenz – Motive und Praktiken sittlich-religiöser Perfektionierung in der katholischen Jugendbewegung Quickborn.Alexander Maier - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):209-222.
    Religion und Vervollkommnung – des Einzelnen wie der Kirche bzw. der Christenheit – sind eng miteinander verwoben und gründen auf der Überzeugung, den Einzelnen für das Reich Gottes vorbereiten zu müssen bzw. dieses als Kirche in der Welt zu repräsentieren. Nicht zuletzt ist die asketische Tradition des Christentums im Dienst dieses Zieles zu sehen, die durch eine methodische Lebensführung den Wandel der Seele zum Guten erreichen wollte. Gnadentheologisch war dies umstritten, weil die Möglichkeit des Menschen dazu beizutragen – je nach (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Bildung und Mahayana-Buddhismus: Eine Fallstudie über das Verhältnis vor dem Zweiten Weltkrieg in Japan.Hiromoto Makabe - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):249-263.
    Hier wird die bisher wenig erläuterte, aber sehr wichtige Frage thematisiert, wie der Mahayana-Buddhismus, besonders die Wahre Sekte des Reinen Landes, in der Rezeption der deutschen Pädagogik und Philosophie in Japan funktionierte, indem ich die allgemeine Pädagogik von Masao Fukushima (1889-1979) als ein Beispiel aufgreife. Er versuchte, die deutsche Pädagogik aufgrund des eigenen traditionellen Gedankengutes original zu akzeptieren und seine eigene Pädagogik zu etablieren. Paradoxerweise behauptet die Wahre Sekte des Reinen Landes, dass man die Perfektion erst erreichen kann, wenn (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  8
    Sciences sans nom: Téléologie, perfection et harmonie dans le débat entre Leibniz et Wolff. Wissenschaften ohne Namen: Teleologie, Vollkommenheit und Harmonie in der Leibniz-Wolff-Diskussion.Matteo Favaretti Camposampiero - 2018 - Studia Leibnitiana 50 (1):10.
    With regard to Christian Wolff’s invention of a new science of final causes that he called “teleology” this article examines the relationship between teleology and the science of perfection. On the one hand, it shows how an epistolary debate between Leibniz and Wolff in 1715 sheds light on the inherent teleological nature of the Leibnizian notions of perfection and harmony. On the other hand, it analyzes how Wolff eventually inverted priority relations between structure and function as a consequence of his (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Die Lehre von den trinitarischen Perfektionen bei Leibniz. La doctrine des perfections trinitaires selon Leibniz.Michel Dalissier - 2020 - Studia Leibnitiana 52 (1-2):80-122.
    In the Theodicy, as well as in other texts, Leibniz approaches the notion of Trinity in the light of three divine perfections, that is, power, understanding and will, which express the three persons. Accordingly, philosophical reason is able to draw a portrait of God that is imperfect but pervasive, both metaphysical and moral. In this paper, I first analyze those perfections, as conceived of by Leibniz, in their own essence and in their internal Trinitarian structuring. I then sift through a (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Reimarus sur la religion naturelle, la causalité finale et le mécanisme. Reimarus über die natürliche Religion, Finalkausalität und Mechanismus.Christian Leduc - 2018 - Studia Leibnitiana 50 (1):105.
    The article examines how Reimarus reorients concepts borrowed from Leibniz and Wolff – the principles of perfection, harmony and continuity – in order to feed his own natural religion project. Teleology is understood as a doctrine aiming at proving not only God’s perfections, but also the effects of the divine wisdom on creatures. Consequently, recourse to final causes in natural philosophy cannot remain at the level of general reasons, as Maupertuis’s principle of least action does, but rather ought to be (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark