Results for 'Psychogenese und Psychodynamik der Psychosen'

1000+ found
Order:
  1.  4
    Krisenintervention bei psychotischen Patienten in der ambulanten psychoanalytischen Praxis.Wolfgang Hering - 2024 - Psyche 78 (3):201-229.
    Die Arbeit mit psychotischen Patienten in deren akuten Krisen – im vorliegenden Aufsatz mit Menschen, die unter schizophrenen und schizoaffektiven Psychosen leiden – erfordert spezifische Techniken. Deren Darstellung wird hier mit skizzierten Betrachtungen zu Krisen, im engeren Sinn zu psychotischen Ausnahmezuständen und zur Psychogenese und Psychodynamik der Psychosen ergänzt. In vier ausführlichen Vignetten wird der modifiziert psychoanalytische Umgang mit psychotischen Patienten in deren Krisen im Detail gezeigt. In einer Schlussbetrachtung wird die unterschiedliche Behandlung der vier Personen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    G. Seaborn Jones: Therapie oder Tortur. Philosophie, Technik und Zukunft der Psychodynamik, Stuttgart 1976, 392 pp. [REVIEW]Hans-Martin Sass - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (3):287-288.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Sigmund Freud über traumatisch verursachte Psychosen.Peter Theiss-Abendroth - 2021 - Psyche 75 (11):1023-1052.
    Ausgehend von empirischen Befunden und theoretischen Konzepten der Gegenwart stellt die vorliegende Untersuchung die Frage nach den historischen Wurzeln einer Theorie traumatisch verursachter Psychosen in Freuds Schriften. Den Hintergrund bildet der alte Vorwurf, Freud habe zugunsten der Entwicklung seiner Trieblehre reale Grenzverletzungen ungenügend berücksichtigt. Für nicht-psychotische Störungen wurde dies inzwischen eindeutig widerlegt. Der Beitrag zeigt auf, dass Freud auch für Psychosen über die verschiedenen Phasen seiner Theoriebildung hinweg traumatische Erlebnisse ätiologisch berücksichtigte. Als missverständlich und aus heutiger Sicht problematisch (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Die Psychodynamik des Sadeschen Libertin.Klelia Kondi - 2009 - In Mirjam Schaub (ed.), Grausamkeit Und Metaphysik: Figuren der Überschreitung in der Abendländischen Kultur. Transcript Verlag. pp. 291-306.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Schicksale der Eifersucht.Herbert Will - 2020 - Psyche 74 (9-10):712-737.
    Der Autor entwickelt ein eigenständiges Konzept von Eifersucht und betrachtet sie unabhängig von anderen Emotionen, doch verwoben mit ihnen. Um die vielen Facetten der Eifersucht zu berücksichtigen, schlägt er ein psychoanalytisches Prozessmodell vor, das den je individuellen Verlauf einer Eifersuchtsentwicklung in den Blick nimmt. Anhand von Beispielen werden die lebensgeschichtlichen Eifersuchts-Dreiecke mit den Verlaufsordnungen normaler und pathologischer Eifersucht, den unterschiedlichen Reaktionen auf Eifersucht und der Psychogenese eifersüchtiger Pathologie verknüpft. Den Mechanismus der Eifersucht sieht er, bei aller Komplexität, in einer (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Department of philosopiiy texas a & M university ansprechen und auseinandersetzung.Heidegger Und Die Frage, Nach der Vereinzelung & Des von DaseinMitsein - 2000 - Existentia 10:113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Soziologie und Psychoanalyse: Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Subjekttheorie.Johann August Schülein - 2016 - Wiesbaden: Springer VS.
    Das Buch untersucht die subjektstrategischen Theorien der Soziologie und setzt sie mit der Psychoanalyse in Verbindung. Ziel ist es die Psychoanalyse und deren Erkenntnisse für die Entwicklung eines soziologischen Subjektbegriffes fruchtbar zu machen und Perspektiven für einen verbesserten soziologischen Zugang mit dem Thema Psychodynamik zu eröffnen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    Was ist eine affektive Beziehung?Ulrich Moser - 2021 - Psyche 75 (4):291-316.
    Eine tragfähige affektive Beziehung wird als Grundlage für reflexive kooperative Prozesse in der psychoanalytisch orientierten Therapie erachtet. Was ist die Essenz dieser affektiven Bindung (des Attachments)? Es werden zwei bildhafte Konzepte entwickelt: das affektive Feld und die Trajektorie. Letztere ist als ein Weg der affektiven Information zwischen den Protagonisten gezeichnet. Jedes Selbst hat ein affektives Feld. Die Felder zwischen zwei Selbsten werden verknüpft, jedoch nicht im Sinne der Feldtheorie, die eine eigen­ständige Entwicklung eines gemeinsamen Feldes postuliert. In einem wissenschaftstheoretischen Exkurs (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  16
    Der systematische Zusammenhang der Philosophie in Kants Kritik der Urteilskraft.„Zweite Aufmerksamkeit “und Analogie der ästhetischen und teleologischen Urteilskraft.Marie-élise Zovko - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (4):629-645.
    The unity of aesthetic and teleological judgment, the third and earlier Critiques, is based on Kant′s discovery of a “heuristic method” for applying judgments regarding sense phenomena to abstract thought, a “second attention” which enables an “idea of the whole”. Synthetic judgment, basis for cognition and human action, depends on efficacy of non-empirical insights: the transcendental standpoint, “regulative” ideas, consciousness of “ought” and the reality of freedom, universality of natural mechanism, the principle of “fortuitous” purposiveness. The activity of reflective judgment (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Metaphysik als Phänomenologie: eine Studie zur Entstehung und Struktur der Hegelschen "Phänomenologie des Geistes".Christine Weckwerth - 2000 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  11.  10
    Materie statt Mater: Weiche Ersatzbefriedigungen für die fehlenden Selbstobjekte der frühen Kindheit.Stefanie Mettlach - 2023 - Psyche 77 (7):594-623.
    Nach einigen Überlegungen zur psychischen Bedeutung materieller Dinge wird die Psychodynamik kompensatorischen Kaufens am Beispiel des »süchtigen« Verlangens nach Kleidung näher erläutert. Im Zentrum steht die Suche nach einem idealen Objekt, das den frühen Mangel an Selbstobjekten, die idealisiert und idealisierend zur Verfügung stehen, ausgleichen soll. Die Wünsche nach dem Glanz im Auge des primären Objekts verschränken sich dabei nach Auffassung der Autorin mit frühen Wünschen nach Berührung, die im Kaufen/Tragen von Kleidung erfüllt werden. Am Beispiel der Behandlung eines (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Revision eines Ursprungs. Etymologie und Physiognomie der Autarkie.Simon Varga - 2024 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 49 (1):47-66.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  32
    Urteil und Anschauung. Kants metaphysische Deduktion der Kategorien.Till Hoeppner - 2021 - Boston: De Gruyter.
    This book develops a textually grounded reconstruction of Kant’s argument in the Metaphysical Deduction. The argument proceeds in three steps, developing, first, a concept of judgment on which to base the table of logical functions, next a concept of synthesis of intuition that explains the content of the categories, and finally a concept of the understanding on which the categories belong a priori to the same faculty through which we judge. -/- The investigation presented here is an argumentative reconstruction of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  14.  5
    Zwischenbericht Organlebendspende.Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik Und Recht der Modernen Medizin“ - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):445-454.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Logik und Moderne: Hegels Wissenschaft der Logik als Paradigma moderner Subjektivität.Folko Zander & Klaus Vieweg (eds.) - 2021 - Boston: BRILL.
    Hegels _Wissenschaft der Logik_ stellt eine Revolution im philosophischen Denken dar, sie repräsentiert eine moderne und ungebrochen aktuelle Metaphysik. Hegel's _Science of Logic_ represents a revolution in philosophical thought, advancing a modern and still relevant metaphysics.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch V, Geographie: Afrika Und Asien.Plinius Secundus der Ältere - 1993 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  2
    Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xxxii, Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Wasser.Plinius Secundus der Ältere - 1994 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia aerchaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. und in der „Kritik der praktischen Vernunft.Metaphysik der Sitten - forthcoming - Kant-Studien. Band.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Das astronomische System der Persischen Tafeln I.J. J. Burckhardt Und & B. L. Van der Waerden - 1969 - Centaurus 13 (1):1-28.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  31
    Von der Vergesellschaftung zur Planung und wieder zurück.Jacob Blumenfeld & Rabea Berfelde - 2024 - Prokla 54 (215):177–193.
    Wir diskutieren die Zusammenhänge zwischen historischen sowie aktuellen Debatten um Vergesellschaftung und demokratische Wirtschaftsplanung. Anhand der historischen Vergesellschaftungsdebatte wird gezeigt, dass sowohl die Wirtschaftsplanung als auch die Demokratisierung der Ökonomie zentrale Ziele verschiedener Vergesellschaftungskonzepte waren. Während die Vergesellschaftungs- debatte die Transformationsperspektive stärker in den Vordergrund rückt, konkretisiert die Debatte um demokratische Wirtschaftsplanung das Ziel, also die Gestaltung einer gemeinwohlorientierten und radikal-demokratischen Produktionsweise.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie: Fünf Aufsätze zur Wissenschaftstheorie.Hans Reichenbach - 1931 - Hamburg: Felix Meiner. Edited by Nikolay Milkov.
    Hans Reichenbach ist heute in Nordamerika, wo er die Entwicklung deranalytischen Philosophie maßgeblich beeinflußte und zahlreiche bedeutende Schüler hatte (u.a.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  22.  1
    Klimaethik und Naturdisziplinierung. Der Grenzbegriff als klimaethische Grundnorm.David Manolo Sailer - forthcoming - Schweizerische Zeitschrift Für Philosophie.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die auffassungen und weiterbildungen der Schopenhauerschen philosophie dargestellt und beurteilt von dr.Paul Salzsieder - 1928 - Leipzig,: G. Lunkenbein.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  1
    Zur Sprache und Literatur der MandäerZur Sprache und Literatur der Mandaer.Edwin M. Yamauchi & Rudolf Macuch - 1980 - Journal of the American Oriental Society 100 (1):79.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Grundlagen und Darstellung der philosophischen Gotteslehre in den Quästionen des Heinrich von Harclay.Dietrich Zillessen - 1965 - [Köln,: Druck : Gouder u. Hansen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Ambivalenzen der Darstellung und Zirkelschlüsse der Interpretation. Die Tanzdarstellung Hiltbolts von Schwangau im ‚Codex Manesse‘ und der Reigen höfischer Tugenden im ‚Roman de la Rose‘.Julia Zimmermann - 2018 - Das Mittelalter 23 (2):427-446.
    Numerous studies covering courtly dancing and its portrayal in medieval European religious art and literature seem to have, to a large extent, exhausted this subject. Nevertheless, works on courtly dances remain, for the most part, more speculative in nature than apparent at first glance. This is amazing when we consider the importance of courtly dance in literature and art dating from the Middle Ages, as there are only few Middle High German poems in which collective dance is not mentioned. Contrasting (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die Rolle der Semantik in der generativen Grammatik.Renate Pasch und Ilse Zimmermann - 1983 - In Manfred Bierwisch, Wolfgang Motsch & Dieter Viehweger (eds.), Richtungen der modernen Semantikforschung. Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  1
    Vernunft und Verlockung: der erotische Nihilismus Otto Weiningers.Jörg Zittlau - 1990 - Düsseldorf: Zenon Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  1
    Transversale Rechtsvernetzungen und Asymmetrien der Rechtsformen in der Weltgesellschaft.Peer Zumbansen, Dan Wielsch, Andreas Fischer-Lescano & Gralf-Peter Calliess - 2009 - In Peer Zumbansen, Dan Wielsch, Andreas Fischer-Lescano & Gralf-Peter Calliess (eds.), Soziologische Jurisprudenzsociological Jurisprudence. Commemorative Publication in Honor of Gunther Teubner’s 65th Birthday on 30 April 2009: Festschrift Für Gunther Teubner Zum 65. Geburtstag Am 30. April 2009. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  2
    Hermeneutica generalis: zur Konzeption und Entwicklung der allgemeinen Verstehenslehre im 17. und 18. Jahrhundert.Werner Alexander - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  2
    Die Struktur der menschlichen Gewissheiten in der philosophischen Theorie und in der kulturwissenschaftlichen Forschung.Herbert Cysarz - 1973 - Innsbruck,: (Inst. f. Vergleichende Sprachwissenschaft d. Univ. Innsbruck).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Aufbau und inhalt.Plinius Secundus der Ältere - 1996 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Vi, Geographie: Asien. De Gruyter. pp. 325-328.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Aufbau und Inhalt des Buches 19.Plinius Secundus der Ältere - 1996 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xix, Botanik: Gartengewächse Und Daraus Gewonnene Medikamente. De Gruyter. pp. 239-244.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Aufbau und inhalt Des buches 28.Plinius Secundus der Ältere - 1988 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xxviii, Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Tierreich. De Gruyter. pp. 259-262.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Aufbau und inhalt des Buches 36.Plinius Secundus der Ältere - 1994 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xxxvii, Steine: Edelsteine, Gemmen, Bernstein. De Gruyter. pp. 251-254.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Aufbau und Inhalt des Buches 37.Plinius Secundus der Ältere - 1994 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xxxvii, Steine: Edelsteine, Gemmen, Bernstein. De Gruyter. pp. 258-260.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Aufbau und Inhalt Von Buch 18.Plinius Secundus der Ältere - 1995 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xviii, Botanik: Ackerbau. De Gruyter. pp. 403-408.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Aufbau und inhalt Des buches 20.Plinius Secundus der Ältere - 1998 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xx, Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus den Gartengewächsen. De Gruyter. pp. 387-390.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Aufbau und inhalt Des 10. buches.Plinius Secundus der Ältere - 1986 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch X, Zoologie: Vögel. De Gruyter. pp. 235-240.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Aufbau und inhalt Des buches 24.Plinius Secundus der Ältere - 1993 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xxiii, Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Kulturpflanzen. De Gruyter. pp. 213-216.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Der fahrtenbericht Des Hanno.Plinius Secundus der Ältere - 1993 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch V, Geographie: Afrika Und Asien. De Gruyter. pp. 337-353.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Krankheiten und heilmittel aus dem pflanzenreich bei plinius, naturalis historia XXI und XXII.Plinius Secundus der Ältere - 1994 - In Plinius Secundus Plinius Secundus der Ältere (ed.), Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Pflanzenreich. De Gruyter. pp. 424-463.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Text und übersetzung.Plinius Secundus der Ältere - 1996 - In Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Vi, Geographie: Asien. De Gruyter. pp. 11-11.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Verzeichnis der parallelstellen bei späteren autoren.Plinius Secundus der Ältere - 1994 - In Plinius Secundus Plinius Secundus der Ältere (ed.), Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Pflanzenreich. De Gruyter. pp. 377-382.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Michael Landmann: "der Mensch Als Schöpfer Und Geschöpf Der Kultur".VÍctor SÁnchez De Zavala & Staff - 1962 - Revista de Filosofía (Madrid) 21 (81/82):377.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Mythos und Poesie: Interpretationen zu Schellings Philosophie der Kunst und Philosophie der Mythologie.Jochem Hennigfeld - 1973 - Meisenheim am Glan,: Hain.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Ästhetik als Informationsverarbeitung: Grundlagen und Anwendungen der Informatik im Bereich ästhetischer Produktion und Kritik.Frieder Nake - 1974 - New York: Springer Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Schelling und Nietzsche: zur Auslegung der frühen Werke Friedrich Nietzsches.John Elbert Wilson - 1996 - New York: W. de Gruyter.
    Friedrich Nietzsche has emerged as one of the most important and influential modern philosophers. For several decades, the book series Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung (MTNF) has set the agenda in a rapidly growing and changing field of Nietzsche scholarship. The scope of the series is interdisciplinary and international in orientation reflects the entire spectrum of research on Nietzsche, from philosophy to literary studies and political theory. The series publishes monographs and edited volumes that undergo a strict peer-review process. The (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  5
    Zwischenbericht Patientenverfügungen.Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik Und Recht der Modernen Medizin“ - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):479-484.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Rechtsethik.Dietmar von der Pfordten - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 101-106.
    Welches Recht ist gerecht? So lautet die Grundfrage der Rechtsethik. Die Rechtsethik fragt also nach der Rechtfertigung und Kritik des Rechts. Dabei geht es ihr nicht nur wie der dogmatischen Rechtsanwendung um die Analyse der Normen und Wertungen des geltenden Rechts, sondern um einen ethischen Maßstab des Rechts.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 1000